News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makrobilder 2008 (Gelesen 51319 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2008
@GartenladyIch finde das Bild ist eine äußerst gelungene Makroaufnahme. Ich bin halt eine Schärfeanhänger ;-)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2008
ich mag es auch, ist wirklich eine interessante Pflanze und das Bild in seiner Reduziertheit unterstützt die Wirkung!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Was ich daran nicht so mag, ist, dass das Motiov mit voller Schärfe irgendwie unmotiviert am Bildrand anfängt. Das müsste sich aber durch einen anderen Aufnahmewinkel verbessern lassen.Ich muss noch üben.Schärfe und Schärfeverlauf wäre auch ein schönes Übungsthema.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2008
Ich finde das Portrait schon sehr gelungen. Die präzise Schärfe hat einen großen Reiz.Aber oben wäre etwas mehr 'Luft' nötig. Dass das Motiv vom Bildrand beschnitten wird, stört mich jetzt nicht so.Ich hätte es ansonsten vielleicht mal mit einem noch helleren Karton versucht.Liebe GrüßeThomasP.S.Zur moralischen Frage von mir ... so etwas wollte ich hören 
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Oben mehr Luft versuche ich gleich mal, es ist ja ein Ausschnitt. Es war weißes Papier, dass es grau erscheint, hat wohl damit zu tun, dass es im Schatten liegt, während die Pflanze von der Sonne beschienen wurde. Ich habe auch versucht den Hintergrund aufzuhellen, was ja mit PS überhaupt kein Problem ist, aber es sieht mit weißem Hintergrund etwas fad aus, grau lässt die Tentakeln (weiß jemand wie die Fanghärchen heißen) viel schöner leuchten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Hier noch mal ein anderes Foto mit Blende 29 gemacht (statt 18 bei dem anderen Bild), oben mit mehr Luft beschnitten und mit aufgehelltem Hintergrund.und mit dem ursprünglich grauen HintergrundP.S. zu meinem Schrecken hat sich bei diesem Test gezeigt, dass mein Sensor total verdreckt ist, der Blasebalg konnte das Problem nicht bessern
, jetzt muss ich wohl mit der Eclipse ran, da es hier ja niemanden gibt, der die Reinigung übernimmt.
Re:Makrobilder 2008
und von der genialen Reflexion auf dem #359-Foto redet niemand
Das ist sowas von Oberklasse!!LG,Carola
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Tropfen mit Brillie sind hier sozusagen Standard
Ich mag ja lieber einen natürlichen Hintergrund, deshalb gefällt mir diese Version gut, eine große Tiefenschärfe kann ich so nicht erreichen, weil der Hintergrund verschwimmen soll, also habe ich Blende 5.6 genommen. Der Brillie ist leider überstrahlt.
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2008
Hallo shantelada,willkommen! Und nur zu!Dein zweites Foto finde ich schon sehr gelungen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2008
Gartenlady,das Aufhellen des Hintergrunds in der Nachbearbeitung wirkt sich leider ungünstig auf die Tentakel aus
... dein Portrait vor natürlichem Hintergrund ist da besser ... auch durch die großen Blendenflecken!Und klar sind die 'Brillis' schön
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Ja, das Aufhellen ist ungünstig, das habe ich ja schon geschrieben, ich wollte es nur demonstrieren, ich war selber überrascht, dass grau besser ist.@shantelada, Du brauchst keineswegs verschämt zu sein
ich habe mir eben Deine Homepage angeschaut, da sind ja wunderschöne Bilder drin, wir warten