Seite 25 von 26

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 6. Apr 2016, 12:53
von Amur
...Da ich am Steilhang wohne, ist das immer eine Schlepperei, treppauf...treppab.Da hilft auch keine Sackkarre....
Damit gehts auch auf Treppen leicht(er):http://www.sano.at/de/vef/load/c94cea5d ... =438Leider verdammt teuer.Bei mir sind jetzt nur noch die ganz frostempfindlichen drin und welche die ich "vortreiben" will, damit sie nicht zu spät zur Blüte kommen (Hedychium z. Bsp.)

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 6. Apr 2016, 15:36
von maddaisy
Es gibt auch welche mit 6 Rädern, die seitlich betrachtet im Dreieck beweglich angeordnet sind. Sind gar nicht so teuer, mal beim Discounter gesehen, für ca. 50 Euro.Oder hier

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:13
von Amur
Na bei denen für 50€ mußt du aber selber noch Muckis einsetzen. Der im Video läuft mit Strom (Akku). Das ist dann schon deutlich besser für Rückenkranke. Aber es gibt deutlich billigere als den Sano. Aber im vierstelligen Bereich sind die trotzdem noch.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:50
von maddaisy
Muckis schon ;DAber wenigstens brauchst du nix heben. Da bin ich schon immer dankbar dafür.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 11. Apr 2016, 23:38
von Roeschen1
Amur,danke für den Tipp...starke Männer braucht das Land...dafür revanchiere ich mich gern mit einem leckeren Essen... ;D

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 19. Apr 2016, 08:19
von Amur
Wer schon frostempfindliches draussen hat sollte von jetzt an, bis Anfang Mai die Temperaturen besonders im Auge behalten. Besonders bei Aufklaren könnte es sogar Luftfrost geben. Also aufmerksam sein.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 19. Apr 2016, 08:37
von lord waldemoor
hier nichtdie engelstrompeten haben heuer noch kaum ausgetrieben, da kann nicht viel erfrieren

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 27. Mai 2016, 12:58
von Eva
Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit, eine Yucca von drinnen nach draußen zu bringen, ohne dass beim ersten Sonnentag die Blätter erbleichen und dann teils braun werden? Dieses Jahr hab ich es eigentlich ganz gut geplant: so bald eine Woche bedeckter Himmel angesagt war, raus damit. Es sah auch wirklich gut aus, bis vorgestern, da war es sonnig und nun sind wieder ein Drittel der Blätter unschön und müssen demnächst weg. Soll die nächstes Jahr lieber in den Garten an einen Schattenplatz? Aber eigentlich sind das ja Sonnenkinder...

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 27. Mai 2016, 13:05
von Zwiebeltom
Ein schattiger Platz wäre am Anfang richtig, dann nach und nach an mehr Sonne gewöhnen.Selbst ein sonniger Platz hinter Glas hat eine viel geringere Lichtintensität als das ungefilterte Sonnenlicht draußen. Wenn die Yucca den Winter über vielleicht sogar dunkler und warm stand (also weitergewachsen ist) verschärft es das Problem, weil das weiche Blattgewebe noch empfindlicher ist.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 27. Mai 2016, 13:12
von partisanengärtner
Einen Sonnenschirm aufspannen solange es sonnig ist. Sollte nicht so schwierig sein. Allerdings wäre eine eventuelle Windsicherung wohl nicht übertrieben falls man bei windigem Wetter nicht zuhause ist. Leinen mit Zeltheringen gehen zur Not.Noch einfacher ist es den Schatten des Hauses oder eines Baumes zu nutzen aber das geht manchmal nicht. Nordost oder Nordwest geht auf jeden Fall auch. Morgens und Abends ein wenig Sonne vertragen sie auch so.Ich habe auch schon Nachbarn gefragt und nachdem ich das Problem erklärt habe war man immer kooperativ.Wenigstens 2-4 Wochen sollten schon sein.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 27. Mai 2016, 13:20
von partisanengärtner
Ich habe zur Zeit einen Versuch mit einer Zitrone laufen die im Winterquartier mehrere Blattbehandlungen mit Borax bekam. Die ist jetzt genauso draußen wie Deine Yucca. Wenn sie keinen Sonnenbrand bekommen hat bestätigt das meine anderen Beobachtungen diesbezüglich mit anderen Pflanzen.Auf jeden Fall ist sie noch nicht so kräftig grün rausgekommen.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 27. Mai 2016, 19:39
von Kübelgarten
ich lege dann ein grünes Beschattungsnetz über die Pflanzen gegen den Sonnenbrand.Das macht GG auch wenn die Buchse geschnitten sind.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:04
von Eva
danke. Also doch in den Garten und nixht auf den Südbalkon

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 29. Mai 2016, 06:53
von Amur
Ich habe zur Zeit einen Versuch mit einer Zitrone laufen die im Winterquartier mehrere Blattbehandlungen mit Borax bekam. Die ist jetzt genauso draußen wie Deine Yucca.....
Zitronen gewöhnen sich doch recht schnell an das Sonnenlicht. Ein paar Tage unter einen lichten Baum und gut ist. Wobei die bei mir früher rausgeworfen wurden aus dem wQ.Bei mir war es immer der Granatapfel. Entweder unbelaubt raus und dann einen späten Austrieb ohne Sonnenbrand, oder drinnen austreiben lassen und dann gabs fast jedes Mal einen Sonnenbrand weil das Teil dermassen lange zum Umstellung brauchte.Er durfte dann mal draussen überwintern, damit war das Problem gelöst. Aber darum stell ich meine Pflanzen wenns geht so früh wie möglich raus. Im März ist die Sonne noch so tief, da gibts selten Probleme. Aber geht halt nicht mit allen.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 13. Apr 2025, 09:56
von Gartenlady
Dieser thread schläft schon jahrelang, gibts noch einen ähnlichen?

Den Pteris cretica 'Albo Lineata' habe ich als Abschiedskauf eigentlich als Freilandfarn gekauft, nach dem zweiten Winter draußen gab er nur noch schwache Lebenszeichen von sich, ich habe ihn in einen Topf gepflanzt und er hat sich ziemlich schnell erholt. Er hat jetzt den zwiten Winter im Winterquartier Waschküche am Fnster zur Kellertreppe zusätzlich mit einer starken Neonröhre beleuchtet. Es gefällt ihm offensichtlich.

So sieht er nach dem zweiten Winter dort aus.