News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337845 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #360 am:

Schildläuse habe ich an Agas noch nicht gesehen, ich hoffe sie sind erfolgreich bekämpft worden.Irisfools White Heaven Sämling kam mit einer dicken Knospe an langem Stiel aus dem Winterquartier. Zunächst hatte der Stängel - wie im letzten Jahr - oben einen Knick, aber als ich dem Aga mit Umzug auf den Kompost gedroht habe, hat er sich besonnen und den Stängel gerade gerückt ;) ;D Die Blüte sieht jetzt sehr attraktiv aus :)
Dateianhänge
White-Heaven-Saemlg-Jun0408.jpg
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #361 am:

Wow, Gartenlady, davon kann ich nur träumen!Immerhin hat meiner die Schildläuse von selbst verloren, nachdem er jetzt seit Wochen im Freien steht. Ich habe das gelbe, vertrocknete Laub entfernt, gegossen, gedüngt, und nun treibt er sichtbar aus.Allerdings bin ich mir mit der Gießmenge unsicher, weil der Topf so groß ist und ich nicht weiß, ob sich das Wasser vielleicht unten doch staut, wenn die Erde oben trocken ist.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #362 am:

Hast Du denn unten kein ordentliches Abzugsloch? Agas mit ihrer Laubmasse sind ziemlich durstig im Sommer, ich glaube nicht, dass Du ihn ersäufst. Sie lassen sich nicht so leicht umbringen.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #363 am:

Nein, kein ordentliches. Muss mich bald drum kümmern. Das Ding ist nur so verflixt unhandlich, und ich weiß eigentlich noch nicht, in welchem Gefäß ich ihn auf Dauer halten soll.Welche Gefäße habt ihr so? Höhe, Durchmesser, Volumen, Material?????
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #364 am:

Die Agas nehmen ziemlich schnell an Umfang zu, d.h. es muss öfter umgepflanzt werden. Nimm einfach einen Topf in passender Größe, Material nach Gusto, und pflanze ihn dort rein. Ich habe einige junge Agas noch in Plastiktöpfen, die stelle ich in größere Terrakotta- oder Tontöpfe als Übertöpfe. Wegen des lästigen Einräumens ins Winterquartier ist es ganz gut, die Agas in Plastiktöpfen zu halten, die sind leichter.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Shamaa » Antwort #365 am:

Mein Agapanthus wohnt im größten zu kaufenden Plastikkübel (muß sein, wegen des Gewichts), wird alle paar Jahre mit dem Spaten gevierteilt. Zwei Viertel werden verschenkt, die anderen beiden mit der Spitze gegeneinander wieder eingepflanzt, die Zwischenräume mit gut gedüngter Erde ausgefüllt. Sie nehmen diese Prozedur nicht übel und blühen im ersten Jahr danach mit mindestens 8 Blüten, dann ansteigend. Im vorigen Jahr waren es dreizehn! :D :D GrußShamaa
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #366 am:

Klingt gut, nur:Was bedeutet "mit der Spitze gegeneinander"?
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #367 am:

ich hab mir eine Torte vorgestellt, dann wird das klar.Meine Agapanthus habe ich alle in schwarzen Plastiktöpfen. Ich nehme immer reichlich große Töpfe, die nicht so leicht austrocknen. Der ergiebige Regen hat ihnen jetzt gut getan. Gegossen und gedüngt hatte ich sie, aber es geht nichts über einen anhaltenden Regen!Auch in der Hinsicht sind Töpfe mit Abzuglöchern enorm wichtig!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Shamaa » Antwort #368 am:

Die Viertel - kommen genau so in den Topf, wie sie vorher waren, also mit den Spitzen gegeneinander. (Sozusagen einander gegenüber ;) )Die beiden jetzt fehlenden Viertel werden mit der gedüngten Erde aufgefüllt. Geht sehr gut!GrußShamaa
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #369 am:

Danke!Jetzt hab auch ich's kapiert!LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #370 am:

Moin,Moin!!Habt ihr schon die ersten Blüten? Ich hatte 2 Blaue im Frühjahr etwas zeitig draußen und dann kam nochmal Schnee.....sie haben sich gut erholt und schieben nun die ersten Blüten, damit hatte ich nicht gerechnet. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #371 am:

Das Rennen hat dieses Jahr 'Silver Baby' gemacht. Die anderen brauchen noch etwas.
Dateianhänge
Agapanthus_Silver_Baby_020.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #372 am:

Meine 'Graskop' dieses Jahr aus England schein tatsächlich schon Blütenansätze zu haben 8), obwohl ich sie bewußt nicht gedüngt habe, damit sie erstmal eine Pflanze wird.Meine 'Graskop' aus Südafrika schlägt sich wacker, hat natürlich keine Blüten aber treibt munter weiter.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #373 am:

Die zeigt bisher nur Laub. Aber bei der zeigen sich die Blüten eh erst später im Jahr.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #374 am:

Mein inapertus pendulus hat auch noch keine Anzeichen von Blüte, aber ´Velvet Night´ hat zwei Knospen.Es blüht schon Irisfools Sämling und ein winziges Teilstück einer GC-Sorte, das beim Teilen abgefallen war und ich nicht kompostieren wollte/konnte, ´Phantom´ ist kurz vor dem Aufblühen.
Antworten