News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 261637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pulsatilla

tomir » Antwort #360 am:

Super Pflanze Knorbs! :oAm Wochenende hatte ich das Vergnügen einen Wildbestand von Pulsatilla vulgaris auf der Schwäbischen Alb anzuschauen - die meisten waren schon vorüber - bei der Vollblüte muss es beeindruckend gewesen sein. Leider gab es auch in diesem Naturschutzgebiet Spuren eines 'Gartenfreundes' - unbegreiflich wenn man bedenkt wie günstig solche Pflanzen in jedem Baumarkt zu bekommen sind die auch sicher anwachsen - jeder der mal versucht hat eingewachsene Pulsatillen umzupflanzen wird wissen das das kaum erfolgreich möglich ist. Markiert sind die übersehenen Pflanzen. Pulsatilla vulgaris.jpgPulsatilla Bestand.jpgPulsatillafrevel.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pulsatilla

Irm » Antwort #361 am:

heuer wird's leider nichts mit samen von meinen vernalis. hat nur eine geblüht. bei den anderen sind die blütenknospen vertrocknet. aber ich habe bestimmt an die 30 sämlinge versenkt. die könnten evtl. nächstes jahr blühen. dann gibt's wieder reiche ernte. frischer samen keimt problemlos.
machen die auch Samen, wenn nur eine Blüte dran ist ? dann würde ich das mal stehenlassen und abwarten :) Meine Pflanze ist übrigens von Kilian.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #362 am:

machen die auch Samen, wenn nur eine Blüte dran ist ?
Proterogynie: Bei der Vorweiblichkeit ist die Narbe schon einige Zeit vor der Entleerung der Staubbeutel empfängnisbereit. In dieser Zeit kann die Narbe nur von Pollen anderer Blüten bestäubt werden, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für eine Fremdbestäubung erhöht (Wikipedia)bei Pulsatilla meist so, d.h. samenansatz selten, wenn dann oft nicht keimfähig.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pulsatilla

Irm » Antwort #363 am:

ok, eine Pflanze, eine Blüte, dann wirds erstmal nix. Dieses Jahr habe ich keine zum kaufen gesehen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Pulsatilla

maddaisy » Antwort #364 am:

Meine Rote Glocke ...
Dateianhänge
P4105946.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Pulsatilla

maddaisy » Antwort #365 am:

... und hier eine, die noch nicht aufgeblüht ist
Dateianhänge
P4105949.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #366 am:

P. vernalis an einem der ganz seltenen ausseralpinen Standorte,zwar über Kalk, aber auf saurem Sand, der seit der Eiszeit in Bewegung blieb.Das weisse im Laub ist Verbissschutzspray.
Dateianhänge
R0011796.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #367 am:

Und hier ein schweinerlrosa Sämling:
Dateianhänge
R0011885.JPG
Gruß Arthur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #368 am:

@starking007sehr schön diese P. vernalis. in welcher gegend gibt es die?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #369 am:

Stadtgebiet Amberg, stehen unter Einzelschutz,über Samen kann man reden.................
Gruß Arthur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #370 am:

dann lass uns reden 8)...wir sind ja nicht weit auseinander 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pulsatilla

oile » Antwort #371 am:

Diese eher lachsrosa habe ich von Sarastro. Sie scheint früher zu blühen als die wildfarbene.
Dateianhänge
Pulsatilla_Rosa_Sarastro_120408.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Pulsatilla

Anke02 » Antwort #372 am:

Ui, schöne Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pulsatilla

RosaRot » Antwort #373 am:

Oile, die ist ja ganz bezaubernd! Und die P. vernalis von starking 007, ooohh...Bei mir blüht Pulsatilla albana, aber keineswegs gelb sondern weiß, vielleicht zart cremefarben könnte man es bei gutem Willen nennen. Sie steht in voller Sonne und sehr trocken. Irgendwo las ich, dass sie im Halbschatten besser gedeihen würde. Was ist richtig? Wer hat Erfahrungen mit dieser?Pulsatilla albana
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #374 am:

alle meine albana stehen vollsonnig in schottrigem boden + gedeiehne prächtig. bei mir blühen sie von reingelb bis cremefarben.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten