Kannst dir ja eine Kette draus fädeln, Caro![]()
!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 337134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
In einem Schuppen, der mittlerweile längst abgerissen ist, fand sich diese Tasse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sie ist genau 67 Jahre alt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
eine sehr schöne tasse. motto: bauhaus goes nazi.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Oh. Interessant. Hast Du sie in Gebrauch?Was war denn da vor der LPG?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Die Tasse ist irgendwie in den Schuppen meines Großvaters geraten. Er war Flüchtling und hat sie vermutlich irgendwann nach dem Krieg gefunden. In Gebrauch ist sie nicht, auch wenn sie im ehemaligen betrieblichen Frühstücksraum beim Geschirr steht.@ max: So habe ich das noch gar nicht gesehen. Du hast Recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dieses Fundstück stammt aus einem ehemaligen Braunkohletagebau. Wessen Nase war es?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Noch einmal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@ CaroIn unserem vorigen Garten hatten wir auch so ein Grabstein, den hat der Vorgänger hingelegt mit der Schrift auf den Boden und eine Metall-Sonnenuhr daraufgeschraubt hat toll ausgesehen!
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Bei Pflanzarbeiten bin ich wieder mal fündig geworden. Scheinbar bin ich auf eine alte Abfallgrube gestoßen. Nur wenige der Stücke sind interessant und zeigendswert. Hier ein zerbrochener Teller mit dem Zwiebelmuster. Das Dekor wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in Meißen, nach fernöstlichen Motiven, entwickelt und ist eines der erfolgreichsten Blaudekore.Interessant ist besonders die Rückseite des Tellers welche ich auch noch zeige.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hier die Rückseite.Es ist ein Teller der 1864 gegründeten Porzellanmanifaktur Teichert welche auch in Meißen angesiedelt war und bis 1930 bestand. Es ist erkenntlich an der Stempelmarke " Meissen im Oval, darunter ein Stern", sowie an dem Prägestempel "Meissen" im Porzellan. Die königliche Porzellanmanufaktur Meißen (Schwertermeißen) vergab im 19. Jahrh. die Lizenz an Teichert, die Formen und das Zwiebelmusterdekor mitzubenutzen. 1930 ging diese Lizenz an die Fa. Hutschenreuter, welche die Form und das Dekor im Druckverfahren noch heute benutzt. Das Porzellan der königlichen Porzellanmanufaktur wird auch heute noch per Hand bemalt.
Liebe Grüsse Crispa
-
caro.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sehr interessant.Leider ist das gute Stück zerbrochen.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Caro, leider ist das mit solchen Fundstücken meist so. Wahrscheinlich ist er schon zerbrochen weggeworfen worden.Aber es gibt auch Fundstücke welche in Ordnung sind. Eine kleine Maggiflasche als Muster oder Kinderspielzeug Eine Plastikmarke mit der Aufschrift:
"Deutscher Kinderschutzbund E.V. (DKSB)"
sicherlich von einer Straßensammlung.Das 2 EURO Stück zur Größeneinschätzung.Liebe Grüsse Crispa
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Die Maggiflasche ist klasse, sehe da ein paar Schneeglöckchen drin...
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten (...); aber jener ist unbequem, und man muss ihn beiseite schaffen, diese ist nur verderblich, und das kann man abwarten. - Goethe
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hier bei mir im Garten ist nix zu finden außer Steine. Früher bin ich aber oft am Elbstrand stromabwärts von HH aus suchen gegangen. Meine Ausbeute war aber eher rar, einige Scherben von Tassen, Tellern, eine flache Vase sowie ein Porzellan-Elefanten-Bein
Neben schweren Metallteilen von warscheinlich Schiffs- oder Flugzeugwracks hat ein alter Freund von mir schon viel interessantere Dinge gefunden wie Munitionsreste, Orden, heiles Geschirr -alles Sachen aus dem 2.WK. Einmal haben wir einen alten Bonbonautomaten ausgegraben :DAber bei Ebbe findet sich sowas heute noch 