Seite 25 von 54
Re:Pelargonien
Verfasst: 2. Nov 2011, 21:03
von June
Stecklinge überwintere ich nur mehr im warmen Wohnzimmer, die sind doch recht empfindlich; früher hatte ich da auch massenweise Ausfälle.

Re:Pelargonien
Verfasst: 4. Nov 2011, 13:52
von fyvie
Stecklinge überwintere ich nur mehr im warmen Wohnzimmer, die sind doch recht empfindlich; früher hatte ich da auch massenweise Ausfälle.

Gut zu wissen, hab sie schnell alle ins Zimmer geholt und da bleiben sie dann auch!

Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Nov 2011, 17:16
von Geraldine
Meine kleinen Pelargonien sind auch im ganzen Haus verteilt und blühen sogar noch schön.Die Großen halten schon Winterschlaf auf dem Speicher bekommen unregelmäßig ein Schluck Wasser.
Re:Pelargonien
Verfasst: 3. Apr 2012, 21:20
von Frank
Re:Pelargonien
Verfasst: 3. Apr 2012, 21:35
von zwerggarten
Re:Pelargonien
Verfasst: 3. Apr 2012, 22:02
von oile
Frank, das ist ja doof. Ich habe diverse Wildpelargonien (v.a. sukkulente). Die stehen jetzt draußen und werden beregnet.

Ich könnte Dir Stecklinge oder Wurzelschnittlinge machen, falls Du magst.
Re:Pelargonien
Verfasst: 3. Apr 2012, 22:12
von Soili
Frank, hast auch mein Mitgefühl. Ich habe einiges an Stecklingen in der Wohnung überwintert bekommen, bei den Altpflanzen auf dem Dachboden muss ich noch mal abwarten.Was hast Du denn neu angeschafft *garnichtneugierigbin*
Re:Pelargonien
Verfasst: 3. Apr 2012, 22:23
von Frank
Re:Pelargonien
Verfasst: 4. Apr 2012, 12:49
von Soili
Frank, wir warten dann auf Bilder, gelle?Ich habe oben bei der Kübel- und Zimmerpflanzen-Linksammlung zwei schwedische Homepage-links mit Pelargonienbildern hinzugefügt.
Re:Pelargonien
Verfasst: 24. Jun 2012, 23:49
von riegelrot
Hallo,alles was auf meiner Pelargonium-Wunschliste stand, konnte ich inzwischen besorgen in Bingerden, durch Tausch mit einem Züchter hier im Ort oder durch Zufallskäufe (u.a. die so sehr gewünschte Graffiti Double Salmon), aber nirgends git's eine St. Elmos Fire. Kennt ihr evtl. einen Versand, wo ich die kaufen kann?Ich habe jetzt schon angefangen, im Gewächshaus neue Stecklinge zu ziehen. Gruß, riegelrot
Re:Pelargonien
Verfasst: 25. Jun 2012, 14:02
von Soili
Hast Du bei
Stegmeier schon gefragt?
Frau Beicht hat die Sorte nicht in ihrer Liste, aber fragen kann man ja mal. Manchmal haben Gärtnereien von irgendeiner Pflanzensorte so wenige, dass sie die nicht in ihre Verkaufsliste aufnehmen...
Re:Pelargonien
Verfasst: 25. Jun 2012, 23:00
von riegelrot
Bei Stegmeier habe ich in seiner Liste geschaut, da ist sie nicht. Wenn ich in 2 Wochen nach NL fahre und Zeit habe, könnte ich es bei Gommer versuchen. Nur es ist schon sehr weit fahren.............Schade, ich hatte sie bei Morning Glory bestellt, die wollten sie mit nach Bingerden nehmen, aber sie war nicht dabei. Mutterpflanze ist nicht durch den Winter gekommen. Soll wohl auch eine etwas penible Pflanze sein.
Re:Pelargonien
Verfasst: 26. Jun 2012, 21:00
von June
Ich bilde mir ein, schon mal was von der gelesen zu haben, aber ob das jetzt auf einer Liste war, oder doch in der Fachliteratur.. ???Ich musste heuer auch etlich Duftpelargonien ersetzen. Ohne kann ich einfach nicht, wobei, es sind auch viele durchgekommen.Auf der Strecke geblieben sind die üblichen Prinzessinnen ("Mabel Grey",..)

Re:Pelargonien
Verfasst: 27. Jun 2012, 14:16
von Lilien
Ich habe Pelargonien auf meinem Balkon angepflanzt, weil sie dort genügend Wärme/Sonne bekommen, außer dieses Jahr. *augenverdreh Sie sind super schön, einfach zu pflegen und Duften herrlich!
Re:Pelargonien
Verfasst: 27. Jun 2012, 21:44
von June
St. Elmo's Fire gibt es bei einer dänischen Gärtnerei
http://www.gartnerietjensen.dkIn deutschsprachigen Landen scheint sie wirklich nicht so verbreitet zu sein.