News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weder von Corydalis cava noch von C. solida kenne ich gelb blühende Formen. Wenn es ein Sammlergarten ist, in dem Du graben darfst, könnten es Corydalis marschalliana und / oder C. bracteata sein. Leuchtend gelb blüht derzeit Corydalis cheilanthifolia, eine völlig andere Art. Aber die wirst Du wohl kennen.
marschaliana oder br. könnte hinkommen der höhe wegen, aber bei 700 arten? die blüten waren aber noch knospig gibts von cava oder solida welche die gelbe knospen haben und dann weißlich blühn oder sind da die knospen schon weiß
Die letzten Seiten zeigen die Spanne der Farben bei Corydalis solida. In den vergangenen Jahren hatten wir hier schon verschiedentlich festgestellt, dass die rosa- und lachsfarbenen sowie roten Typen sich in den bei uns ursprünglichen trüb-lilafarbenen Beständen durchsetzen. In Grünanlagen und im eigenen Garten fallen mir außerdem zunehmend weitere Farbtöne auf, zum Beispiel dunkel-lilafarbene und blass-lila Typen mit schwachem, blauen Hauch. Seltene Pflanzen mit höherem Weißanteil dunkelten im Verlauf der Blüte oft nach.
In diesem Jahr fallen mir erstmals mehrere weißlich blühende Pflanzen auf, wobei der Weißanteil allmählich zuzunehmen scheint. (Rein weiße Pflanzen kamen in der Potsdamer Gegend bisher nicht vor. Erst seit dem letzten Jahr habe ich von Norna und Irm geschenkte Pflanzen. )
Alles in allem scheint sich in den einmal mit rötlich blühenden "Siebenbürgern" angereicherten Beständen die Farbpalette der rumänischen, wilden Populationen herauszubilden., wie sie auf Bildern in rumänischen Wildpflanzen-Portalen zu sehen ist.