News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617598 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
die 'chosho' ist der absolute hammer!
Re:Kamelien 2008
hallo jens,ähnlich hat das bei meiner 'tulip time' kurz vorm exodus ausgesehen. die flecken kommen innerhalb weniger tage, die betroffenen blätter fallen ab. wie sehen die wurzeln aus?
Re:Kamelien 2008
Also die Flecken hat sie schon länger, die Blätter werden auch nicht abgeworfen. Ich schau mir mal die Wurzeln an, tippe aber fast schon auf einen Pilzbefall. Ich hab schon vermutet das es mit den Zikaden zu tun hat, weil die Blütenknospen so komisch braun geworden sind. Aber sicher betrifft das nicht die Blätter.
Re:Kamelien 2008
Also die Wurzeln sind ok, so wie ich es vermutet hatte. Sonnenbrand kann ich auch auf jeden Fall ausschließen, scheint also ein Pilz zu sein. 

Re:Kamelien 2008
zikadenpilz wäre eine premiere, da die pilze bisher nur bei rhododendren zu beobachten waren. aber wer weiß, worauf die flugviecher/ pilze gelüste entwickeln könnten. wenn nur wenige blätter betroffen sind, würde ich sie entfernen und sicher entsorgen.//edit: wie sieht die utnerseite der blätter aus?
Re:Kamelien 2008
Ich habe an Dream Girl oft Zikaden beobachten können. Auch an den Knospen. Zu sagen hat das natürlich erstmal nix, da es sich auch um einen anderen Pilz handeln kann. Die Flecken scheinen ganz leicht an der Unterseite durch, befinden sich aber wohl eher auf der Oberseite.Betroffen sind zwei Triebe und da jeweils nur die obersten 2-3 Blätter. Also kein kompletter Befall.
Re:Kamelien 2008
An anderen Immergrünen gibt es auch manchmal solche Flecke, ohne Pilzbefall. Meistens sind es dann "Kulturfehler", als da sind: - Graupel, Hagel und danach zu schnelle Wärme- Schnee und zu schnell aufgetaut bzw erwärmt- Spritzflecken vom PflanzenschutzWasserspritzflecken vom Sommer, Brennglaseffekt auf den oberen Blättern, einmal reicht!Pilz schließe ich deshalb aus, weil dann nicht nur die paar oberen Blätter befallen wären, sondern die meisten bis alle, logisch!Natürlich sitzen die Zikaden auch mal auf den Kamelien, ebenso wie auf anderen Pflanzen. Ein Befall durch sie ist deshalb aber nicht zwingend notwendig. Zumal die Blätter dann die ganz typische punktförmige Sprenkelung zeigen.Der Knospenfall hängt bestensfalls mit einer übersehenen Trockenheit zusammen, oder auch nassen Füßen. Ihr habt mich davon überzeugt, dass Kamelien bereits nach kurzfristiger Lufttrockenheit die Knospen fallen lassen. Bei meinen frisch gekauften, knospigen Pflanzen im letzten Jahr ließen alle unmittelbar vor der Blüte die Knospen fallen. Nur die noch kleinen, die sich draußen entfalten konnten, blühten auf. Geh doch mal in Dich und überlege, ob Du ein Wochenende nicht daheim warst, Urlaubspflege...Im Zweifelsfall die kranke aussehenden Blätter abzupfen und auf die nächste Saison warten, wenn die Wurzeln doch gesund sind!!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Sieh' 'mal Jens, meine geht gerade auf!LGViolatricolorOh ja, die gefällt mir auch, Oliver.Ich hab auch noch gar keine richtige Higo. Ich entscheide mich grad ziwschen Hiodoshi und Momijigari.Wobei ich nicht weiß, ob Hiodoshi wirklich dieses schöne Rot zu bieten hat. Im Zweifel nehme ich einfach die mit der größeren Blüte. ;)LGJens
Re:Kamelien 2008
hallo!!! ;Dich bin in higo fiber,aber bei den tollen fotos kein wunder
die sind so herrlich.die bestellung liegt schon bei herrn fischer hiodoshi ::)yukimi guruma
???mikuni no homare sollte ich in februar bekommen leider wird das nicht :-\jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich sie beim herrn fischer nehmen soll ???hat jemand von euch eine ,wie wächst sie ,sind die blüten mehr färbig...


l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
@ Viola: Tolles Foto - weckt einfach nur Kaufgelüste ...@ iga: Ich finde Higos auch etwas ganz Besonderes. Zur Mikuni-no-homare kann ich Dir leider nix sagen, habe sie selber (noch) nicht@ alle: Hat jemand zufällig Hidoshi und Asahi-no-mai ? Mich würde ein Vergleich vor allem der Blüten (Farbintensität, Staubgefäße) interessieren. Ich wollte ursprünglich Hidoshi haben, da sie damals aber nicht vorrätig war, habe ich Asahi-no-mai als Ersatz genommen, die aber hier noch nie geblüht hat. Wie unterschiedlich sind die beiden wirklich ? vG robinie
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Danke, Robinie! Das war ja nur der schüchterne Anfang
- aber heute, am zweiten Tag, na, sieh' selber :)LGViolatricolor

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ ViolaDie ist wirklich sehr schön!
Jetzt frage ich mich nur, wie Robinie auch, wo sich dei roten Higos unterscheiden.Asahi no mai, Hiodoshi, Momijigari, welche nehme ich?

Re:Kamelien 2008
.... und noch einmal
Ich stimme zu, uneingeschränkt! Ich finde diese Blüten einfach herrlich. Wisst Ihr, ob es eine Higo mit dieser Blütenform in einem dunkleren Rot gibt?Ja genau, deshalb habe ich nach dunklem Rot@ Viola: Tolles Foto - weckt einfach nur Kaufgelüste ...
gefragtJetzt frage ich mich nur, wie Robinie auch, wo sich dei roten Higos unterscheiden.Asahi no mai, Hiodoshi, Momijigari, welche nehme ich?