
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 681984 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Noch ein Bild von der Fen Jin Yu, das Foto von vor 4 Tagen. Ganz deutlich sind die Knopsen zu sehen. Die wenigstens halten sich an den "Fahrplan"! 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Schade, das hätt mich jetzt aber interessiert ;)Im April gehen die ersten auf. Zumindest nach Fahrplan.Hier gibt es auch kaum Frostschäden an den Pfingstrosen. Einzelne Triebe oder Knospen sind braun, macht aber nichts, es stehen noch genügend daneben am gleichen Strauch. Zählen tue ich sie jetzt aber nicht, Medi!![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Hier gibt es nix zu sehen. Nicht beachten....gelöscht, doppelt, weg...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
habt die päonie auch schräg gepflanzt. find trotzdem einen eintrieber lausig. wenn da ein trieb zurückfriert, gibts sonst nichts mehr..
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Du könntest ihn nun noch ziemlich unten abschneiden
. Aber bitte nur, wenn du dich auch auskennst.Sieht momentan blöd aus, könnte sich aber schon bald in einer von unten buschigen Pflanze doppelt auszahlen.Hat sie nun echte Wurzeln gehabt? Kann man das beurteilen?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
ich kenn mich nur mit rosen aus..leider.ich denk daß da keine eigenen wurzeln dran waren. aber wirklich wissen tu ichs nicht. hab zwar geschaut, sah alles eher nach knolligen staudenpäonienwurzeln aus.aus dem haupttrieb kommen so 6 oder 7 frische triebe raus. 2 davon sind jetzt komplett unter der erdoberfläche. die staudenwurzel liegt 15 cm unter erdniveau (sollte auch kein problem geben, ist humoser sandboden, ersticken wird sie wohl eher nicht)überirdisch noch knapp 30cm rest, junge triebe eingerechnet
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Sehr gut. Das wird! ;DAn den Stellen, wo die Seitentriebe unterirdisch nach oben wachsen, entstehen die ersten Wurzeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe meine High Noon vernachlässigt!Darf ich sie jetzt noch düngen, wenn ja womit am besten?Ich habe abgelagerten Pferdemist, wäre das geeignet?Oder lieber was schneller wirksames, weil sie ja schon austreibt?Sie steht jetzt das dritte Jahr und war auch drei, als ich sie kaufte, also ist sie jetzt sechs.Außerdem habe ich sie auch noch nie geschnitten, ist das schlimm?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Was hast du für Boden?Bei schwerem Boden braucht man Strauchpfingstrosen eigentlich nicht gezielt düngen. Vor allem sollte man sie nicht überdüngen. Etwas verrotteter Mist kann allerdings bei leichtem Boden nicht schaden. Ich würde ihn aber nicht direkt an die Pfingstrose hinschmeißen, sondern leicht einarbeiten und etwas leichten Mulch drüber.Schneiden würd ich nicht. Nur totes rausschneiden.Wieso meinst du, du hast sie vernachlässigt? Wenn die Pflanze ordentlich treibt, Blüten hat etc. (gesund aussieht), dann musst du eigentlich gar nix machen. Pfingstrosen wollen eigentlich in Ruhe gelassen werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Halo allerseits,Ich habe dieses Frühjehr eine kleine (frisch veredelt) P. Hybride bekommen. die nun schön austreibt und auch 2 Blütenknospen hat. Kann ich sie blühen lassen oder muss ich die Knospen entfernen, um die Pflanze zu stärken? Sie ist ohne eigene Wurzeln, aber auf einem recht großen lactiflora-Stück aufveredelt.Danke für einen Tipp!Viele Grüße,Michael Götz
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Strauchpfingstrosen
Meine Ariadne, Geburtstagsgeschenk 2010, hatte im letzten Jahr geblüht. Vor einer Woche hatte ich einen schlechten Eindruck von ihr, seit gestern kommen ganz kleine Triebe! Bei der Gauguin (gepflanzt Anfang Nov. 2011) hatte ich bis vor einigen Tagen große Sorge. Die Triebe waren völlig getrocknet. Aber gestern habe ich vorsichtig mit zwei Fingern gefühlt, sie treibt aus, klein, aber immerhin.Ein gelbe namenlose, die seit 10 Jahren steht, hat kaum Austrieb. Tot ist sie wohl nicht, hat aber sehr gelitten. Aber ein Gärtner muß ja bekanntlich Geduld haben.Ich bezeichne mich nicht als Gärtner, das wäre vermessen.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich bin vorgestern in einem Einkaufsmarkt über Strachpfingstrosen im Angebot gestolpert. Laut Etikett schöne Farben, die Pfllänzchen trieben auch kräftig. Mich wunderte nur die frische Erde in den Töpfen. Als ich eine zur Begutachtung hochnehmen wollte, hatte ich den Trieb mit vielleicht drei cm langen Wurzelstummeln in der Hand. Alle anderen sahen mit sicherheit genauso aus.Sowas wächst doch nicht an, oder etwa doch?
Re:Strauchpfingstrosen
Hat jemand von Euch Erfahrung mit japanischen Strauchpfingstrosen? Ich habe zwei Shimane Chojuraku (ca. 5 Jahre alt, 50 cm hoch), die sonnig und warm stehen, super austreiben aber nur jeweils 2 Blütenknospen haben. Ist das normal oder ist etwas am Standort suboptimal? Eine Renkaku, die kühl und halbschattig steht - etwas älter - hat viele Blütenknospen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Strauchpfingstrosen
Kann gut gehen - hat bei mir schon mal geklappt. Dauert aber Jahre...Sowas wächst doch nicht an, oder etwa doch?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Strauchpfingstrosen
Doch, wenn du den ganzen Sommer das Gießen nicht vergisst. Kaufe sie besser im Herbst, vielleicht bekommst du sie dann auch günstiger.Sowas wächst doch nicht an, oder etwa doch?