News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 292645 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Amur » Antwort #360 am:

:D *meld* ;D :omönsch Amur, führ mich nicht in Versuchung! ;)
Für dich wären doch Fuchsien interessanter. Die haben essbare Früchte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #361 am:

Morgen ist sie offen:Blüte öffnend
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #362 am:

Zausel, ist das die gleiche Pflanze wie in #350 'Climax', oder ist das eine Blüte der 'Tahitian Solar Fire' ?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #363 am:

Climax, die zweite: 21 cm DurchmesserClimax, zweite Blüte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #364 am:

:o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #365 am:

Au Mannomann! :o Ein Feuerwerk!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #366 am:

Im Frühjahr gab es bei Baldur insgesamt sechs verschiedene Hibiskuspflanzen.
  • Cajun Cocktail (Nr. 1837) verstorben
  • Cosmic Dancer (1838) lebt noch 01/14
  • Creole Lady (1839) verstorben
  • Eye of Caly (1840) verstorben
  • Evangeline (1841) verstorben
  • Light my Fire (1843) nicht bestellt
Die Größe stand explizit in den Angeboten: 10 cm. Dazu waren auch noch Pflanzen mit mehreren Blüten abgebildet. Pro Pflanze ca. fünf Euro erschien einem bei den mit Blüten versehenen "Beispielexemplaren" recht preiswert.Die Größe von zehn Zentimetern stimmte exakt, allerdings war der Wurzelballen mit drin.Baldurstecklinge grad getopftKopfstecklinge am 19.7.2013Evangeline blüht am 19.7.2013die Pflanze ist wirklich größer als die Blüte
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #367 am:

So klein und blüht schon. Nette Blüte, aber gegen das Feuerwerk von obendrüber natürlich kein Vergleich. ;) Bin neugierig, wie die anderen blühen werden. Da kommen später sicher noch einige Fotos nach. :D
Die Größe von zehn Zentimetern stimmte exakt, allerdings war der Wurzelballen mit drin.
;D Die Firma. B. ist doch anscheinend immer wieder für Überraschungen gut. Aber wenn man das einmal weiß... Übrigens ist das Foto (Kopfstecklinge am 19.07.) ein gutes Beispiel für den "Stauche-Faden". Die sind wahrscheinlich ganz unbehandelt. Wie man sieht, sind die Internodien-Abstände bei den Pflanzen richtig lang, folglich vermutungsweise ungestaucht. Hibiscus rosa- sinensis als normal gewachsene Sträucher würden sicherlich genauso wie Euphorbia pulcherrima, der Weihnachtsstern, von der Kundschaft stehen gelassen werden, wenn sie so ausähen, wie in ihrer natürlichen Umgebung, nämlich Riesen-Sträucher. Für den Zimmerpflanzenkunden mit nur wenig Platz auf der Fensterbank kämen sie dann nicht mehr in Frage.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #368 am:

Irgendwie konnte ich an dem letztes Jahr nicht vorbeigehen. Die Pflanze ist gestaucht, keine Frage. Sie hockt und hockt und hockt. Aber sie kann blühen - immerhin. ;D
Dateianhänge
Hibiskus_gelborange_130719.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #369 am:

... Sie hockt und hockt und hockt. ...
Nun ja, wenn sie den ersten Winter überstanden hat, ist es ein gutes Zeichen. Das Rauswachsen des Mittels soll durch mehr Wärme unterstützt werden.Tahitian Solar Fire: an die 17- 18 cm
KnospeBlüte
Ach ja, noch einmal gaaaanz vielen Dank für das gute Händchen beim Aussuchen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #370 am:

Zausel, da bleibt mir ja die Luft weg! So schön. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #371 am:

mis behavin
Dateianhänge
misbehavin_2013_zg1.jpg
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #372 am:

und nochmal :D
Dateianhänge
misbehavin_2013_zg2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #373 am:

Sehr schön! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #374 am:

Schöne Farben, die Blüte hätte ich gern "in groß".
Antworten