News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 309061 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #360 am:

Hallo Ihr Lieben,lese schon ne ganze Zeit mit, doch den ultimativen Kick hab ich jetzt noch nicht erhalten. Ich hab u.a. jede Menge Kamelien, die ich jedes Jahr auf's Neue zum Teil auch in die Waschküche packe...und wenn das Wetter schlecht ist, haben die Pflanzen trotz Fenstern kaum Licht. Zusätzlich stehen dort unten noch Schönmalven, Bananen und div. andere Pflanzen.In der Waschküche hab ich zwei normale Neonröhren unter der Decke hängen...das Haus ist schon älter...könnte ich denn da irgendwas sinnvolles reinsetzen und damit zumindest an den lichtarmen Tagen (diese hatten wir im letzten Jahr ohne Ende und meine Pflanzen haben gelitten..) mit einer zusätzlichen Bestrahlung diese Phase überbrücken? Viel Geld will und darf ich auch nicht ausgeben...GG ist in der Beziehung voll spießig...Evtl. fühlt sich ja durch diesen Beitrag der eine oder andere noch angesprochen und dann könnte man über günstige Alternativen sprechen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
krissy

Re:Ab nach drinnen!

krissy » Antwort #361 am:

Zumindest die Kamelie und wahrscheinlich auch meine Trachycarpus, sowie die laubabwerfende Albizia werde ich im nächsten Jahr im Garten auspflanzen, auch wenn das nicht unbedingt meinen Kübelpflanzenbestand nennenswert reduziert.
mutig, mutig ........... bin auch in 8a und lasse es lieber nach den beiden letzten wintern, die hier viel härter waren als alle vorangegangenen der letzten jahrzehnte. welche kamelie bzw. albizia willst du denn riskieren ? sorte, alter, größe ? wieviel kübelpflanzen etwa bleiben dann noch in töpfen ? ;)
krissy

Re:Ab nach drinnen!

krissy » Antwort #362 am:

Ich hab u.a. jede Menge Kamelien, die ich jedes Jahr auf's Neue zum Teil auch in die Waschküche packe...und wenn das Wetter schlecht ist, haben die Pflanzen trotz Fenstern kaum Licht. Zusätzlich stehen dort unten noch Schönmalven, Bananen und div. andere Pflanzen.
einer meiner überwinterungsräume ist auch eine alte waschküche mit einem fenster und einer "neon-funzel"; auf zusatzbeleuchtung habe ich bisher verzichtet. hier überwintere ich überwiegend laubabwerfende kübelpflanzen, aber auch kleine kamelien und zitrus, die direkt ans fenster kommen. reicht lichtmäßig eigentlich problemlos aus, zumal ich generell lange die tür offen habe, wenn es die außentemperaturen zulassen. außerdem werden zumindest kleinere pflanzen bei milderen wetterperioden auch zwischendrin immer wieder mal ausgeräumt und geschützt aufgestellt. räumt man dann noch generell so spät wie möglich ein und so früh wie möglich aus, ist das mit dem licht eigentlich kein problem.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #363 am:

mutig, mutig ........... bin auch in 8a und lasse es lieber nach den beiden letzten wintern, die hier viel härter waren als alle vorangegangenen der letzten jahrzehnte. welche kamelie bzw. albizia willst du denn riskieren ? sorte, alter, größe ? wieviel kübelpflanzen etwa bleiben dann noch in töpfen ? ;)
Es bleiben noch ca. knapp paarundzwanzig bis 30 Kübelpflanzen übrig.Camelia japonica 'Bob Hope' ist seit 10 Jahren im Kübel und Albizia julibrissin hab ich auch seit 7 Jahren eingesperrt.Hier direkt im Rheintal riskiere ich es. Meine Schwester in der Nähe hat auch eine ältere japonica-Kamelie im Garten an einer Mauer, die hat letzten Winter bei mehrtägig -15°C zwar gelitten und etliche Knospen verloren, auch weniger geblüht. Dieses Jahr sitzt sie aber wieder voll fetter Knospen. Im Ort gibt es einige Trachycarpus, die den letzten Winter überlebt haben, auch wächst ein paar Straßen weiter eine über 20 jährige Albizia julibrissin und ein hoher alter Punica granatum Strauch, der jedes Jahr bei einer türkischen Familie im Garten wunderbar blüht (allerdings kommen die Früchte nicht bis zur Reife.)No risk - no fun
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
krissy

Re:Ab nach drinnen!

krissy » Antwort #364 am:

ja, im rheintal kann man das wohl riskieren. 8a ist nicht immer und überall 8a. die annähernd 20 grad minus und kahlfröste bei uns vor 2 jahren haben in der nachbarschaft einen kamelien-halbstamm black lace gekillt, der schon jahre dort stand. größere albizien werden hier seit einiger zeit auch vermehrt in den baumschulen angeboten, auch zur auspflanzung. ich habe mir aber (noch) keine zugelegt. punica granatum erstaunt mich jetzt.ich habe schätzungsweise 60 - 70 kübelpflanzen (plus ein paar winterharte sträucher/bäume, die früher oder später noch ausgepflanzt werden sollen). bei einer 2m hohen feige und einer ähnlich großen wollmispel hätte ich an sich auch keine großen bedenken mit auspflanzen.
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #365 am:

Tachys gehen nicht ohne Schutz. Minimum: Dick mulchen (15 cm). ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #366 am:

Tachys gehen nicht ohne Schutz. Minimum: Dick mulchen (15 cm). ;D
Sprichst du aus gewonnener Erfahrung? ;DDas Mulchen wird wohl das geringere Problem, Laub ist genug da. Aber erst muß die mal den Winter in der Garage überstehen und dann sehen wir weiter. ;)
krissy hat geschrieben:punica granatum erstaunt mich jetzt.
Mich hatte das auch erstaunt. Was meinst du denn, wie ich geguckt hab. Ich wollte es erst gar nicht glauben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #367 am:

