Gelfling hat geschrieben: ↑22. Aug 2017, 21:35 Hey..ja die Zahl...also jeweils 18.50 Euro Die weisse war 5 triebig Red Gurkha 3 triebig Ich fand den Preis mehr als Ok Es war ein Holländer..hatte viel ausgefallenes...aber leider kein Namen des Händlers...
Danke! Also Ausschau halten … Hier ist 'Emilie Gillain' gelistet, aber steht offenbar nicht zum Verkauf, zumindest nicht per Mailorder, wenn ich das richtig verstehe: http://www.koenvanpoucke.be/nederlands/plantenlijst_plantenlijst.asp?letter=r Mehr hat Tante G...le nicht ausgespuckt …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hey Kasbek Klasse Link Danke Bin so froh das ich die gefunden hab..wobei..ich wusste garnicht das es sowas wie Red Gurkha in weiß gibt...aber Red Vurkha ist mir letztes Jahr oder besser über Winter im Topf kaputt gegangen..und das nachdem ich Sie Jahrelang suchte..jetzt stehen beide zusammen und ich glaube die Combi gefällt mir.... Zu goworo Der Stand war sehr klein...wenn man von der Kirche runterkommt den Hauptweg entlang..und unten teilt es sich..dann stand er an de Kreuzung gleich rechts....
Achso ...falls jemand n guten Tip hat wo man noch so 10-20 R. Brown Peacock herbekommen könnte...bitte gebt Bescheid Auf keinem der letzten Märkte gab es welche...
Gelfling hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 09:19 Achso ...falls jemand n guten Tip hat wo man noch so 10-20 R. Brown Peacock herbekommen könnte...bitte gebt Bescheid Auf keinem der letzten Märkte gab es welche...
Beim Hessenhof ist sie zumindest noch gelistet.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
die ersten Roscoea zeigen sich...die dunkelblütigen sind entstanden im bestand der cremegelben R. cautleyoides 'Jeffry Thomas' + zeigen den habitus einer R. cautleyoides. die gelbe sieht aus wie eine R. humeana, ein zufallssämling im beet.
Auf jeden Fall schöne Typen, ich bezweifle seit einiger Zeit das die vielen Sorten von R. cautleyoides auch wirklich solche sind. Die Rote erinnert mich an meine Purple Irgendwas.
bei diesem humeana stock lief ich mehrmals vorbei + dachte da stimmt irgendwie was nicht...bis ich mir die sache näher anschaute...es ist eine blütenanomalie...die lippe hat in der mitte einen dritten statt der üblichen 2 teile und die darunter liegenden, normalerweise nur 2 seitlichen petalen, sind auch 3-teilig ;D