News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93127 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich hab's befürchtet. Die Schwäne scheinen generell sehr kurzlebig zu sein. Schade. Ich hätte gern was niedrigeres in weiß gehabt. Bei mir werden ja alle Herbstanemonen viel größer als angegeben. Trotzdem werde ich dann wohl besser 'Andrea Atkinson' nehmen.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Anemone "Wild Swan" hat sich stabilisiert - von ursprünglich 3 Pflanzen haben sich 2 verabschiedet, aber diese im Strauchschatten ist gut etabliert und kommt dieses Jahr mit einer janusköpfigen Blüte...
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
in einem privatgarten in der nähe von kapstadt sah ich eine flächige bepflanzung mit wild swan. (es war nur eine blüte geöffnet, von der ich leider ein nur lausiges photo gemacht habe.)
ob die unbepflanzten ränder ausfälle waren, hätte ich gern nachgefragt. ;)
ob die unbepflanzten ränder ausfälle waren, hätte ich gern nachgefragt. ;)
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
cydora hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 23:03
Ich bin gerade auf 'Dainty Swan' gestoßen. Hat die jemand und kann Erfahrungen kund tun?
ich habe im frühjahr drei gepflanzt. vielleicht sind sie nächstes jahr noch da :-X dann werde ich berichten.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Beim gestrigen Vortrag über den 'Herbst - die vergessene Jahreszeit' war von Hans Kramer zu hören, dass die ersten Exemplare von 'Wild Swan' schlecht und krankheitsanfällig waren. Die neu entstandenen Sorten wie 'Dreaming Swan' etc. und auch Rückkreuzungen zu 'Wild Swan' seien viel besser.
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
danke! das lässt hoffen, ich mag sie sehr.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Hier hat 'Dreaming Swan' bis Ende Oktober geblüht und ich bin gespannt, wie sie sich im kommenden Jahr zeigt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
MadJohn hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 16:23
Beim gestrigen Vortrag über den 'Herbst - die vergessene Jahreszeit' war von Hans Kramer zu hören, dass die ersten Exemplare von 'Wild Swan' schlecht und krankheitsanfällig waren. Die neu entstandenen Sorten wie 'Dreaming Swan' etc. und auch Rückkreuzungen zu 'Wild Swan' seien viel besser.
Das ließe tatsächlich hoffen. Ich dachte, die Empfindlichkeit wäre alpines Erbteil von Anemone rupicola.
Maigrün, warum denkst Du, dass das 'Wild Swan' ist? Für mich sieht das eher nach Anemone tomemtosa aus.
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich habe eine Wild Swan seit 2017. Unglaublich blühfreudig, aber gerne mal ein paar Schluck Wasser mehr als die Nachbarn (bei sonnigem Stand). Fast umgebracht hatten sie Wühlmäuse. Im Frühling fand ich nur noch unten abgefressene Stummel - und die sind auch getopft nichts mehr geworden. Aber am Rand blieb wohl noch etwas stehen, daraus hat sich die Pflanze wieder vollkommen regeneriert und blüht seit einigen Monaten.
Jetzt probiere ich auch noch Ruffled Swan - an anderer Stelle (Rhododendron-Rabatte).
Jetzt probiere ich auch noch Ruffled Swan - an anderer Stelle (Rhododendron-Rabatte).
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Elisabeth McGregor (Züchterin) schreibt auf ihrer website, dass es 'Wild Swan' seit etwa 12 Jahren gibt. Von daher gesehen, ist die Chance, dass Du eine 'Wild Swan improved' besitzt, sehr hoch.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Nox hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 21:49
Ich habe eine Wild Swan seit 2017. Unglaublich blühfreudig, aber gerne mal ein paar Schluck Wasser mehr als die Nachbarn (bei sonnigem Stand).
Im Halbschatten ists genauso ;) weiß nicht mehr, wie oft sie diesen Sommer schlapp darniederlag, trotz täglichem gießen ...
Aber schön geblüht hat sie kürzlich noch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
eine 'dainty swan' lebt noch. der bringer ist sie leider nicht, jedenfalls nicht hier bei mir. robust und blühfreudig ist anders.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Welche Herbstanemonen sind nach eurer Erfahrung wirklich horstig wachsend? :)Ich möchte keine auf Wanderschaft gehende Anemone haben. Wild Swan habe ich vor geraumer Zeit an einer anderen Stelle versucht. Sie ist mir leider eingegangen. :(
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Für ein sehr sonniges und trockenes Beet habe ich mir eine A.hupensis besorgt. Laut Beschreibung passend für den Standort.
Drei Stück gepflanzt und nur eine hat überlebt. Sie ist jetzt zwei Jahre im Beet, gerade mal 30cm hoch und hat eine Blüte an gelben Laub.
Aus einem anderen Gerten von mir kenne ich das anders, da wurde hupensis über einen Meter hoch und wucherte wie Teufel. So hatte ich mir das hier auch gedacht.
Drei Stück gepflanzt und nur eine hat überlebt. Sie ist jetzt zwei Jahre im Beet, gerade mal 30cm hoch und hat eine Blüte an gelben Laub.
Aus einem anderen Gerten von mir kenne ich das anders, da wurde hupensis über einen Meter hoch und wucherte wie Teufel. So hatte ich mir das hier auch gedacht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
BlueOpal hat geschrieben: ↑20. Aug 2021, 09:24
Welche Herbstanemonen sind nach eurer Erfahrung wirklich horstig wachsend? :)Ich möchte keine auf Wanderschaft gehende Anemone haben. Wild Swan habe ich vor geraumer Zeit an einer anderen Stelle versucht. Sie ist mir leider eingegangen. :(
Ich habe und kenne nur Ausläufernde, die funktionieren. Mit den Schwänen und den Kompakten wie Red Riding Hood habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie du: sie sind umgehend verschwunden.
Liebe Grüße - Cydora