News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37388 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #360 am:

So schön die G.wallichianum sind, mit denen haben wir hier nur Schiffbruch erlitten! Ich hatte schon einige Wildaufsammlungen wie 'Syrabru' ausprobiert aber keine will so richtig wachsen und geht dann in einem rauen Winter ein. Es hilft nichts, das Innviertel ist nicht England und nicht der Himalaya, auch nicht das Salzkammergut! ;)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

baeckus » Antwort #361 am:

Hallo!Nach der Info es könne sich um ein G.Wallichianum handeln habe ich damit ein wenig gegoogelt und bin auf diese Züchtung gestoßen:http://cgi.ebay.de/Phantastischer--Storchschnabel-%27Pink-Penny%27-%AE_W0QQitemZ350257903276QQcmdZViewItemQQimsxZ20090928?IMSfp=TL090928158006r29142Es wäre natürlich schön wenn es sich um diese Selektion handelte, denn die wäre dann nicht so empfindlich, wie die von Dir beschriebenen.Ciao baeckus
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #362 am:

Hoppala, die ist dort ja ganz schön teuer! :oIch habe 'Pink Penny' noch nie probiert. Bei den Storchschnäbel verhält es sich allerdings fast schon wie bei den Echinacea, es kommen jedes Jahr etliche neue Sorten hinzu, auf dem Bild eine farbenfroher und erotischer als die andere! Allerdings immer mit zweifelhafter Winterhärte. Da könnte man direkt ein Markenzeichen daraus machen "Magic Erotic Geraniums".
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #363 am:

;D mach doch mal
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #364 am:

Allerdings immer mit zweifelhafter Winterhärte.
Macht doch nix. Inzwischen werden die doch eh angeboten wie Petunien, Pelargonien und Hängeverbenen ::)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

baeckus » Antwort #365 am:

Hallo!Scheint allgemein teuer gehandelt zu werden:http://www.horti-cultus.de/cgi-bin/webshop.pl?f=NR&c=8063&t=temarticCiao baeckus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #366 am:

Ich kenne die 'Penny' nicht persönlich. Sie kommt derzeit in größeren Stückzahlen aus Gewebekultur. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit sie im Gartencenter zu erwischen recht hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #367 am:

Genau, ich habe sie vor 3 Wochen im Gartencenter gekauft: Im 15 er Topf für 8,90 bis 9,50 € die Sorten 'Jolly Bee', 'Rozanne', 'Pink Penny' und 'Sweet Heidy'
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #368 am:

eine farbenfroher und erotischer als die andere! ....."Magic Erotic Geraniums".
hä? ??? also es mag ja etliches erotisch sein, aber bestimmt kein geranium :P 8)
raiSCH
Beiträge: 7503
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #369 am:

In einigen Gartencentern wird 'Rozanne' jetzt unter 5 € (z. T. schon für 3,90) angeboten - Inflation?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #370 am:

Inflation?
Nö, ich denke eher Saisonendeausverkauf oder vielleicht auch kleinere Pflanzen/Töpfe?
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #371 am:

'Rozanne' gibt's eh schon zum "Saufuttern". Aber um sie richtig schön hinzubekommen, braucht's eben einen 11cm-Container. Und dicke Pflanzen. Und dies kostet dann halt mehr.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #372 am:

'Ann Folkard' haben wir im Sommer komplett abgeschnitten. Es hat ihr gefallen.
Dateianhänge
Ann_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #373 am:

Das Abschneiden von halb verblühten und schludrig wachsenden Storchschnäbel wirkt oft Wunder.
tapir

Re:Geranium 2009

tapir » Antwort #374 am:

Ich bin übrigens nicht so ein kritikloser und uneingeschränkter Freund von Rozanne, da dieses Tier alles überwächst. Schneidet man sie, verliert sie ihren Charakter. Also braucht man 5 qm Platz, um sie wirkungsvoll einzusetzen. Und als Gehölzunterpflanzung ist sie nicht zu gebrauchen, da sie einen guten Boden benötigt und Trockenheit nur schlecht wegsteckt.
Oh, da habe ich wohl Glück mit meinen Rozannes. Ich habe vorigen Frühling drei Stück davon im Dreieck um eine Hängezierkirsche gepflanzt. Im Hochsommer lege ich manchmal den Gartenschlauch ganz leicht aufgedreht einen Nachmittag lang zum Kirschbaum. Der Boden ist toniger Lehm im pannonischen Klima.Die Rozannes türmen sich im Laufe des Sommers zu einem immer höher werdenden ständig blühenden Haufen, der vielleicht auch dem Kirschbaum als "lebende Mulchschicht" dient. Schaut wild aus, aber mir gefällt's. Und im nächsten Frühling starten sie dann wieder ganz zierlich und harmlos ... ;D Liebe Grüße, Barbara
Antworten