News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosen (Gelesen 65841 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pfingstrosen
ich hatte folgendes zwar schon im anderen paeonien-thread gepostet, aber doppelt genäht hält besser:paeonia veitchii wurde zu anomala gestellt und heisst nun korrekt p. anomala ssp. veitchii (wer's nachlesen will hier). die veitchii varietät woodwardii wird weder als eigenständige art noch als varietät anerkannt, sondern aufgrund der variationsbreite der art zu veitchii gestellt. meine aus china stammenden xinjiangensis sind demnach paeonia anomala ssp. anomala.paeonia smouthii ist eine hybride aus tenuifolia x lactiflora, also zum bessseren verständnis paeonia 'smouthii' oder p. x smouthii schreiben. ich war in einer gärtnerei auch über diese paeonie gestolpert, aber dann vor ort in einem buch, dass mir der gärtner in die hand drückte noch gelesen, dass es eine hybride ist... hab sie dann wieder zurückgestellt
und mir eine gelb blühende mloko gegönnt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pfingstrosen
meine schöne gelb blühende mloko von der letzten Staudenbörse hat das Jahr nicht überlebt .. nun habe ich wieder eine in der Garage stehen, die hatte ich wohl vorsorglich schon vor einem Jahr vorbestellt
aber 2 Triebe für 20 Euronen ..Aber nochmal zu macir, ich habe nachgeschaut, meine P.veichi blühte am 6.5.05

- Dateianhänge
-
- pveichi.JPG (35.21 KiB) 247 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pfingstrosen
die officinalis blühte am 23.05.05
- Dateianhänge
-
- Poffici.JPG (29.45 KiB) 250 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pfingstrosen
die gezeigte veichi ist demnach eine Paeonia anomala veichi var woodwardi, habe auch noch eine heller blühende Paeonia anomala veichi var veichi ... puh. Was ein Glück, dass ich nie eine P.anomala gekauft habe ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Pfingstrosen
Hallo Pfingstrosen Freunde
ich hab mir drei Pfingstrosen gekauft und keine Erfahrungen. :P
Lehm mit Kompost hab ich schon als Substrat angemischt .
Sollte ich da noch etwas mit untermischen ?
Ich hätte Blaukorn, Rinderdungpellets, Hornmehl, Dolomitkalk und PK Dünger .
Oder besser nix ?
Ich möchtre die erst mal in Plastetöpfe setzen und die durchwurzeln lassen.
Schon damit die Austriebe nicht gleich Scheckenfutter werden.
Zum Pflanzen schneide ich dann die Töpfe auf damit ich keine Wurzeln beschädige.
Wie Tief setze ich die Wurzel ? So das der kleine Austrieb noch aus der Erde guckt ?
Hier ist Alexander Fleming zu sehen. Noch sehr Winzig.
LG Borker
ich hab mir drei Pfingstrosen gekauft und keine Erfahrungen. :P
Lehm mit Kompost hab ich schon als Substrat angemischt .
Sollte ich da noch etwas mit untermischen ?
Ich hätte Blaukorn, Rinderdungpellets, Hornmehl, Dolomitkalk und PK Dünger .
Oder besser nix ?
Ich möchtre die erst mal in Plastetöpfe setzen und die durchwurzeln lassen.
Schon damit die Austriebe nicht gleich Scheckenfutter werden.
Zum Pflanzen schneide ich dann die Töpfe auf damit ich keine Wurzeln beschädige.
Wie Tief setze ich die Wurzel ? So das der kleine Austrieb noch aus der Erde guckt ?
Hier ist Alexander Fleming zu sehen. Noch sehr Winzig.
LG Borker
Re: Pfingstrosen
In Töpfe setzen ist bei Pfingstrosen nicht so günstig, besser gleich in den Garten. In Topf müsstest Du sehr aufpassen, dass die Erde nicht zu feucht wird, da fault so eine Wurzel schnell. Also ich rate ab !
Zu Deiner Mischung kannst Du noch etwas Kalk mischen, kein Dünger. Diesen erst beim Austrieb im Frühjahr.
ca. 2cm Erde über dem Austrieb.
Zu Deiner Mischung kannst Du noch etwas Kalk mischen, kein Dünger. Diesen erst beim Austrieb im Frühjahr.
ca. 2cm Erde über dem Austrieb.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Pfingstrosen
Vielen Dank Irm für Deinen Rat :D
Die Erde hätte ich bestimmt zu Feucht gehalten :-[
Ich setze sie dann gleich ins Beet .
Liebe Grüße
Borker
Die Erde hätte ich bestimmt zu Feucht gehalten :-[
Ich setze sie dann gleich ins Beet .
Liebe Grüße
Borker
Re: Pfingstrosen
Lieblingsfutter von Schnecken sind die Austriebe nicht, da brauchst Du keine Angst haben.
Wie sehen die anderen Wurzeln aus ? sind da schon größere Triebe dran ?
Wie sehen die anderen Wurzeln aus ? sind da schon größere Triebe dran ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Pfingstrosen
Die sind alle so Klein. :(
Die gab es beim Discounter A...i für 1,99 € die Tüte verschiedene Sorten.
Das mit den Schnecken ist ja beruhigend.
Hab sie jetzt schon alle i gepflanzt.
Die gab es beim Discounter A...i für 1,99 € die Tüte verschiedene Sorten.
Das mit den Schnecken ist ja beruhigend.
Hab sie jetzt schon alle i gepflanzt.
Re: Pfingstrosen
ok, da habe ich heute eine wesentlich teurere gepflanzt ;D ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Pfingstrosen
Deine sehen dafür sicher schon viel Schöner aus :D
Aber die Wurzeln aus den Kartons die ich im Frühjahr gekauft hatte sind auch schöne blühende
Stauden geworden.
Das mit den Pfingstrosen wird wohl länger dauern bis da mal Blüten zu sehen sind.
Aber die Wurzeln aus den Kartons die ich im Frühjahr gekauft hatte sind auch schöne blühende
Stauden geworden.
Das mit den Pfingstrosen wird wohl länger dauern bis da mal Blüten zu sehen sind.
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pfingstrosen
Das wird schon :) ich muss meine Pfingstrosen nochmal ausgraben, weil ich sie im letzten Jahr zu tief gesetzt habe, das mögen sie nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Pfingstrosen
Nächstes Jahr werden sie noch nicht blühen, aber die Blätter sind doch auch nett.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Pfingstrosen
Umsetzen mögen die wohl auch nicht Mottischa. Dann blühen sie wohl 2 - 3 Jahre nicht hatte ich gelesen.
Aber vielleicht bekommst Du das ja hin ohne die Wurzeln zu beschädigen. ;)
Aber vielleicht bekommst Du das ja hin ohne die Wurzeln zu beschädigen. ;)