...In der Waschküche hab ich zwei normale Neonröhren unter der Decke hängen...das Haus ist schon älter...könnte ich denn da irgendwas sinnvolles reinsetzen und damit zumindest an den lichtarmen Tagen (diese hatten wir im letzten Jahr ohne Ende und meine Pflanzen haben gelitten..) mit einer zusätzlichen Bestrahlung diese Phase überbrücken? Viel Geld will und darf ich auch nicht ausgeben...
Hänge die Röhren erst mal runter, so dass die knapp über den Kamelien hängen. Nimm 840er oder 865er Dreibandröhren (bekommt man in den Baumärkten, steht auf den Röhren drauf) und mach so Alu"rückstrahler" (mir fällt die richtige Bezeichnung grad ned ein) ran welche das Licht der Röhren nach unten strahlen (Aquarienzubehör) und eine Zeitschaltuhr dazu.Fertig.Dass sollte gut ausreichen und kostet ned die Welt.Röhren an der Decke bringen fast nix (Ausser die Kamelien wären schon 2m hoch).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mazta3869
Beiträge: 55
Registriert: 4. Apr 2007, 18:17
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Mazta3869 » Antwort #368 am:

...In der Waschküche hab ich zwei normale Neonröhren unter der Decke hängen...das Haus ist schon älter...könnte ich denn da irgendwas sinnvolles reinsetzen und damit zumindest an den lichtarmen Tagen (diese hatten wir im letzten Jahr ohne Ende und meine Pflanzen haben gelitten..) mit einer zusätzlichen Bestrahlung diese Phase überbrücken? Viel Geld will und darf ich auch nicht ausgeben...
Hänge die Röhren erst mal runter, so dass die knapp über den Kamelien hängen. Nimm 840er oder 865er Dreibandröhren (bekommt man in den Baumärkten, steht auf den Röhren drauf) und mach so Alu"rückstrahler" (mir fällt die richtige Bezeichnung grad ned ein) ran welche das Licht der Röhren nach unten strahlen (Aquarienzubehör) und eine Zeitschaltuhr dazu.
Mit Alu"rückstrahler" meint Amur Reflektor (genauer Hammerschlagreflektor). An die Decke kommen zwei Haken und dann mal "Easy Rolls" googlen. Finde ich ganz praktisch, da man die Höhe schnell und problemlos rejustieren kann. Sonst kann man auch Ketten nehmen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ab nach drinnen!

Klio » Antwort #369 am:

...mal "Easy Rolls" googlen...
Da komm ich nicht grad zum Gartenzubehör. ::)
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #370 am:

Tachys gehen nicht ohne Schutz. Minimum: Dick mulchen (15 cm). ;D
Sprichst du aus gewonnener Erfahrung? ;DDas Mulchen wird wohl das geringere Problem, Laub ist genug da. Aber erst muß die mal den Winter in der Garage überstehen und dann sehen wir weiter. ;)
Die Mindesttemperatur von - 17° Grad gelten nur für etablierte Trachys, d.h. sie müssen drei Jahre im Freien ausgepflanzt sein. Wobei die - 17° schon umstritten sind, gilt wohl nur für eine Nacht. Schau mal auf dein Thermometer. Paar Häuser weiter hat sich einer eine 3m Trachy pflanzen lassen im Juni letzten Jahres! Das Ende vom Lied Exitus bei Tiefsttemperaturen in Bremen von - 12° Grad. Tipp: Einplanzen Ende April und die ersten drei Jahre ab - 7 Grad schützen. Passe bei der Überwinterung in der Garage auf, dass die Wurzeln nicht durchgefrieren. Ab - 3° sind die hin! Ich habe meine Palmen immer in einer Kiste mit Zeitungspapier ausgeschlagen erhöht überwintert. Nicht auf den Boden stellen!Viel Glück und viel Freude! Es lohnt sich! ;D
Benutzeravatar
Mazta3869
Beiträge: 55
Registriert: 4. Apr 2007, 18:17
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Mazta3869 » Antwort #371 am:

...mal "Easy Rolls" googlen...
Da komm ich nicht grad zum Gartenzubehör. ::)
Meinst Du das, weil das Produkt auch auf Head-/Growshopseiten angeboten wird? Die haben sich eben besonders auf die Zucht im Innenbereich spezialisiert. Also ich sehe es als Innengartenzubehör und als solches wurde es ja auch konzipiert, für welche Zwecke man so etwas einsetzt ist einem selbst überlassen. Ich interessiere mich v.a. auch für neue technologische Entwicklungen, die gerade in den letzten Jahren große Schritte machen ( seien es Leuchtmittel oder etwa neue Folien, die das Licht besonders effizient reflektieren). Und eben dort findet man oft neues Zubehör. Für mich macht das so noch mehr Spaß mein Hobby ganzjährig auszuleben.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #372 am:

Tipp: Einplanzen Ende April und die ersten drei Jahre ab - 7 Grad schützen. Passe bei der Überwinterung in der Garage auf, dass die Wurzeln nicht durchgefrieren. Ab - 3° sind die hin! Ich habe meine Palmen immer in einer Kiste mit Zeitungspapier ausgeschlagen erhöht überwintert. Nicht auf den Boden stellen!
Danke! :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #373 am:

Hallo !So, jetzt durfte mein Lorbeer wieder raus. Er freut sich ;).lg elis
Dateianhänge
Lorber0111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ab nach drinnen!

fars » Antwort #374 am:

Kontrollier den Lorbeer sehr sorgfältig. Er neigt gerne zu Schildläusen.
Antworten