News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2011 (Gelesen 84060 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2011

raiSCH » Antwort #360 am:

mensch ulrich, wie machst du das? ich habe immer noch probleme mit der rot gefüllten.
Die "normale" rot gefüllte (keine Namenssorte) wächst bei mir so ziemlich am stärksten von allen, ganz im Gegensatz zur blau gefüllten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2011

partisanengärtner » Antwort #361 am:

Das sind ja Schönheiten Ulrich und Knorbs. Da kann ich den Angstschweiß gut verstehen. Man lebt nur jetzt, da hast Du recht gehabt sie Dir zu leisten.Muß man so große Horste nicht von Zeit zu Zeit teilen Ulrich um Vergreisung vorzubeugen ;)? War nur ein Scherz. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #362 am:

Das mit den unterschiedlichen Klonene bei den rot Gefüllten stimmt sicher. Meins ist heuer nicht mehr gekommen, es war das schwächste aller Heps, die ich habe!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 69
Registriert: 27. Feb 2011, 07:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Norweger » Antwort #363 am:

Ich habe ein Foto von meinem Nachbarn "gestohlen". Das Foto zeigt H. n. n. "Kyrvinberg". Ich möchte damit nur zeigen dass auch blaue gefüllte bis grosse Gruppen wächst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2011

oile » Antwort #364 am:

Meine Güte, wie schön! Da bleibt mir ja die Luft weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2011

raiSCH » Antwort #365 am:

Ich sage auch nichts mehr.
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2011

EmmaCampanula » Antwort #366 am:

Mannometer, Ihr zeigt jetzt aber wirklich die richtig dollen Dinger. Mir bleibt die Luft weg!Katrin, mein Rubra Plena habe ich dieses Frühjahr auch ewig gesucht - die Freude war groß, als ich nach vielen, vielen Tagen dann doch noch so ein Fitzelchen entdeckte - ist aber auch eher ein Sorgenkandidat. Pflanze stammte von JP.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Staudo » Antwort #367 am:

Hepatica transsilvanica 'Alba' von Peters. Es ist ein echter Albino, aber leider wuchsschwach.
Dateianhänge
transsilvanica_alba11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Staudo » Antwort #368 am:

Und das hier ist neu bei mir. Dem Wurzelballen und dem Preis nach müsste es gut wüchsig sein.
Dateianhänge
Neuerwerbung_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

*Falk* » Antwort #369 am:

Hepatica transsilvanica 'Alba' von Peters. Es ist ein echter Albino, aber leider wuchsschwach.
Bei meinem H. transsilvanica ist die Rückseite leicht angehaucht,ich glaube rosa , ansonsten vermehrt es sich gut über Ausläufer und Saat.
f-DSC02828.jpgHep_l2009IMG_3291jpg.jpg
ebenfalls eine Neuerwerbung Hep_2011IMG_7129ajpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2011

RosaRot » Antwort #370 am:

Und das hier ist neu bei mir. Dem Wurzelballen und dem Preis nach müsste es gut wüchsig sein.
Das ist aber hübsch!
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #371 am:

So riesige Hepaticapflanzen sind unvorstellbar für mich. Düngt man die? Mit was? Wieviel?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #372 am:

Hier mal mein gefülltes Hepatica, heuer habe ich es ja noch gar nicht gezeigt.
Dateianhänge
hep_gefuellt_11.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2011

oile » Antwort #373 am:

Mr. Hepatica düngt seine gerne und kräftig. Sie würden dann "schmatzen" :-X .H. transsilvanica sind aber auch viel größer, die meisten jedenfalls.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Staudo » Antwort #374 am:

Als Mitte Februar der Schnee weg war und das Laub in dicken Placken auf den Hepatica lag, habe ich um die Sämlinge zu retten das Laub entfernt. Jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher. Freiliegende Hepaticatriebe können erfrieren. :P Vielleicht ist es auch Frosttrocknis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten