Seite 238 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 14:39
von Buddelkönigin
Eindeutig 'Jetfire'... ;D
20240309_113245.jpg

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 16:45
von riegelrot
Nox hat geschrieben: 1. Apr 2025, 14:03 Nee, das sieht man sofort: der Zwiebelboden ist matschig, die Zwiebel ist nicht fest und beim Draufdrücken kommt Schmodder raus. Was kann es denn noch sein ? Horst zu alt und dicht, zickige Sorten, die viel Dünger wollen ?
Nox, danke. Dann buddele ich keine mehr aus. Zu alt? Ja, einige Horste stehen schon über 10 Jahre, aber dann wäre es dieses Jahr das 1. Mal, dass die Altersprobleme hätten. Ich vermute eher der nasse Herbst und nun die Dürre. Andere berichten von ähnlichen Problemen. Was sagt man hier "et iss wie et iss". Ich hoffe, dass es bei den Tulpen besser ist.

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 17:04
von Konstantina
cat1 hat geschrieben: 31. Mär 2025, 14:00 gibt es bei Narzissen sowas wie Alternanz? Diese hier blühen nur alle zwei Jahre. Letztes Jahr voll, heuer - keine einzige Blüte. Oder sollte ich mal ausgraben und vereinzeln? Sie stehen scher seit 10 Jahren so dort.
Ich habe letztes Jahr das gleiche Probleme gehabt. Ich habe vermutet, dass die Schnecken vorletzten Jahr die Narzissen so sehr abgefressen und stelleweise die Zwiebeln ausgehöhlt haben, so die Zwiebeln nicht genug Kraft hatten wieder zu blühen. Es gab nur noch Laub und auch nicht üppig. Eigentlich habe ich diese Pflanzen schon abgeschrieben. Aber dieses Jahr blühen sie wieder, da ich letztes Jahr zu Begin nicht so viele Schnecken gehabt habe. Die kamen dann später.

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 18:35
von Buddelkönigin
Denke es könnte so sein wie riegelrot schon vermutet. Meine im letzten Frühjahr noch so üppigen Narzissen Horste lassen nun, auch nach etwa 10 Jahren, teilweise zu Wünschen übrig. :-[
Da hilft wohl tatsächlich nur sie aufzunehmen, zu teilen und neu zu pflanzen. Wozu ich zurzeit und bei meinem schweren Lehmboden eigentlich überhaupt keine Lust habe...wenn es Sand wäre OK. :-\
Nach diesem nassen Winter hatte ich hier seit dem zeitigen Frühjahr irgendwie schon genug zu tun. :P
Aber was soll's... jetzt sieht man die schwachen Kandidaten wenigstens. ;D

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 20:27
von Veilchen-im-Moose
Meine Lieblingsnarzisse mit aprikotfarbenen Trompeten: Rosy trumpet. Ich liebe die Ton-in-Ton-Kombination mit der frühen Tulpe praestans Shogun. Leider sind beide hier nicht besonders ausdauernd. Weil ich sie so mag, pflanze ich regelmäßig nach.

Bild

Bei der Rosy trumpet zeigt sich übrigens der gleiche Effekt wie bei Jetfire. Der zarte Orangeton zeigt sich erst nach ein zwei Tagen.

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 21:51
von AndreasR
@Buddelkönigin: Deine Unlust aufs Ausbuddeln kann ich nur allzu gut nachvollziehen... ;) Am besten ist es wohl, wenn sie im Mai/Juni schon weitgehend eingezogen sind (sofern man dann überhaupt unfallfrei in die Beete kommt), in der Regel ist der Boden dann trocken genug, dass man die Zwiebeln aus der Erde bekommt. Am besten geht's natürlich im Spätsommer, wenn man ein Beet komplett rodet...

@Nox: Ja, man sieht in der Tat sofort, wenn eine Zwiebel befallen ist, mit den erwähnten Symptomen. Zusätzlich riechen sie meist noch süßlich-faulig, das ist ein Geruch, den man sofort wiedererkennt, wenn man ihn einmal gerochen hat...

Ich komme im Moment leider gar nicht dazu, meine Bilder zu bearbeiten; auf der Arbeit ist immer noch so viel zu tun, und wenn ich Feierabend habe, stürze ich mich noch in ein wenig Gartenarbeit, damit ich überhaupt etwas geschafft bekomme. Aber ich erfreue mich an dem gelben Blütenmeer, das im Moment im Garten herrscht, Fotos liefere ich noch nach (wenn morgen früh die Sonne scheint, muss ich vor der Arbeit unbedingt noch welche machen, das sah heute morgen, als ich zur Tür 'raus bin, absolut traumhaft aus). :)

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 23:01
von Gartenplaner
Ich hab heute erfreut festgestellt, dass eine der Pflanzstelle von Narcissus pseudonarcissus lobularis durch Sämlinge jetzt richtig dicht bevölkert ist :D

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 23:05
von Miss.Willmott
Veilchen-im-Moose, deine Narzissenkombination mit der Euphorbia hatte mir so gut gefallen, dass ich die Rosy Trumpet auch unbedingt haben wollte. Ich fand dann Riegelrots Rosa Trompete von Baldur ähnlich und habe sie versuchsweise bestellt.
Das hier ist herausgekommen:
PXL_20250331_165635560.PORTRAIT.jpg
Sieht eher aus wie Pink Parasol oder die von Buddelkönigin gezeigte British Gamble.

