News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463017 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Perlite oder Isoself sind Standardprodukte im Baustoffhandel. Es gibt inzwischen verschiedene Anbieter, knauf ist der bekannteste. Laßt euch eine Bezugsquelle in eurer Nähe nennen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wassermelonen 2009
http://www.knauf-perlite.de/kontakt.htmlDort gibt es ein Feld da steht Aussendienst darunter. Gebt dort die Postleitzahl ein und der nächstgelegenste Händler oder Mitarbeiter wird angezeigt.Habe meinen bereits gefunden, ist knappe 50 km entfernt

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Ich habe testweise meine Postleitzahl eingegeben und auch entsprechendes Personal in 50 km Entfernung gefunden. Tatsache ist aber, daß ich Perlite bei mindestens drei Baumärkten bzw. Baustoffhändlern in weniger als 10 km Entfernung bekommen kann.Ich würde den Außendienstmitarbeiter anrufen und fragen, wo die nächste Bezugsquelle für dich ist. Oder auch, ob er nicht bei Gelegenheit einen Sack Perlite bei dir vorbeibringen kann... Die Leute sind ja ständig unterwegs, vielleicht liegst du auf seiner Strecke.Habe meinen bereits gefunden, ist knappe 50 km entfernt
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wassermelonen 2009
Naja ich denke bei der Suche handelt es sich um direkte Partner die wahrscheinlich nur Perlite vertreiben. Ein Baumarkt ist ja in diesem Sinne kein direkter Partner der Firma, deswegen werden diese wohl nicht angezeigt. Zumindest könnte ich mir das nur so erklären.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
habe eben aus Neugier auch mal gesucht und einen Verkäufer in ca. 8 km Entfernung gefunden. Werde mal GG beauftragen, in den Baumärkten zu schauen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009
Jetzt müssen die Männer wieder herhalten
Ich werde heute meine Anzuchtstation "Makre Eigenbau" aufbauen vllt. auch erst morgen. Dabei werde ich den Erker im Erdgeschoss beziehen, da die Sonne schön reinscheinen kann, werde aber zusätzlich noch Kunstlicht installieren. Styropor kommt auch noch dazu um die Fensterbänke abzudichten, damit die Wärme nicht raus und die Kälte nicht reinkommen kann. Dazu gibts auch natürlich auch Bilder, aber erst später



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Es geht auch im reinen Perlit, nur trocknet das Zeug bei mir (Südfenster über einer Heizung) doch recht schnell wieder aus. Hätte ich mehr Zeit würde ich ganz auf Erde verzichten bis zum Pikieren oder Umsetzen in größere Töpfe.1/3? Dachte da kommt viel weniger Perlite rein. Aber wenn du schon gute Erfahrungen damit gemacht hast, werde ich das mal so ausprobieren.
Re:Wassermelonen 2009
Kannst ja einen Deckel oder ne Plastiktüte über die Töpfe stülpen, damit trocknet es nicht so schnell aus, jedoch musst du aufpassen, dass es nicht zu schimmeln beginnt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Also wenn die Samen aufgegangen sind bekommt denen ein Deckel oder Platiktüte absolut nicht gut, bis sie aufgegangen sind warten sie aber brav im GefrierbeutelKannst ja einen Deckel oder ne Plastiktüte über die Töpfe stülpen, damit trocknet es nicht so schnell aus, jedoch musst du aufpassen,

Genau das ist doch der riesen Vorteil von Perlit, es kann nicht schimmeln !Jay hat geschrieben:dass es nicht zu schimmeln beginnt.
Re:Wassermelonen 2009
Aber so wie ich das lese, hat du Perlite ja mit Erde gemischt. Und Erde kann schimmeln. Länger würd ich den Deckel oder die Folie auch nicht drüber lassen, denn der Keimling soll ja atmenEs geht auch im reinen Perlit, nur trocknet das Zeug bei mir (Südfenster über einer Heizung) doch recht schnell wieder aus. Hätte ich mehr Zeit würde ich ganz auf Erde verzichten bis zum Pikieren oder Umsetzen in größere Töpfe.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Also ich habe jetzt ein Perlite von einer anderen Firma gefunden. Und zwar die Hausmarke von Bauking. Naturbelassener Bimsstein ohne Silikonbeschichtung. Jedoch ist die Körnung nur 3 - 4 mm. Ist das zu klein?
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
Re:Wassermelonen 2009
Hab keine Erfahrung damit aber ich denke schon das es zu klein ist. Es soll sich ja nicht verdichten. Aber wie gesagt ich habe keine Erfahrung damit.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wassermelonen 2009
Perlite von Knauf (Isoself, unbehandelte) gab (vor 3 Jahren) es hier in Hessen beim Toom-Baumarkt, bei Hornbach (edit: nicht im Markt selber, man muss bei uns in der Baustoff-Ausstellung im Markt einen Zettel ausfüllen, zahlen und kann das Zeug dann im Baustofflager gegenüber abholen, die legen sich so sperriges Zeug nicht in die Ausstellungsräume) und eigentlich bei jedem Baustoffhändler (nicht Baumarkt für Halbfertiges, so wie Bauhaus oder Obi, sondern die, die richtige Baumaterialien für Profis verkaufen, so einen Laden gibt es mindestens in jeder Kreisstadt.Viel größer als 3-5mm ist, wenn ich mich recht entsinne, die Körnung vom Knauf Isoself auch nicht, kommt immer darauf an, aus welchem Bereich des Sackes man das Zeug hervorkramt und wie sehr das schon gequetsch wurde.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wassermelonen 2009
Passt genau!Jedoch ist die Körnung nur 3 - 4 mm. Ist das zu klein?
Re:Wassermelonen 2009
Jetzt hab ich schon so viel Anzuchterde gekauft, aber nächstes Jahr ist Perlite dran. Weiß ja jetzt wo ich es bekomme und das 3-4 mm okay sind. Danke an alle!
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<