News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180260 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #360 am:

Und Daphne bholua 'Jacqueline Postill':BildDiese Daphne war vor zwei Jahren bei -18 °C und mehrtägigem Dauerfrost ein Stück zurückgefroren, ist aber gut wieder ausgetrieben.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #361 am:

Dann hat sie sich gut erholt, die 'Jacqueline'?Wie hast du die beiden Daphne stehen, halbschattig oder eher sonniger?
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #362 am:

Halbschattig, ziemlich trocken, da im Kronen- und Wurzelbereich eines alten Bergahorns, Schutz vor Morgensonne und Ostwind durch Nachbars Garage.Ich hätte sie gerne etwas feuchter stehen, aber dann fiele der Schutz durch Nachbars Garage weg.Daphne odora steht aber auch an anderer Stelle im Garten, die ist hier ziemlich hart. Bei dir vermutlich ohne Probleme, und auch D. bholua dürfte es bei dir allemal aushalten.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #363 am:

D. bholua steht im Parco Botanico ja mehrmals, alles ziemlich grosse Exemplare.Dort stehen alle halbschattig bis schattig. Etwas mehr Sonne verträgt wohl keine Daphne?Ich habe ein paar Minis, die ausgepflanzt werden sollen, wenn sie etwas grösser sind (D. alpina, D.x whiteorum 'Beanworth', D. blagayana 'Brenda Anderson', D.x susannae 'Lawrence Crocker') und D. jezoensis, bei der ich wegen der Blütezeit nicht sicher bin, ob sie raus kann oder nicht.Gibt's die D. bholua eigentlich in weiss? Dann würde sie mich nämlich sehr interessieren.Sonst werde ich weiter nach der D.x burkwoodii 'Briggs Moonlight' fahnden, scheint nicht so leicht aufzutreiben sein - und mir eine D. odora alba 'Sakiwaka' dazu holen.P.S. Ich sehe gerade, dass eine italienische Gärtnerei, die ich im März oder April unbedingt besuchen möchte, D. bholua alba im Sortiment hat! :) :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #364 am:

Gibt's die D. bholua eigentlich in weiss? Dann würde sie mich nämlich sehr interessieren.
Die gibt's wohl, in England.Viel Sonne verträgt wohl Daphne cneorum.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #365 am:

Es blüht mein kleiner Schatz, Daphne jezoensis. :D [td][galerie pid=108483][/galerie][/td][td][galerie pid=108482][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Daphne - Arten und Selektionen

moreno » Antwort #366 am:

D.odora confirm his name, scenting all over the courtyard Bild :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enaira » Antwort #367 am:

Wonderfull, moreno!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #368 am:

Indeed! :DThis is also the variety 'Aureomarginata', which the most commonly available.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Ute » Antwort #369 am:

die ersten Daphe`s blühen nun hier auch. :DDSC056132.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Ute » Antwort #370 am:

noch eine gelb blühende DaphneDSC060562.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #371 am:

was ist das für einer? Daphne pontica?btw...ich will heuer meine beiden Daphne giraldii in den garten setzen. sonnig mit kalk im boden habe ich gelesen. wer hat den + kann ein paar infos geben + fotos zeigen?
z6b
sapere aude, incipe
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #372 am:

Ich hatte eine, mehrere Jahre. Stand in kalkhaltigem Boden, relativ, an der Ostseite vom Haus. Irgendwann war's der wohl zu trocken, und die Pflanze verschied.Jetzt habe ich eine neue, noch kleine in halbschattiger, weniger trockener Lage. Die blüht aber noch nicht.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Ute » Antwort #373 am:

was ist das für einer? Daphne pontica?btw...ich will heuer meine beiden Daphne giraldii in den garten setzen. sonnig mit kalk im boden habe ich gelesen. wer hat den + kann ein paar infos geben + fotos zeigen?
Jepp Daphne pontica. :DDeine Daphne hab ich zwar nicht, dürfte sich aber wie Daphne genkwa verhalten.Lockeren durchlässigen Boden mit Kalk (ich hab Bimsstein genommen) aufarbeiten.Meine sitzt sogar noch was erhöht.Gutes Gelingen! ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

macrantha » Antwort #374 am:

Schau mal Axel, die kleine Daphne, die Du mir vor ?3? Jahren geschenkt hast. Nur - wie heißt sie eigentlich? Kann das jemand sagen?Ich weiß nur noch, dass es auch ein Überwinterungsversuch sein sollte. Sie steht bei mir ja bestens vor Wintersonne geschützt und bekommt maximal etwas Lindenlaub an die Füße.
Dateianhänge
Daphne_unbekannt.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten