Sollte normale Blätter haben, denke ich. In meinen Einträgen von vier Anbietern finde ich keinen Hinweis auf die Blattform, das wäre bei kartoffelblättrigen sicher anders. Aber Genaues weiß ich nicht ...Liebe Grüße, LauraHab heute auch noch eine andere Sorte Hugh´s Yellow Tomate gefunden, wovon ich sowohl eine kartoffelblättriges als auch ein normalblättriges Pflänzchen habe.Weiß jemand, welche Blattform diese Sorte hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 96821 mal)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
...hat sie die nicht geschenkt bekommen??Oh Huschdegutzje, die ist ja schon groß, toll.


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Mein lieber Herr Tomdiese Tomaten sind das Ergebnis meiner monatelangen Bemühungen um ein paar winzige Samenkörner.
;)Von wegen geschenkt bekommen :(Pass nur auf, dass ich nicht mal nach Ösiland komme und dir frechen Herrn Tom, dann den Hintern versohle
;)gruß Karin



Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Ach so. Geschenkt - ja dann.Also das Kompliment...hat sie die nicht geschenkt bekommen??![]()

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Laurader Tom ist ja nur neidisch, der hätt auch so gerne soooo schöne Tomaten
;)Mit dem düngen von kleineren Pflanzen hatte ich weniger Glück, ich hab mir die mal vor vielen Jahren, als ich noch unwissender war, verbrannt.Ich dünge nur noch mit Komposterde beim auspflanzen und dann mit Brennesseljauche.Gruß Karin

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Ja Karin, Du hast Recht, besser gebe ich nichts weiter dran ... :)Letztes Jahr habe ich den "tollen Tip" bekommen, mit verdünntem Kefir (selbstangesetzt) zu gießen, wegen der Milchsäurebakterien. Das haben mir auch einige Pflänzchen übelgenommen, die waren wohl vom Alkohol besäuselt. Die Schnecken fanden das aber gut und kamen in Scharen angekrochen. Also macht sowas bloß nicht. Die zarten Pflänzchen vertragen halt nix.Aber mit Aquarienwasser für Babypflanzen habe ich gute Erfahrungen gemacht, sehr zu empfehlen.Liebe Grüße, LauraMit dem düngen von kleineren Pflanzen hatte ich weniger Glück, ich hab mir die mal vor vielen Jahren, als ich noch unwissender war, verbrannt.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Wieviel Abstand sollten denn kartoffelblättrige Sorten mindestens zu den normalblättrigen Stabtomaten haben? Zerbreche mir gerade den Kopf darüber wo ich die kartoffelblättrigen unterbringen soll. Vielleicht am besten in Kübeln auf der Terasse, die etwas geschützt liegt und von den anderen Tomaten recht weit entfernt liegt?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Gestern habe ich mein Tomatenhaus mit ca. 24 schönen kräftigen selbstgezogenen (wieviele Sorten weiß ich nicht auswendig) bestückt.Vor den Eisheiligen habe ich keine Angst,denn sie stehen dort sehr geschützt und da kommt als letztes der Frost hin.Im Notfall lege ich ihnen eine Noppenfolie drüber,bin ja mit dem Wetter schön auf dem laufenden 

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
meine sind leider immer noch viel zu klein, aber ich pflanze sie am wochenende aus, was wird wird, was nicht - tja ...dann habe ich halt pech gehabt...erklären kann ich es mir trotzdem nicht, dass sie alle noch so klein sind 

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Ich habe auch gerade mal Bilanz gezogen: Ich habe 31 Pflanzen im Freiland, untergebracht
Dazu kommen noch 15 Pflanzen in Kübeln, Ampeln und Balkonkästen
Als "eiserne Reserve" für den Fall, dass die Eisheiligen meine Freiländer dahinraffen, habe ich noch 15 Töpfchen im Foliengewächshäuschen stehen.


Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Morgen meine Tomaten fangen an zu blühen *jiepie*hab leider gestern keine zeit gehabt um Fotos zu machen.Es wird zeit das wir die Sorten bestimmen können
Ab wann kann man anhand der Blüte sagen was es für eine Sorte ist?Im Übrigen stehen seit dem letzten Wochenende bei mir über 40 Tomaten draußen auf der Terrasse
Allerdings sehen die ganz gelb aus von dem ganzen Blütenstaub
Was meint ihr kann ich die Pflanzen mit Wasser abspülen oder sollte ich das wegen Braunfäule lieber nicht machen?



mfg
cobbler
cobbler
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
wie gross ist dein Haus?Ich hab, wie schon öfter erwähnt, auf 9m² 14 Tomaten, dazu noch 2 Gurken, 2 Kürbise und 4 Chilis. Die stehen eher seperiert, bei ausschliesslich Tomaten, brächte ich 18 gerade noch unter. kazi: heuer hab ich zB. alle Büsche extra in Töpfe gegeben und weit weg von den anderen. Die "Bloody Butcher" ist durch die Chilis von den übrigen Stabtomaten im GH getrennt, ob das mehr schützt, werde ich sehen... :-\Laura: Meine Jungpflanzen wurden vor dem Auspflanzen noch nie gedüngt. Habe nach dem Pikieren normale Kübelpflanzenerde mit dem Rest der Aussaaterde vermischt, anschliessend in den Pflanztöpfchen(vor dem Auspflanzen werden sie also 2x umgesetzt) nehme ich reine Pflanzenerde, da ist Dünger genug drinnen! Wie Karin schon sagte, die Pflänzchen sind schneller "verbrannt" als es was bringt! Liebste aller Karins:Gestern habe ich mein Tomatenhaus mit ca. 24 schönen kräftigen selbstgezogenen bestückt.



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Wirle Wuppdu weisst doch deine allerletzte eiserne Reserve steht bei mir noch im GH, falls es deine alle dahinraffen sollteIch habe auch gerade mal Bilanz gezogen: Ich habe 31 Pflanzen im Freiland, untergebrachtDazu kommen noch 15 Pflanzen in Kübeln, Ampeln und Balkonkästen
Als "eiserne Reserve" für den Fall, dass die Eisheiligen meine Freiländer dahinraffen, habe ich noch 15 Töpfchen im Foliengewächshäuschen stehen.


Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
meine grössten tomatenpflanzen sind max. 20 cm hoch, von blüte keine spur. wenn ich da dann lese wie weit andere schon sind frage ich mich natürlich ob ich überhaupt noch auf eine ernte hoffen kann.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Oh, ich fühle mich geehrt, liebste aller Karins, das hat noch nie jemand zu mir gesagtLiebste aller Karins:Ich bin sicher der Letzte, der dir deine schönen Pflanzen neidet, aber das weisst du ja!
Hab meine 1. blühende Pflanze auch von Lisl bekommen, ich hab ja nicht so bald begonnen wie ihr. Aber ich hole euch locker ein!

