Für mich sehen sie ziemlich ähnlich aus.sempervirens hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 17:27 @gartenplaner also sehen die Arten identisch aus ? Ähnlich sind sich ja aber finde schon deutlich anders das man sie eigentlich nicht verwechseln kann. Und wenn ich den Habitus gleichalteriger aber älterer Bäume vergleiche sehe ich schon deutliche Unterschiede. Und meist war taxodium höher aber schlanker und Meta breiter aber etwas niedriger
...
Ich hab aber auch bisher häufiger recht große Metasequoia gesehen als Taxodium, scheint bei uns auch eine "Modepflanze" gewesen zu sein, wie die Araukarie.
Bei der im Hofgarten, als ich die zum ersten mal sah, musste ich näher ran und hab dann das mit dem gegenständig/wechselständig der Nadeln überprüft.
Weil ich sie so ähnlich empfand, bin ich auf Taxodium imbricatum 'Nutans' ausgewichen, um nicht zwei sehr ähnliche Arten direkt nebeneinander in meinem Fossilienhain zu haben.
Für den Araukarien-Thread hatte ich 2013 Fotos vom Friedhof im Nachbarort gemacht, wo ich als Kind immer auf den Abfallplätzen Pflanzen gerettet habe, da kenne ich diese beiden Metasequoias seit Kindertagen:

Der Friedhof liegt auf der Kuppe eines ziemlich steilen Hügels, hier Fotos vom Friedhof aus, von meinem Standpunkt aus geht es stetig bergab, die Treppe, die ab der gelben Tonne anfängt überbrückt 3m, danach fällt der Weg weiter.
Hinter den kahlen Metasequoias links sieht man eine uralte Rosskastanienallee, die den steilen Weg runter ins Dorf säumt, noch weiter links die Araukarie, die da oben, ungeschützt, nicht so üppig gewachsen ist wie Araukarien in Dörfern.
Das dunkle weiter hinten ist ein Sequoiadendron.
der steht nochmal einige Meter weiter den Berg runter.

Die Stämme der Metasequoias

Der Sequoiadendron.
Da ist ein Plateau, der Friedhofsparkplatz, dann geht es wieder steil bergab.
Hat Spaß gemacht, dort zu spielen


