Seite 240 von 241

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 19:45
von Hyla
Ich hab den Film gleich mal runtergezogen. Nicht daß der bei dem Shitstorm sofort gelöscht wird und ich kann den nicht mehr sehen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 19:49
von dmks
Ist doch nur Abendunterhaltung! Auch Polizisten wird beim Anblick dieser Filme regelmäßig übel!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 20:02
von thuja thujon
Das hätte man mal zu `Monsanto, mit Gift und Genen´ und andere Werken sagen sollen.
Scheinbar gibt es Menschen da draußen, die glauben, was im Fernsehen ausgestrahlt wird.
So lange sollte man sich etwas mehr Mühe geben oder die öffentlichen privatisieren. Ab zum Trash-TV.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 20:55
von dmks
Insofern ist es schon richtig Kritik zu üben!
Denn letztendlich muß immer der Mensch abwägen was er glaubt oder nicht.
Fernsehkrimis sind nicht sonderlich wisssenschaftlich hinterlegt. Einordnen muß es jeder selbst.
Natürlich sträuben sich auch mir oftmals die Nackenhaare - aber informieren können wir doch nur die, die auch zuhören. Verbote und Geschrei oder Menschen für dumm zu erklären - bringt vermutlich nix. ;)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 20:56
von Gartenplaner
Man sollte weder bei Topagrar noch beim Unterhaltungsfernsehen neutrale, unparteiische, abgewogene Berichterstattung glauben, zu finden, sondern immer kritisch hinterfragen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:02
von Gartenplaner
dmks hat geschrieben: 27. Okt 2025, 19:32 In den Obstanbaugebieten im "Alten Land" liegen doch traditionell überall tote Obstbauern rum. Die fallen einfach von der Leiter.
Oder hab ich das falsch verstanden? ???
+++ aktualisiert am 28.03.2024 +++
Für Landwirte ist "Parkinson durch Pestizide" eine Berufskrankheit

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:05
von raiSCH
Hinterfragen ist immer angebracht, das wusste schon Sokrates. Leider gilt das heute immer mehr als altmodisch, Medien- und Politikerlügen sind "in".

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:07
von dmks
Woher würdest du (Gartenplaner) denn gesicherte Informationen beziehen?

Ich beispielsweise aus den Veröffentlichungen und Statistiken des Landesamtes für...langer Name! ;D
(" Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz")

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:30
von hobab
Hat jemand auch mal Fakten statt Unterstellungen und Anfeindungen? Ist ja nicht so, als hätten solche Fernsehunterstellungen nicht eine realen Hintergrund. Ich erinnere mich noch an Meister mit zitternden Gliedmaßen die von mir forderten die Spritzbrühe ohne Handschuhe umzurühren (stell dich nicht so an) und etliche Umweltskandale zu Pestiziden. Ob das heute noch zutrifft ist was anderes und ob Parkinson durch Pestizide (welche???) eine Berufskrankheit der Generation ist, die in den 70/80ern der ungehemmten Chemiebegeisterung zum Opfer fiel, oder ob sie für die jüngeren auch anerkannt ist, hätte mich schon interessiert. Und ist doch gut das es heute ernsthaft hinterfragt und getestet wird, trotz einiger Auswüchse - grad für uns Anwender.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:42
von dmks
Im zitierten Beitrag gibt es folgende Empfehlung:
"Schaum rät allen Beschäftigten, die mit Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Kontakt kommen, Schutzkleidung zu tragen, beispielsweise Atemmasken, Handschuhe und Ganzkörper-Schutzanzüge."

Ansonsten liegt die Anerkennung als Berufskrankheit in D. wohl noch in der Schwebe.

Natürlich gab es mal einen recht sorglosen Umgang mit Chemikalien! Und Mangel an Material zum Schutz!
unsere Generation (jetzt sooo um die60) hat das dann aber schon ganz anders gelernt!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:53
von Staudo
dmks hat geschrieben: 27. Okt 2025, 21:42 Ansonsten liegt die Anerkennung als Berufskrankheit in D. wohl noch in der Schwebe.
Das ist im Einzelfall nur sehr schwer nachzuweisen. Da die Menschen deutlich älter werden als früher und Parkinson eine weit verbreitete Krankheit ist, würde jede großzügigere Auslegung die Berufsgenossenschaft sprengen. Diese wird aus Beiträgen der Betriebe finanziert und diese Beiträge liegen selbst bei kleinen Betrieben heute schon im vierstelligen Bereich pro Jahr.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 21:56
von hobab
Die heute in den 60ern sind, hatten Vorgesetzte denen die neuen Regeln gegen den Strich gingen. Teils wurden sie ernst genommen, teils eben nicht.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 22:09
von thuja thujon
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Okt 2025, 20:56 Man sollte weder bei Topagrar noch beim Unterhaltungsfernsehen neutrale, unparteiische, abgewogene Berichterstattung glauben, zu finden, sondern immer kritisch hinterfragen.
Deswegen hat die Fachgruppe Obstbau eine Hilfestellung zur Meinungsbildung veröffentlicht.

Und was die Fernseh Unterstellungen mit realem Hintergrund angeht: hier wird auf perfide Art mit Ängsten gespielt. Es gibt mittlerweile Labormitarbeiter, die Seife anrühren, nicht dieses ätzende Zeug von früher mit Natronlauge und heißem Öl, sondern ein flüssiges Waschsyndet. Also das, was fast jeder von uns mehrmals täglich benutzt. Die Labormitarbeiter, die es herstellen, machen es aber mit Handschuhen, um sich zu schützen, und waschen sich hinterher die Hände damit. Es wird zunehmend absurd und das eigentliche Ziel, der Schutz der Gesundheit, aus den Augen verloren.

Heute Abend (Aufback)Brötchentest auf ARD, es wird wieder vor Pestizidrückständen gewarnt. Alles geringe Mengen, nicht relevant, aber führt zu Abwertung, wenn mehr als eine Verbindung gefunden wird. Weil viele immer noch glauben, dass viele mal nichts etwas ergeben muss (wenn man 5 mal keinen Wasserkasten aufeinanderstellt, wie hoch ist der Turm? Sollte man dazu mehr forschen?). Kein Wort zu den `realeren Gefahren´ Erstickungsgefahr durch Plastiktüten, Schnittverletzungen beim öffnen, Verbrennungsgefahr beim backen, Verschluckgefahr beim essen, Verletzungsgefahr im Mundraum durch harte Kruste, Zuckerschock wenn man aus versehen 200 Brötchen statt 2 auf einmal isst usw. und was man sich noch an Gefahren ausdenken kann, wenn man mit den Ängsten der Menschen Geld verdienen möchte. Der Satz, `potentiell gefährliche Stoffe´ soll es rechtfertigen: ja, wenn man 2 Tonnen Brötchen in den Dorfteich wirft, geht das auch nicht gut aus. Dann muss man Brötchen auch als potentiell gefährliche Stoffe einstufen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 22:46
von Gartenplaner
hobab hat geschrieben: 27. Okt 2025, 21:30 …Ist ja nicht so, als hätten solche Fernsehunterstellungen nicht eine realen Hintergrund. Ich erinnere mich noch an Meister mit zitternden Gliedmaßen die von mir forderten die Spritzbrühe ohne Handschuhe umzurühren (stell dich nicht so an) und etliche Umweltskandale zu Pestiziden. …
Du bringst das Problem auf den Punkt - aufgrund dieser Skandale wurde massiv Vertrauen zerstört.
Mich erstaunt immer wieder, dass Landwirtschafts- und Chemielobbyisten so verwundert und empört sind über das heutige vielerorts grundsätzliche Mißtrauen gegenüber Pestiziden und anderen chemischen Produkten.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2025, 23:29
von Hyla
Ich glaube ja eher, der Film ist den Sittenwächtern durchgerutscht.
Waren wohl gerade alle im Herbsturlaub und es fühlte sich keiner zuständig. ;D
Ab und zu üben sich die Sender im zivilen Ungehorsam. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse im TV. ;)