Re: Narzissen

Verfasst: 1. Apr 2025, 23:23
von Miss.Willmott
Nun hatte ich aber nicht nur 10 Stück Rosa Trompete von Baldur bestellt, sondern gleich 30 Stück und drei Tüten bekommen. Das Ergbnis: Zehn Zwiebeln sind so hübsch cremefarben geworden und 20 leider quittegelb. :o
PXL_20250401_161353554.PORTRAIT.jpg
Aber da ich bei den im Herbst gesetzten Narzissen in diesem Jahr unheimlich viele Ausfälle habe, ich tippe auf Fusarium, da die Zwiebeln zwar fest bleiben, aber die Wurzeln verkümmern und die ganze Pflanze kümmert, lasse ich die gelben Narzissen stehen.
Ich habe auch in Gartencentern bei Hyazinthen, die gleichen Symptome wie bei meinen Narzissen gesehen. Fotos davon habe ich in einem Thread zum Thema Pflanzengesundheit hier im Forum. Die Blüte bleibt stecken und die Blätter werden von der Spitze her gelb und die Wurzeln sind unterentwickelt.
Fusarium ist ein Pilz, der gerade bei Trockenheit zuschlägt.

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 07:31
von Veilchen-im-Moose
Ich würde die auch stehen lassen, Miss Willmott. Nachdem ich in anfänglicher Euphorie für die frisch entdeckte Vielfalt der Narzissen nur noch möglichst Besondere pflanzen wollte, ist meine Begeisterung etwas abgekühlt. Ich setzte jetzt wieder mehr auf Narzissen, die hier funktionieren. Da haben dann auch wieder Tete-a-Tete und Ice Follies ihren Platz. Snipe gedeiht aber auch gut und Thalia und Angel's Whisper scheinen sich zumindest zu etablieren. Sailboat hingegen bekommt hier keine dritte Chance mehr. Bei anderen beobachte ich noch. Und Rosy trumpet wird eben regelmäßig nachgepflanzt, weil ich diese Pflanzenkombination im März/April nicht missen möchte.

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 09:57
von Miss.Willmott
Ja, ich lasse sie stehen. In diesem Beetteil stört die Farbe auch nicht. Aber zwischen meinen Helleborus hätte ich diese kräftigen Farben ungern.

Die einzigen Narzissen, die in diesem Garten relativ gut gedeihen, sind Barret Browning, Rip van Winkle und Segovia. Alle anderen, die ich bisher ausprobierte - und das sind nicht wenige Sorten, kommen nicht wieder, oder nur vereinzelt wie die Thalia.

Ich muss eben immer nachpflanzen. Die Snowbabies beispielsweise liebe ich so sehr, dass ich sie jedes Jahr neu pflanze.
PXL_20250402_073806628.PORTRAIT.jpg

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 10:13
von Hero49
Miss Willmott: Düngst du deine Narzissen? Ich verteile schon im Februar Blaukorn und Patentkali halbe/halbe.
Bei mir sind nur einige Snow Baby ausgefallen, weil an deren Stellen fast keine Erde im Kiesbeet war.
Alle anderen vermehren sich sehr gut.
Ich mache mal Fotos; leider dauert es etwas, bis sie im PC sind.

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 10:58
von Miss.Willmott
Ja, ich dünge sie beim Austreiben mit Tomatendünger(ein biologischer Flüssigdünger). Und Hornspäne gibt es im Frühjahr auch.
An der Nährstoffversorgung kann es wohl nicht liegen, so riesig werden hier die Martagonlilien.
PXL_20240531_123038878~2.jpg
Jedenfalls Claude Shride, die weißen sind auch verschwunden.

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 11:13
von Ruth66
Seltsam ... Narzissen sind bei mir eigentlich Selbstläufer, bei meinem recht lehmigen Boden dünge ich nicht gezielt. Allerdings gehen nicht alle Divisionen gleich gut, alles was eine sommerliche Ruhezeit und dann richtig trocken will, funktioniert auf Dauer nicht. Cyclamineus-Hybriden und alles aus der Division 1-3 gehen sehr gut.

Re: Narzissen

Verfasst: 2. Apr 2025, 11:16
von Miss.Willmott
Jeden Tag muss ich kranke Narzissen entfernen. Hier ein Foto von heute:
PXL_20250402_090949827.jpg
Im letzten Herbst frisch gepflanzt.Und es ist hier auch wirklich nicht zu nass, wir haben hier eine außergewöhnliche Dürre.

Edit: Und die Zwiebeln sind alle von verschiedenen seriösen Händlern: Peter Nyssen, Dutch Grown...