...frage morgen mal nach und zeige eine Detailaufnahme der Blüte.Der Name der Rose.....der würde mich auch interessieren.Sieht nach kletternder Teehybride aus. Meine Climbing Etoile de Hollande ist ähnlich. Ena Harkness clb.?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291088 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2011
Cydora, dein Garten ist auch ein Traum!
Ich habe vor zehn Jahren angefangen, diese große Fläche zu bepflanzen, ohne ein ungefähres Bild vom Ziel. Heute reiße ich einiges davon schon wieder raus oder würde manches ganz anders pflanzen. Aber man lernt dazu (nicht zuletzt bei pur) und so langsam gehe ich gewissenhafter an die Gestaltung. Bei der Größe braucht es halt Zeit und man sieht nicht alles sofort. Ich bin schon ganz froh, dass die Bäume langsam Format kriegen und eine Kulisse ergeben. Alles andere kann nur noch besser werden.

Schloss Wiesenburg. Ich hatte hier ein paar Bilder eingestellt:http://forum.garten-pur.de/Gartenwege-3 ... .htm@Frank: Mit Konturen versuche ich es tatsächlich gerade auf einem kleineren, abgeschlossenen Gartenteil (ca. 400 m²). Der wirkt für sich als kleiner "Raum", aber da muss noch einiges wachsen, bis sich Ergebnisse zeigen.chris_wb, Du hast diesen attraktiven Burgturm (? was ist das eigentlich genau?) im Hintergrund, den würde ich unbedingt als Blickfang in die Gartengestaltung einbeziehen! Sprich: darauf achten, dass er nicvht durch wachsende Bäume irgendwann verdeckt wird!


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
An die hatte ich auch gleich gedacht...!Meine Climbing Etoile de Hollande ist ähnlich.



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
@Frank, Du bist auch ein Meister im Dekorieren
@chris_wb, Mensch, das ist ja ein Traum! Schloß und Park sind ja in bestem Zustand
Ich kann Dir nur empfehlen, das zu integrieren. Beim Blick auf "Deinen" Schloßturm dachte ich gleich an einen herrlichen Garten in Zeeland/NL. Da gab es einen Teich, an dem man gemütlich sitzen und den Blick über den Garten schweifen lassen konnte. Über allem thronte recht eindrucksvoll der Kirchturm der Gemeinde. Mein GG und ich waren schwer beeindruckt...Ich schau mal nach den Fotos.So, hier die Fotos, vielleicht ist da ja eine Anregung für Dich dabei - die Möglichkeiten sind bei Dir jedenfalls gegeben!Der Garten hat unterschiedliche Bereiche und ist in mehrere "Zimmer" aufgeteilt, die durch formale Hecken voneinander getrennt sind. Der Bereich mit dem Teich ist der größte und relativ frei und natürlich gehalten. Die Grundstücksgrenze hinter dem Teich wurde bewußt offen gehalten, um den Blick in die Landschaft frei zu haben - fand ich Klasse!Der Rasen geht in Wiese über, in welcher Margeriten blühten. Dieser Teil wurde dementsprechend nicht gemäht.
Leider waren wir abends kurz vor Toresschluß da angelangt und ich habe nur etwas hektisch fotografieren können. Die phantastische Stimmung kommt gar nicht so rüber...Hier nun ein Blick auf den Kirchturm:
Der Wiesenbereich:
Und lass Dich nicht entmutigen. Umpflanzaktionen stehen auch bei den erfahrensten Gärtnern noch auf der Tagesordung. Schließlich lernt man immer dazu und hat stets neue Ideen...Ich gärtnere seit 8 Jahren und dieses Jahr ist das erste, wo im Garten mal keine Sträucher "gewandert" sind. Ansonsten habe ich keinen Anfängerfehler ausgelassen...



Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Der Garten ist mir auch wohlbekannt und zeigt sehr viel Kontraste - von geordnet bis zum von Dir gezeigten Ausblick auf freie Landschaft. Wir kamen auch recht spät an einem Freitag an und haben den Garten noch entdecken können. Die Staudenvielfalt und farbliche Harmonie war enorm.
Hier nun ein Dreiteiler von einer anderen Gartenecke bei uns...![td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 13-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 13-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 13-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 13-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 13-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 13-05-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garteneinblicke 2011
Ha, ich sehe gelbe und weiße Blümchen im Rasen, er ist doch nicht perfekt *schweißvonderstirnwischt*
.Oh Mann, Frank, ich erstarre jedes Mal vor Bewunderung, wie Du Deine Deko in Szene setzt. Und es wirkt immer ordentlich, da liegt kein Blütenstaub herum, kein angewehter Dreck, keine Blütenblätter oder sonstigen Reste. Herrjeh, wie machst Du das nur? Du solltest ein Buch über Deinen Garten gestalten.@cydora: Auf diesen Holzliegen möchte man es sich gar zu gern gemütlich machen, die Hände hinter dem Kopf verschränken und den Blick schweifen lassen. Herrlich! Und Deine Gartenlaube sieht ebenfalls sehr einladend aus zum unbeobachteten, ungestörten Sitzen und Entspannen. @Jo: Diese Rosenfassade ist ein Traum! Klinker mag ich sowieso sehr und die Kletterrose daran ist noch das i-Tüpfelchen.Dann biete ich jetzt das Kontrastprogramm. Zum Glück hatten Nachbars gerade nicht die Wäschespinne ausgeklappt, bei 9 m Grundstücksbreite stößt man recht schnell an die Grenzen
. Dafür hab ich leider vergessen, den Kübel wegzuräumen. Dieses Schattenbeet gibt es erst seit einem Jahr. Alles, was im Garten anfällt, wie Gehölzschnitt (wenn z.B. mal ein Flieder abgesenst wird) oder ausgegrabene Stubben, wird verwertet.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Garteneinblicke 2011
Das gefällt mir super, Dicentra, wirkt ganz natürlich durch den Mulchweg. Was ist das hellgrüne vorn in der Mitte auch ein Heuchera? Ich hab in dieser krassen Farbe eine Kreuzung Heuchera/Tiarella- nehm ich an.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Na, das sieht doch schon sehr vielversprechend aus
Den kleinen Pfad möchte man gleich mal langschlendern, um alles noch besser zu betrachten...Was steht ganz links für ein großer Baum? Was läßt Du im Obelisken wachsen (um vermutlich die Wäschespinne zu verdecken, zumindest zusammengeklappt)? 9m Breite hab ich auch, ich weiß wie das ist...Aber wo hast Du den Kübel vergessen 


Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Hier ist ja richtig viel los
Cydora,Dein Sitzplatz ist wirklich schön- z.Zt ganz in weiß-grün.Jo, reich mal meim Kompliment an den Nachbarn mit der schönen Rosenfassade weiter. Frank, Du bist auch ein Meister der Stilleben!Vielen Dank auch an Dich und Cydora für die Einblicke aus NLDicentra,Dein Schattenbeet ist schön geworden. Mir gefallen auch die Äste als Wegbegrenzungen. Ist das Bäumchen ein Zierapfel?Frank, auf deinen letzten Bildern hab ich eine Hosta entdeckt die meiner Namenlosen sehr ähnelt. Dieses ist meine Hosta Meinst Du, dass es die gleiche sein könnte? Dann könntest Du mir doch sicher den Namen nennen.





Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garteneinblicke 2011
Das ist lieb von euch
.
. 3) Hihi, der steht rechts am Stamm des Pflaumenbaums vorbei vor dem Kompost und dem Totholzhaufen, ein schwarzer Maurerkübel mit umgedrehtem Topf drauf.
. Nein, das ist ein falscher Gubener Spilling. Falsch deswegen, weil in der Baumschule beim Veredeln was schief gelaufen war, sie hatten wohl die Reiser verwechselt. Das hatte Chica herausgefunden. Der Baum bleibt aber trotzdem erst mal stehen, zumindest bis er die ersten evaluierbaren Früchte abgeliefert hat. Das wird dieses Jahr wahrscheinlich noch nicht der Fall sein.LG DicentraEdith meint, ich solle mehr Sorgfalt walten lassen.

Ganz genau. Es ist die Heuchera 'Miracle', für mich eine der schönsten.Was ist das hellgrüne vorn in der Mitte auch ein Heuchera?
1) Das ist ein hochstämmiger Pflaumenbaum-Methusalem, heißgeliebt bei allem Getier. Er hat schon viel abgestorbenes Holz, trägt einen Schwammpilz, der Stamm ist hohl und jedes Jahr rieselt dort Holzmehl heraus. Der Baum trägt aber noch jedes Jahr und ich gedenke ihn auch stehen zu lassen. Vor zwei Jahren habe ich ihm eine Hydrangea petiolaris zugesellt, die jetzt so langsam in die Gänge kommt.2) Es sind sogar drei Obelisken, in denen Clematis wachsen: links Clematis macropetala 'Big Bird', in der Mitte Clematis alpina 'Frances Rivis' und rechts mit dem größten Sonnenanteil Clematis texensis 'Radiance'. Die zusammengeklappte Wäschespinne kann man sogar noch hinter dem Obelisken erkennenWas steht ganz links für ein großer Baum? Was läßt Du im Obelisken wachsen (um vermutlich die Wäschespinne zu verdecken, zumindest zusammengeklappt)? [...] Aber wo hast Du den Kübel vergessen

Hätte ich gern, hab leider nicht den Platz dafürSandfrauchen hat geschrieben:Ist das Bäumchen ein Zierapfel?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Nun ja, trotz Taschenlampe fand ich soeben kein Schildchen an der Pflanze - etliche sind mir im letzten Jahr verloren gegangen bei der Austopfaktion...!Frank, auf deinen letzten Bildern hab ich eine Hosta entdeckt die meiner Namenlosen sehr ähnelt. Dieses ist meine Hosta Meinst Du, dass es die gleiche sein könnte? Dann könntest Du mir doch sicher den Namen nennen.![]()
![]()


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
@ Dicentra: Das ist doch schon sehr schön komponiert bei Dir - auch auf kleinem Raum kann man zaubern...!
Anbei ein Draufblick meines Weiß-Creme-Grün-Beetes (wenn nicht der Papaver eine knallrote Fehlllieferung wäre...
)LG Frank




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Er wird für eine kurze Zeit dem Beet die richtige Würze geben! Freue mich schon auf das Foto!Anbei ein Draufblick meines Weiß-Creme-Grün-Beetes (wenn nicht der Papaver eine knallrote Fehlllieferung wäre...![]()
)LG Frank
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
dem kann ich nur zu StimmenNun mal das Kontrastprogramm diesen Teil hinterm Haus hat noch keinen Arbeitseinsatz bekommen. Im Frühjahr sind es mehre Crocusse und Narzissen die nun die Samen angesetzt haben, zur Zeit ist es Papaver orientale der blüht nah deren Blüte wird dann einmal geschnitten. Dann folgen noch etliche Geranium pratense dann wird noch einmal geschnitten bevor die Zeitlosen kommen. Leider wirkt es irgendwie immer chaotisch im Sommer nur leider fehlt mir die Zeit für was anderes.
lG quercus