News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread (Gelesen 87632 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Mufflon » Antwort #360 am:

Ich habe noch mal meine Bücher durchsucht, ist das Quercus shumardii?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #361 am:

Zufallsfund, zwei unter hunderten, mal sehen, ob sie überleben - und ob’s überhaupt stabil ist
Dateianhänge
IMG_1703.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Hausgeist » Antwort #362 am:

Ein Hauch von Laub bei Quercus petraea 'Laciniata Crispa'.

Bild
Dateianhänge
2023-05-17 Quercus petraea 'Laciniata Crispa'.jpg
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Damax » Antwort #363 am:

Ich hab vielerlei Eichen im Arboretum, ca 7o Arten, Sorten weniger. Jetzt nach
2o Jahren gehen viele ein, weil die Veredelungen nicht von Dauer sind. Das ist sehr
schmerzhaft und ärgerlich !! Die Baumschuler sollten das längst wissen. Bei den
Tannen + Kiefern ist es ähnlich - schade. Ich pflanz nur mehr Sämlinge, alles
andere ist Schrott. Hört auf mit dem veredelten Zeug !
Hough, damax
zorro

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

zorro » Antwort #364 am:

Hast du mal versucht, diese Arten durch Abmoosen zu vermehren?
Dann hättest du wurzelechte Pflanzen, wenn auch sehr kleine.
Oder klappt das bei Eichen nicht?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Cryptomeria » Antwort #365 am:

@damax: Ich mache die gleichen Erfahrungen bei Veredlungen nach ca. 20 Jahren. Meist ist die Veredlung nicht richtig verwachsen und der Baum fällt - weil er irgendwann zu schwer ist - bei Sturm einfach um. So bei mit bei Sequoia-, Sequoiadendron-Veredlungen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #366 am:

Aller guten Dinge sind drei 8)

Bild

Bild


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Cryptomeria » Antwort #367 am:

Ich drücke die Daumen, dass sie sich so schön weiter entwickeln.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #368 am:

Danke :)
Die ersten beiden von Mitte Mai scheinen erstmal wurzeltechnisch etabliert, die letzte hab ich glücklicherweise mit kleinem Wurzelballen raus bekommen, aber trotzdem ungünstiges Wetter….
Ob sie unter den Umständen einen Johannistrieb machen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Wild Obst » Antwort #369 am:

An einen Johannistrieb glaube ich bei deinen Eichen eher noch nicht. Aber nächstes Jahr könnten sie dann mit etwas Glück voll durchstarten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #370 am:

Danke für eure Einschätzung.
Das wird ja dann ne Geduldsprobe…. 🤪 ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Cryptomeria » Antwort #371 am:

Eichen bilden i.d.R. erstmal Wurzeln. Deswegen geht oberirdisch zunächst alles langsam.
VG wolfgang
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Waldschrat » Antwort #372 am:

Ich habe - leider nicht nur bei Eichen - sehr viel Ärger mit Trieben aus den jeweiligen Unterlagen. Welche Unterlage mag dies sein? Die flauschigen Blätter sind locker 25 cm lang:

Dateianhänge
IMG_7973.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #373 am:

Zumindest einer macht trotz alledem einen Johannistrieb :D

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #374 am:

Update:
Alle 3 machen einen Johannistrieb.
Ist auch besser, die älteren Blätter werden immer ramponierter :-\

Bild

Bild

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten