Seite 237 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:09
von Guda
Vielen Dank für die wieder wunderschönen Bilder von herrlichen Phloxen!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:16
von Guda
"Wer noch leere Plätze in seinem Staudengarten auszufüllen hat, wer Pflanzen mit reinen Farben liebt, die reichlich und lange blühen und dabei wenig Ansprüche machen, dem empfehle ich diese Phlox." (Alwin Berger, Stuttgart. 1917)
Vielen Dank 8), ich gehe davon aus; Herr Berger bietet 'Hindenburg'' auch an >:( ?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:19
von Guda
Danke! Mir gefällt auch die dritte Blüte in Reihe zwei sehr gut.Bild Bild Bild Bild'Sirenewoje Tschudo'/'Сиреневое Чудо' (Gaganow 1963) blüht schon sehr lange - 'Freifräulein von Laßberg' - 'Tüpfelchen' - 'Mischenka' 8)
Ich weiß gar nicht, was Du hast, es sind doch 'Mischenkas' Knospen zu sehen. Sieh es doch pragmatisch: die wenigstens sind nicht abgebrochen!Dabei fällt mir ein, ich wollte das Baronesschen doch bestellen- danke für die Erinnerung! Und die Bilder, natürlich :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:23
von Guda
Weiße Blüten. Kann jemand eine oder alle identifizieren?Bild 8) ;)
:'( :'( :'( :-[ :'(

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:25
von Inken
"Wer noch leere Plätze in seinem Staudengarten auszufüllen hat, wer Pflanzen mit reinen Farben liebt, die reichlich und lange blühen und dabei wenig Ansprüche machen, dem empfehle ich diese Phlox." (Alwin Berger, Stuttgart. 1917)
Vielen Dank 8), ich gehe davon aus; Herr Berger bietet 'Hindenburg'' auch an >:( ?
;) Herr Berger (Kgl. Oberhofgarteninspektor ;)) war damals häufig bei Pfitzer in Fellbach und voll des Lobes: "Wie hat sich nur dieses ganz einfache Pflanzenkind so heranbilden lassen!" :D@Guda, die Sache mit der Sämlingsauslese hat also einen Sinn. 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:26
von Inken
Nachtrag: @Guda, 'Hindenburg' macht kleine Ausläufer. Ich topfe Dir ein Stückchen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:43
von Inken
Weiße Blüten. Kann jemand eine oder alle identifizieren?
:'( :'( :'( :-[ :'(
Nein, bitte nicht. :) ;) Ich denke, es gibt kaum jemanden, der weiße Phloxe zweifelsfrei bestimmen kann. Bei 'Monte Cristallo' hätte man eine Chance, wenn man die ganze Pflanze vor sich hat.Bild Bild Bild Bild 'Dorffreude' und 'Hindenburg' sind dabei, die anderen beiden sind sicher recht einfach zu erkennen für Besitzer der jeweiligen Sorten: 'Anna Karenina' und 'Drakon'.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 12:38
von Guda
Nachtrag: @Guda, 'Hindenburg' macht kleine Ausläufer. Ich topfe Dir ein Stückchen.
Toll, danke- im Gegenzug kann ich Dir junge Komtessen topfen, von der dicken ::)Gräfin!Oder sonstige, natürlich.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 19:06
von Inken
Guda, ich habe schon so viel profitiert - danke!!! Aber für Ratschläge, wie man die Gräfin zum besseren Wachsen bewegen kann ... ;)@Elro, nun habe ich nochmal Deine Phloxfotos angeschaut. Vielleicht findest Du folgende Namen auf den verborgenen Schildchen: 'Ostinato', 'Sherbet Cocktail', 'Becky Towe'?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 19:15
von blommorvan
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:Ich habe vor zwei Tagen GvS entdeckt an einer Stelle, wo ich sie vor zwei Jahren ausgebuddelt hatte. Gesünder und stärker denn je zuvor. Ich habe das Gefühl, dass man Mickerpflanzen mit Ausgraben und nicht neu bepflanzen der Stelle auf die Sprünge helfen kann. Aber nicht das Schild vergessen, sonst gibt es Durcheinander.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 19:29
von Inken
Danke für den Hinweis! Aber es gibt ja zum Glück auch "Zauberphlox". ;D Wird als solcher angeboten und verkauft ... ;)Bild "Roter Zauberphlox"

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 20:09
von Irm
Wie deprimierend! Da wartet man ein ganzes Jahr...Kannst Du noch etwas retten durch Remontierschnitt?
Weiß noch nicht, Guda, hab nur erstmal die geknickten abgeschnitten, dicker bunter Strauß im Garten, ein großer 'Cool Water' Strauß in der Wohnung ;) Sternhimmel und Franz Schubert hat die Pflaume erschlagen, immerhin ist der eine große Ast schon kleingeschnitten und geschreddert, der andere hängt noch aufm Baum :-\ :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 20:15
von lord waldemoor
Danke für den Hinweis! Aber es gibt ja zum Glück auch "Zauberphlox". ;D Wird als solcher angeboten und verkauft ... ;)Bild "Roter Zauberphlox"
den würde ich auch kaufen

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 20:21
von blommorvan
Ich auch, ich auch, ich auch, ich auch, ich auch, ich auch :D :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 20:21
von Inken
@Lord, ;). Er ist tatsächlich ein Blickfang. Er steht in einem schönen Phloxgarten, und ich wollte zu gern wissen, welche Sorte es ist ... :-[ ;)