News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makrobilder 2009 (Gelesen 30942 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2009
@FrankDas "kleine, grüne Männchen" ist sehr schön, guter Bildaufbau.@GartenladyDein Tropfen auf dem behaarten Blatt wirken auch ganz außerirdisch ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
Diese Skorpionsfliege ist desöfteren bei uns im Garten unterwegs, ich bekomme sie nur meistens nicht durchgängig scharf abgebildet. Dieses Bild gefällt mir aber vom Schärfeverlauf.
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
Gefällt mir gut, birgit, ich habe so ein Tier noch nie genauer betrachtet und das nun ausgiebig nachgeholt. Der Schärfeverlauf ist in Ordnung so. Vielleicht hätte ich oben und rechts noch ein wenig beschnitten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
Das ist ein ganz wunderbares Foto, der Schärfeverlauf ist Klasse. Was für ein Objektiv hattest Du?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Makrobilder 2009
Deine Skorpionsfliege finde ich super gelungen. Die Farben und der Schärfeverlauf sind klasse.LGAnne
Re:Makrobilder 2009
Makrozoom 70-180mm bei 170mm, Blende 6, 1/160s, ISO 250.Gruß BirgitDas ist ein ganz wunderbares Foto, der Schärfeverlauf ist Klasse. Was für ein Objektiv hattest Du?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
Möchte mich auch noch ins Loblied einreihen: Birigit.s, das ist ein spitze Foto. Die Farben, der Schärfeverlauf......einfach klasse. Verneig.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makrobilder 2009
Danke für Euer Lob!Hier hab ich ein paar nicht so schöne Bilder vom Bildaufbau, aber dieser Gast in der dunkelsten unseres Gartens hat es mir angetan 
Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
Die Hornissen sind gestern leider untergegangen
ich finde sie sehr gelungen.Hornissen sind gegenüber den Libellen geradezu phlegmatische Gesellen, ich bewundere jeden, der eine Libelle fotografieren kann, hier sieht man sie nur fliegend. Wie hast Du es gemacht? Stativ? Freihand? wieder das Makrozoom-Objektiv? Jedenfalls gefallen sie mir sehr gut. Ich konnte bisher einmal eine Libelle fotografieren, die war offenbar kurz zuvor geschlüpft und noch flugunfähig


Re:Makrobilder 2009
Die Libellen sind Freihand mit Makrozoom. In den letzten Tagen war die Sonne sehr hell, da war der Ast auf dem die Libellen sich immer absetzten immer überstrahlt. Deshalb habe ich einige Bilder mit dem Makroblitz minimal aufgehellt, auch um gegen Schlagschatten zu arbeiten.Bei den Hornissen kam teilweise auch das 105 Makro zum Einsatz, da war der Zoom zu lichtschwach und die Kamera hat nur noch lausig fokussiert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
Ich finde auch, dass man den Mut haben sollte, auch mal nicht ganz hundertprozentige Bilder einzustellen. Schon um der Tiere willen. Hier habe ich auch ein Bild, dass ich eigentlich gar nicht zeigen will, weil´s wirklich eher langweilig und durchschnittlich ist. Aber ich fand, der Geselle...ich weiß seinen Namen nichtHier hab ich ein paar nicht so schöne Bilder vom Bildaufbau, aber dieser Gast in der dunkelsten unseres Gartens hat es mir angetan

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makrobilder 2009
Über den grantigen Ausdruck hab ich sehr schmunzel müssen!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
was heißt hier grantig ...der schaut wie ich -freundlich nachdenkend Evi betrachtend :-\konzentrierte ( schöne ) Aufname ...nur der lange Grashalm wirkt wie ein Schleudersitz ( gewollt ? )LG.
Re:Makrobilder 2009
in vino veritas