News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 47829 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #360 am:

Die sind richtig hart in Ihrer Schaumhülle.Konsistenz etwa so wie Bauschaum. Immer gaanz viele auf einmal.So kann man sie problemlos mit der Post schicken ;D ;D 8)Da ist ein Gelege beim Schlupf http://free.pages.at/machaon/sonstiges/ ... igiosa.htm. Leider sieht man nicht die zweireihige Schuppenstruktur auf der Oberseite des Geleges. Es ist meist 2-3 cm lang.Sieht man doch bei dem Weibchen mit Gelege.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #361 am:

Danke für den Link!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #362 am:

Die verschiedenen Gottesanbeterinnen waren ein absolutes Highlight meiner Tierhalterkarriere. Kann ich nur empfehlen.Aber wenn man Züchten will unbedingt Trauermücken, Blattläuse (verschiedene Arten) und Fruchtfliegen vorhalten im Frühjahr wenn sie schlüpfen. ;D und nach der ersten Häutung (passiert beim Schlupf) trennen. Allerspätestens die zweite. Die schauen einen richtig an und verfolgen auch große Objekte im Raum (Dich ;D).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #363 am:

Klingt spannend :D
ManuimGarten

Re:Insekten 2010

ManuimGarten » Antwort #364 am:

Die heute verhielt sich ganz anders, tollpatschig, fiel fast runter vom Laternengriff. Sie saß beim Mäher auch noch an der gleichen Stelle, als ich mit der Kamera zurück kam. Durch die vielen Walnußblätter habe ich sie nicht gleich gesehen, aber vielleicht waren die Blätter auch ihre Rettung vor den Messern des Rasenmähers.BildAuf der Laterne habe ich sie anfangs mit dem Zweig stützen müssen, damit sie das Gleichgewicht nicht verliert.Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #365 am:

Schau mir in die Augen...(Heidelibelle oder Vierfleck?)
Dateianhänge
Vierfleck_evtl..JPG
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #366 am:

..Heidelibelle
VG Wolfgang
Irisfool

Re:Insekten 2010

Irisfool » Antwort #367 am:

Toll, dass du wieder da bist Wolfgang. Zeig doch bitte wieder deine tollen Insektenbilder. LG Irisfool
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #368 am:

Hallo Irisfool,war dieses Jahr faul. Vom Spätsommer hätte ich noch ne Grabwespe, die grade eine Wiesenschnake einträgt, Flugbild:BildDie ganze Geschichte hier: klick
VG Wolfgang
Irisfool

Re:Insekten 2010

Irisfool » Antwort #369 am:

Toll! Das Tierchen ist ja ein Schwersttransporter. Tolle Bildstory :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #370 am:

Was ist das?Jedenfalls sieht es interessant aus, mit den gestreiften Fühlern.
Dateianhänge
DSC_0266_02.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2010

oile » Antwort #371 am:

So ein Insekt habe ich vor kurzem auch gesehen. Es müsste eine Schlupfwespe sein. Nur welche?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Insekten 2010

zwerggarten » Antwort #372 am:

was war das, was da kahlköpfe an der norddeutschen küste befiel?!
Dateianhänge
ufo2010_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2010

oile » Antwort #373 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #374 am:

Klasse jetzt weis ich endlich welche Schlupfwespe in meiner Kindheit aus den zwei von drei Puppen schlüpfte. Ich hab sie in einer kleinen Höhle im Betonufer des roten Mains gefunden. Da sie sowieso beim Winter Frühjahrhochwasser vernichtet worden wären hab ich die Puppen nach Hause genommen. War allerdings sehr überrascht als die Wespen als erstes raus kamen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten