News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236744 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Kamelien 2007
Die Hagoromo im Glashaus ist erblüht.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Kamelien 2007
@ cornishsnowWerde ich machen.
@ friedaveronikaDie Hagoromo steht auch noch auf meiner Wunschliste. 


-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@KlunkerfroschDie Minato ist mindestens 10 Jahre alt, genau weiß ich es nicht mehr.Bei mir blühen im Wintergarten die ersten Blüten der Mollie Moore Davis. Sie war eine der ersten Kamelien, die ich hatte und gehört immer noch zu meinen Favoriten. :DLGAnne
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hier ist noch eine sehr schöne, kleinblütige, sehr langsam wachsende Sorte, die sogar winterhart sein soll. Aber da man sie so selten bekommen kann, traue ich mich nicht. Auch diese kleine Pflanze ist schon mehr als 10 Jahre alt. Anne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne, die 'Snippet' finde ich sehr schön, angeblich soll es eine reine C. pitardii sein, mit der gerade einige Versuche bezüglich winterhärterer Kamelien gemacht werden. Ich glaube die muß ich meiner Suchliste hinzufügen, so ein Zwerg läßt sich bestimmt noch unterbringen. ;)die 'Mollie Moor Davis' ist auch sehr schön erinnert mich an 'China Clay', ist sie auch rein weiß?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Ich werde nach der Blüte versuchen zumindest einen Teil abzumoosen, ob ich den ganzen Ast schaffe, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mich richtig erinnere entspringt er ziemlich weit unten. Eine kurze Anleitung wäre schön, werde aber gleich nochmal googeln.Huhu Butterfly,nein, nicht den Ast abschneiden. Das täte mir in der Seele weh. :oEntweder Olivers Idee versuchen oder es als Laune der Natur belassen und schön finden.Ich freue mich momentan auch über einen rein roten Ast bei meiner Oki no Nami. Sie scheint endlich alt genug zu sein, um gehäuft einfarbig rote Blüten anzusetzen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver,die Mollie ist schneeweiß, eine tolle Blüte!Ich verliebe mich immer wieder in sie. :DAnne
Re:Kamelien 2007
Sie ist wirklich wunderschön!Hallo Oliver,die Mollie ist schneeweiß, eine tolle Blüte!Ich verliebe mich immer wieder in sie. :DAnne

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
So würde ich es auch machen, mich gradweg in sie verlieben, so schön und zart scheint mir diese Mollie zu sein! Wenn man so etwas in unmittelbarer Nähe hat, dann kann es einem ja nicht schlecht gehen
.Ann, dass die für mich abgeschickten Stecklinge noch nicht angekommen sind, ist ganz normal, das weisst Du ja auch, nicht wahr? Es bleibt dabei, sobald ich sie erhalte, bekommst Du eine Nachricht.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007
Huhu,@StecklingeSie sind angekommen. *freuuuu* Danke Anne. Sind auch schon getopft. Ich habe zwei in Erde gesetzt und drei in Seramis. Mal sehen, was nun passiert. Muss nachher nur noch die Pflanzenleuchte aufhängen und dann auf gutes Gedeihen hoffen. :)Wow, die Mollie ist wirklich hübsch. Ich mag diese grossen, leicht gewellten Blüten. Habe die Lovelight. Die sieht so ähnlich aus.
@OliverFeiern im Gartencafe ist eine gute Idee. Oder es wird eine Trauerfeier. 8)LGNihlan

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten morgen! @ NihlanBei Erfolg, feiern im Gartencafé mit "Witwe Klickerklacker" und falls es nicht klappt, findet die feierliche Beisetzung am Kompost statt, die Band kümmert sich dann um die entsprechende musikalische Untermahlung. 8)Aber wir wollen nicht vom Schlimmsten ausgehen, schließlich hat es bei mir auch geklappt und ich hatte bis jetzt immer Pech mit Kamelienstecklingen.
@ AnneDie 'Mollie' ist wirklich schön, ich kann gut verstehen, dass sie zu deinen Lieblingen gehört. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Könnt Ihr mir bitte bei der Identifizierung helfen ? Die folgenden beiden Bilder habe ich im März 2006 in Wingst gemacht, leider aber die Namen nicht notiert:
Re:Kamelien 2007
und bei dieser weiß ich nur, dass es eine Wildart ist, aber nicht sicher, welche. vG robinie
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Robinie,ich glaube, auf dem ersten Bild das könnte die Camellia yunnanensis sein :-\auf dem zweiten evtl. transnokoensis. Aber sicher bin ich mir nicht.LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi zusammen!
@ RobinieIch schließe mich bei der ersten Blüte Anne's Vermutung an, ich denke auch, dass es Camellia yunnanensis ist. Bei der zweiten ist es schon schwieriger, da könnten einige in Frage kommen. :-\LG.,Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.