News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3570 am:

Ich glaube, ich möchte diese künstlerischen Ergüsse lieber nicht kommentieren... ;D Was gibts denn Interessantes im neuen Daylily Journal zu lesen, Callis?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3571 am:

Noch zum Thema Proliferationen: Ich habe normalerweise auch vereinzelt Proliferationen an unterschiedlichen Taglilien (wechselnd), aber in diesem Jahr bisher noch keine einzige gesehen und bin fast durch mit dem Runterschneiden der Taglilien. Liegt vielleicht daran, dass ich keine räumliche Nähe zu Bayer Industries habe, um deine Frage nebenbei auch noch zu beantworten, Rheinmaid. Ist mir aber ehrlich gesagt auch ganz recht so, denn sonst hätte ich wohl wieder ein oder mehrere Päppeltöpfchen mehr und ich hab doch schon so viele... wegschmeißen kann ich nämlich auch nicht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3572 am:

Was gibts denn Interessantes im neuen Daylily Journal zu lesen, Callis?
es ist voll von all den Gewinnern der verschiedensten Preise, die alljährlich von der AHS nach de Blütezeit vergeben werden. Das interessiert mich heutzutage nicht mehr so sehr. Auf den ersten Blick hängen geblieben bin ich bei Teilabdrucken aus dem E-mail-Robin zur Problematik der Knóspenzahl. Die war ja in den letzten Jahren von enormer Bedeutung, was man daran sieht, dass sie zusammen mit der Verzweigung auch in die Registrierung aufgenommen wurde.Nun mehren sich aber die Stimmen, die das reine Knospenzählen für wenig aussagekräftig halten, weil die Knospen auch immer in Relation zur Verzweigung und zur Stengelzahl eines Horstes gesehen werden müssen und auch dazu, ob die Knospen eher gleichzeitig oder eher nacheinander aufgehen.Hinzu kommt, dass sich die Knospenzahl auch abhängig vom regionalen Klima im allgemeinen und dem lokalen Wetter in der Saison im besonderen von Jahr zu Jahr unterschiedlich entwickelt. Wissen wir nicht alle, dass amerikanische Sorten, die mit über 40 Knospen registriert werden, bei uns diese Zahl so gut wie nie erreichen? Die Blühzeitdauer hängt also keineswegs nur von der Knospenzahl pro Stengel ab. Das war mal eine erfrischende, weil kritische Diskussion nach den sonst so häufigen gegenseitigen Beweihräucherungen.Den Rest des Heftes habe ich noch nicht vollständig gelesen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3573 am:

... bisher keine Proliferationen...
... und strafe mich nicht lügen... aber ich habe gerade eben doch welche entdeckt und natürlich gleich "eingesackt". Edler Spender in diesem Jahr ist Margo Reed Indeed, die ihrer phantastischen Saison wohl noch das "i-Tüpfelchen" aufsetzen will und sogar gleich mehrere Proliferationen an einem Stiel gebildet hat. So wird es also doch noch was mit Päppeltöpfchen Nummer x. ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3574 am:

Fein ! Margo Reed Indeed zeigt sich wirklich von ihrer besten Seite bei dir.Aber Päppeltöpfchen hättest du auch von mir haben können.....Meine Proliferation von Pearl of Great Price steckt in der Erde (Fensterbank) und hat bereits Würzelchen gebildet. Der Boden aus dem Kräuterbeet mit Sandanteil und Kompost war anscheinend günstig.Ohne Blüten, dafür immer mit vielen Proliferationen, die kugelige Blattbüschel bilden (eine Art Blütenersatz), ist Wigged Out.Die Elternpflanzen sind als unbekannt angegeben - aber irgendwoher muss es ja kommen. Stiele mit allzuviel "ungeordneten" Kindeln (mir fällt jetzt kein Begriff ein, gemeint ist der Gegensatz zum gewollten Effekt wie bei Wigged Out) kann ich mir auch als eher unelegant vorstellen. Von Scandinavia wurde mir aus diesem Grund abgeraten, die hohen Stiele sähen mit Kindeln besetzt recht zauslig aus. Hat jemand diese Sorte und kann das bestätigen ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3575 am:

Meine Proliferation von Pearl of Great Prize steckt in der Erde (Fensterbank) und hat bereits Würzelchen gebildet.
Was ist das für eine Taglilie? Ich kann sie in den Datenbanken nicht finden.
Ohne Blüten, dafür immer mit vielen Proliferationen, die kugelige Blattbüschel bilden (eine Art Blütenersatz), ist Wigged Out.Die Elternpflanzen sind als unbekannt angegeben - aber irgendwoher muss es ja kommen.
Die sieht ja echt witzig aus.Sitzen diese Büschel immer am Ende des Stengels? Und Blüten hat sie nie???
Stiele mit allzuviel "ungeordneten" Kindeln ...kann ich mir auch als eher unelegant vorstellen.
Ein weiterer Grund, warum ich nicht auf Kindl wild bin. Scandinavia habe ich nicht
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3576 am:

Dass sie nicht in den Datenbanken zu finden ist, wundert mich nicht - der Name war falsch geschrieben...Ich habe es geändert.Pearl of Great PriceWigged Outkenne ich nur von Fotos. Bei Gerald Hohls wird sie als "ohne Blüten" beschrieben, in der Datenbank der AHS heißt es Rusty orange rose blend with light midrib above yellow throatDas beigestellte Foto zeigt zwar ein Blütchen, ist aber vor allem auf die Proliferationen ausgerichtet.maliko
maliko
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hemerocallis 2013

Starking007 » Antwort #3577 am:

Hier mal wieder banales:Auch ohne offene Blüte eine gewisse marode Ästhetik,von heuteBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3578 am:

Hier mal wieder banales:Auch ohne offene Blüte eine gewisse marode Ästhetik,von heute
alles eine Frage der Perspektive. ;)Welche Sorte hat denn bei dir so spät noch so viele Knospen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hemerocallis 2013

Starking007 » Antwort #3579 am:

Von dieser.Die Frage hab ich befürchtet und zugleich erhofft............Als Nichtetikettierer interessiert mich die Sorte dochund ich hoffe auf euch!Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3580 am:

Von dieser.Die Frage hab ich befürchtet und zugleich erhofft............Als Nichtetikettierer interessiert mich die Sorte dochund ich hoffe auf euch!
Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Es gibt zu viele Sorten, die sich ähnlich sehen, und man kann ja auch nicht alle kennen.Wann war denn dieses Foto entstanden?Ich frage, weil ich wissen möchte, ob dein jetziger Stengel aus der Hauptblüte stammt oder erst nach den Hauptstengeln als Nachblüher (rebloom scape) gekommen ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hemerocallis 2013

Starking007 » Antwort #3581 am:

Am 8.Juli hab ich die Blüte aufgenommen.Eine eher niedrige Sorte, 50cm, schön samtiges Rot mit Lila-weinrot,ganz dünner weisser Rand. Recihblühend.Kann aber auch ein Sämling von Albert sein.Noch ein Einzelstück.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3582 am:

Am 8.Juli hab ich die Blüte aufgenommen.
Dann ist der jetzige Stengel, den du gezeigt hast, mit Sicherheit ein Nachstengel.Hat diese Sorte in anderen Jahren auch so spät noch Knospen gehabt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hemerocallis 2013

Starking007 » Antwort #3583 am:

Ist noch neu, das erste Jahr, davor ein Jahr im Topf.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7394
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3584 am:

Dafür sieht sie aber sehr kräftig aus. Die wird sich sicher gut vermehren. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten