News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106001 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #360 am:

Welcher gefällt besser und warum?gelberzentner.jpggelberzentner2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #361 am:

Welcher gefällt besser und warum?
Uiih, das sind Fragen - Qual der Wahl, frida! ;) :DErst war ich drauf-und-dran die Draufsicht zu bevorzugen, weil sie farblich kontrastreicher ist und auch (für mich) etwas ungewöhnlicher, dann aber hat mir die feine Struktur der Kürbisschale auf dem ersten Bild besser gefallen. Technisch kann ich nichts beanstanden.
Das Arrangement mit den anderen Kürbissen und der Quitte gefällt mir auch, allerdings frage ich mich, was ist das dunkle längliche, was da an den Füßen der Quitte liegt? Und leider stört ein wenig, dass links über dem Turbankürbis keine Zeichnung mehr ist.
Das längliche sind Schoten der Glyzinie, die ich als Deko auch noch dort drapiert hatte. Anbei ein zweiter Versuch - ich müßte neutralere Hintergründe suchen, aber dafür war das Wetter heute ohnehin zu schlecht. Leider ist der Turban oben auch wieder weiß...!
Bild
Der Muskatkürbis ist eine Pracht - hier ein weiteres Bild ohne Anspruch, aber mit mehr Ansicht. Wenn Irisfool mir ihr Super-Kürbisrezept verrät, ist's um den Muskat bald geschehen...! ;) ;D :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #362 am:

Ich kann Dir auch ein gutes Kürbissuppenrezept verraten, aber bitte mach' doch vorher noch Bilder vom Muskat als Solist, ganz puritistisch, nur Licht und diese orange-pudrige Haut...OT: Sehr guter Kürbis - und dazu zählt der Muskat - macht sich auch auf dem Blech gebacken, dünn mit einem milden Pflanzenöl bestrichen sehr gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #363 am:

Ich kann Dir auch ein gutes Kürbissuppenrezept verraten, aber bitte mach' doch vorher noch Bilder vom Muskat als Solist, ganz puritistisch, nur Licht und diese orange-pudrige Haut...OT: Sehr guter Kürbis - und dazu zählt der Muskat - macht sich auch auf dem Blech gebacken, dünn mit einem milden Pflanzenöl bestrichen sehr gut.
So - nun habe ich gleich zwei Rezepte :D :-* :D neben dem eigenen - zuvor musste ich aber bis soeben die Kürbisbeute vor Väterchen Frost in Sicherheit bringen - die übernachsten und späteren Nächte sind mit Minusgraden angesagt ::) :-X >:(.Dann war nur Zeit für amateurhafte Indoorfotografie ohne Blitz - hier die rembrandigen Bilder mit Schleier... ::) .
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Quitten und Kuerbisse 1 12-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 1 12-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Quitten und Kuerbisse 2 12-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Quitten und Kuerbisse 2 12-10-2009.jpg[/img][/url][/td]
Am Mittwochabend versuche ich's mal anders - sofern das Licht reicht... und der Magen nicht knurrt ;D!LG FrankPS: Gemüse ist etwas zickig beim Ablichten - wie mir scheint...! ;) ::) :-X
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #364 am:

Näher dran gefällt mir ganz gut, aber das Licht ist nicht so überzeugend. Wobei ich auch nicht blitzen würde, sondern eine Zeit mit mehr Tageslicht nutzen. Und ja, Gemüse ist zickiger als man erst denkt ;) Ich habe einmal den Muscadet meiner Gartennachbarin fotografiert, aber leider ist das Bild eher langweilig, weil der Kürbis auch keine so interessante Oberflächentextur hat wie Dein schöner orangener-pudriger...Die drei Kürbisse sind drinnen aufgenommen, und zwar auf einem Tisch, der am Fenster steht, Lichteinfall von rechts ohne weitere Hilfsmittel, Aufnahme mit Stativ bei ca 1/2s.muscadet_de_provence.jpgdreikürbiss.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #365 am:

Hier ein weiteres Bild ohne Anspruch, aber mit mehr Ansicht.
Frank, wäre das nicht auch ein Foto für deinen Kalender? Mich wundert immer, dass es doch auch Männer gibt, die so doll dekorieren können. Wenn ich jetzt aber ganz gemein und fies und auf hohem Niveau meckern darf: Den langen, gelben Kürbis, der Hochkant drin steckt, würde ich rausnehmen. Irgendwie liegt der mit der Quitte im Vordergrund auf einer Linie. Der stört mich, aber ansonsten ist das Arrangement sehr fein.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #366 am:

Frida, dein Dreikürbisbild gefällt mir vom Bildaufbau recht gut. Ich vermisse aber ein wenig die Schärfe im Vordergrund. Du hast sie auf den Stängel gelegt, gell?Der eintönig grüne Hintergrund ist auch nicht ganz so mein Fall. Irgendwie gefallen mir natürlich-grüne Hintergründe besser. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #367 am:

Das Dreikürbisbild finde ich auch sehr interessant, frida. Wahrscheinlich wäre ein grauer Hintergrund besser. Und mehr Schärfentiefe ... ja, da wünscht man sich verstellbare Objektivstandarten wie bei einer optischen Bank oder aber ein Objektiv mit Tilt-Möglichkeit. Wir haben heute diese hier gefunden ... ist schon ziemlich hart:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #368 am:

Die Kürbisse - ein unerschöpfliches Thema vor dem Verkosten...! :D :D :DIch war heute wohl zu spät outdoor - so kamen leider etwas fotografisch an-/ausgefressene Exemplare dabei heraus. Und es sind noch zwei für's Gemüse-Studio hinzugekommen - irgendwann bekomme ich das noch hin mit den Muskat-Kürbissen oder ich esse sie einfach auf! ::) ;D :D :-X
Kürbisvariationen
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Kuerbis 5 18-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 5 18-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Kuerbis 4 18-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 4 18-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Kuerbis 3 18-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 3 18-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Kuerbis 2 18-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 2 18-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Kuerbis 1 18-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Kuerbis 1 18-10-2009.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #369 am:

Frank, ich wusste doch, dass der Kürbis (jetzt hast Du sogar drei davon? :o ) fotogen ist. Das Fast-Gegenlicht betont die Rundungen sehr schön. Du bist dabei auf dasselbe Problem getroffen, das ich auch immer wieder bei Gemüse im Gegenlicht habe: Die Schatten sind schwarz und hellsten Stellen ausgebrannt. Offenbar schafft der Sensor den Kontrastumfang nicht. Ich behelfe mir dann mit Reflektor und Diffusor, ist aber eine ziemliche Fummelei. Oder warten, bis ein Dunstschleier vor der Sonne ist.Das Arrangement mit den beiden Töpfen finde ich übrigens sehr schön, das Gegenlicht in den roten Blättern bringt Atmosphäre.Thomas und Evi, ihr habt recht, der Schärfeverlauf im vorderen Bereich vom Dreikürbisbild ist nicht befriedigend. Ich wollte nicht weiter aufblenden, weil mir die unscharfen anderen Gesellen im HG gut gefielen, aber es ist definitiv zu wenig.Thomas, der die Leuchtkraft vom gelben Zierkürbis kommt auf dem grauen Holz schön zur Geltung, toll auch, dass die Farbe im HG noch einmal auftaucht.Ich nehme das dann auch mal zum Anlass, noch zwei Kürbisbilder zu zeigen, wo ich die Früchte bewusst vor orangen Blüten aufgebaut habe, um die typisch Kürbisfarbe auch noch einmal im HG zu haben.kürbis_vor_tagetes.jpgbutternutponca.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #370 am:

Und - wo ich gerade vom Reflektor sprach - ich zeige Euch hier einmal zwei Bilder, gleich hintereinander vom Stativ mit gleichen Kameraeinstellungen aufgenommen, einmal mit Reflektor, einmal ohne. Und dabei wurde hier nicht einmal direkte Sonnenstrahlung reflektiert, sondern lediglich das seitlich durchs Fenster von rechts einfallende Licht eines bewölkten Himmels.apfelrot.jpgroteäpfelreflektiert.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #371 am:

Heute mal wieder Gemüse, diesmal paarweise.Es ist noch schwieriger, Gemüse am Ort seines Wachsens passabel abzulichten, als in arrangierter Form auf dem Tisch, finde ich. Nun wüßte ich gerne, was Ihr von den Herbstrüben haltet, bitte ganz ehrlich.herbstrüben.jpgDie Kohlrabi gefallen mir ganz gut, aber auch hier bitte ehrlich sein.kohlrabi_superschmelz.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

graugrün » Antwort #372 am:

ich kann zwar keine professionelle meinung abgeben, aber ganz ehrlich kann ich schon sein:mir gefallen die erd-fotos fast noch besser als die mit den arrangierten gemüsen!hier sieht alles so richtig zum reinbeissen aus, das macht lust aufs gärtnern!die tropfen auf den kohlrabi sind aber auch klasse, dieses bild ist sehr gut gelungen, finde ich.lggraugrün
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #373 am:

Frida, die Kohlrabis sind wieder tadellos, aber die Herbstrüben finde ich durch die kracherte Farbe lebendiger. Mich stört nur ein wenig der nach vorne schauende Stängel der rechten Rübe. Der führt aus dem Bild raus. Aber ansonsten ist dein "erdiges" Modell gut gelungen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #374 am:

Ich habe gerade beim Aufräumen ein Foto gefunden, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es was taugt - andererseits finde ich die Bewegungsunschärfe reizvoll. Was meint Ihr?graben.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten