Die K. coreana wird deutlich höher, die Blüten sind etwas länger und werden mehr abgespreizt; ich ziehe sie eindeutig vor.Es ist mir jetzt zweimal die K. coreana begegnet. Soll ich beim nächsten Mal zuschlagen, ist es eine Verbesserung gegenüber der normalen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2009 (Gelesen 57578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
raiSCH
- Beiträge: 7547
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2009
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2009
Ich mag beide, sie wirken auch sehr unterschiedlich als adulte Pflanzen. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Wenn Du das hier öffentlich bekannt gibst, dann habe ich keine Sorge, dass sie sterben müssenMeine K. palmata entwickelt sich übrigends zu einer Samenschleuder, ich hab dieses Jahr etliche Sämlinge entdeckt. Sie wissen noch nicht das ich nur Platz für eine habe.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2009
Deswegen stehen sie ja auch noch im Beet, ist ein nettes "Give-away" für liebe Gartenbesucher.
...und dann gibt es da noch meine Plant-Guerilla-Aktionen, für die ich immer Ausgangsmaterial benötige... 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schattenstauden 2009
Dank euch für den Rat und für den Ausdruck "give-away"
Das mache ich auch so und ich finde es weniger umständlich als dieses Topfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Eine K. koreana ist mir bisher noch nicht angeboten worden, aber heute habe ich sie in einem Buch gesehen
und nun möchte ich sie auch unbedingt haben. Ich habe allerdings gleichzeitig erfahren, dass so gut wie niemand eine echte K. koreana anbietet, es sind meist Kreuzungen mit K. palmata. Die echte K. koreana gibt es bei Dan Hinkley
Re:Schattenstauden 2009
Ich die Kirengeshoma palmata seit 3 oder 4 Jahren und diese Zeit hat#sie mbei uns gebraucht um richtig in die Gänge zu kommen. Dieses Jahr gabes die ersten Blüten im August und jetzt blüht sie über und über.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Hier kommt die Kirengeshoma palmata auch mal wieder zur Blüte, letzten Sommer sind ihre Knospen vertrocknet und ich glaube im Jahr zuvor auch.Meine Mosla diuranthera blüht jetzt. Sie schaut aus wie eine Boehmeria mit Scutellariablüten, sehr apart
und etwa 80cm hoch. Ich habe noch einmal gemailt; die Samen stammen aus Sibirien und man glaubt daher, sie sei auch in Österreich ausreichend winterhart. Das hoffe ich sehr!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, aber hier regnet es seit drei Tagen und die Mosla steht nochdazu im Schatten.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Die sieht sehr schön aus
-
Günther
Re:Schattenstauden 2009
Schau im anderen Forum nach, der Name stimmt nichtEntschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, aber hier regnet es seit drei Tagen und die Mosla steht nochdazu im Schatten.LG, Katrin
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Wie Mosla dianthera schauts aber nicht aus, meine Pflanze hat ganz andere Blätter, wie Boehmeria tricuspis, und eine andere Wuchsform, zudem kommt Mosla dianthera aus Amerika, die Samen meiner Pflanze aber angeblich aus Sibirien. Vielleicht ist meine Pflanze keine Mosla, das wäre viel eher möglich.Gartenlady, so schön habe ich sie mir nicht vorgestellt. Aber etwas herbstblühendes für den Schatten ist sicher eine nette Ergänzung.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2009
heute habe ich im Hermannshof Samen von Kirengeshoma koreana erstanden. Ich bin gespannt. Vermutlich ist es aber einfacher sich ein Pöttchen aus der Gärtnerei von Till Hofmann zu holen. Der hat auch diesen begehrenswerte Knöterich Bistorta amplexicaulis B ... ist es Blackfield? Leider noch nicht in der Vermehrung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Zu Plectanthus excisus, kann man hier das finden. Den gibt es also bei sarastro, interessant
Für Schattenstauden gibt es hier immer ein Plätzchen.Jetzt habe ich also schon 2 Wunschkandidaten