News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3585 am:

Ich würde Rh. atlanticum, Rh. arborescens und Rh. viscosum kombinieren, die lösen sich hier jedenfalls mit der Blütezeit ab. Rh. arborescens duftet mE am stärksten, das sind aber auch zwei sehr grosse Sträucher.
Soweit ich das beurteilen kann, vertragen sie normalen Rhodoboden, Rh. viscosum scheint recht zäh. Aber vor allem im Frühsommer vertragen sie eher keine starke Trockenheit.
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Rhododendren

cornishsnow » Antwort #3586 am:

Ich würde es probieren, die Pflanzen von Hachmann stehen ja im Topf, dann kannst Du zur Blütezeit mal versuchsweise stellen und dann schauen ob es Dir gefällt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3587 am:

mein viscosum im waldgarten (über)lebt mit unregelmäßigen absterbeerscheinungen seit vielen jahren, hat aber seit ein paar jahren schon nicht mehr geblüht. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3588 am:

Ich denke, dass der es gern ziemlich sonnig mag.

Kommst du Juni Basel, kannst du gucken. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3589 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

enaira » Antwort #3590 am:

Okay, danke, dann ist das wohl eher nichts für den vorgesehenen Pflanzplatz...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #3591 am:

Rhododendron ririei ist die erste blühende Rhododendron im Jahr, wenn wie dieses Jahr die Blüte nicht schon in der Knospe zerstört wird wie in 9 von 10 Jahren. Dieses Jahr ideale Bedingungen. In Kürze zieht mein Garten an den Lago d'Orta um. Dort wird es fast immer diese Bedingungen geben.
Dateianhänge
IMG_20190213_125534 Rhododendron ririei - Kopie.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #3592 am:

nochmal Rhododendron ririei
Dateianhänge
IMG_20190213_125501 Rhododendron ririei - Kopie.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3593 am:

StephanHH hat geschrieben: 14. Feb 2019, 19:17
Rhododendron ririei ist die erste blühende Rhododendron im Jahr, wenn wie dieses Jahr die Blüte nicht schon in der Knospe zerstört wird wie in 9 von 10 Jahren. Dieses Jahr ideale Bedingungen. In Kürze zieht mein Garten an den Lago d'Orta um. Dort wird es fast immer diese Bedingungen geben.

Du Glücklicher! Willst du alle deine Pflanzen mit nehmen? Okay, bei Rhododendron könnte das gehen. Aber z.B. die Magnolien?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5086
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

helga7 » Antwort #3594 am:

Oh, wunderschöne Gegend!!! :D
Da war ich diesen Sommer!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3595 am:

Rhododendron 'Ostara' heute:
Dateianhänge
Rhododendron Ostara March 2019.JPG
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhododendren

Magnolienpflanzer » Antwort #3596 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Rhododendron 'Ostara' heute:
Wow! Wunderschön. :o :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3597 am:

Rh. dauricum und 'Praecox' sind hier auch in voller Blüte. Viele andere zeigen allererste Blütenspitzen, aber nächste Woche wirds kühl.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #3598 am:

@ Gartenprinz - das ist ja sehr zeitig - war das immer so zeitig, oder ist das Wetter in diesem Jahr so gnädig - Blüte immer gleichzeitig mit dem Austrieb??

Wie alt ist deine Azalee?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3599 am:

Meist blüht 'Ostara' bei mir später aber ich vermütete das sie durch die milde Winter und die frühlingshafte Temperaturen von zwei Wochen her früher wie sonst blüht. In kalte Winters picken Finken an die Knospen also weniger Blüte.

Ich glaube die Pflanze ist mittler weile 15 Jahre alt.
Antworten