Seite 25 von 35
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Apr 2012, 12:57
von Gartenlady
Ranzania japonica blüht

sie steht zu dicht an Corydalis nobilis, aber ich traue nicht einen der Beiden zu verpflanzen

Von der Corydalis nobilis habe ich plötzlich ein zweites blühendes Exemplar in etlichen Metern Entfernung, da ich keins gekauft habe, muss es ein Sämling sein
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Apr 2012, 20:47
von EmmaCampanula
Deine Ranzania japonica ist aber schon mächtig weit und so üppig! Bestimmt hast Du eine Regenwurmfamilie drunter wohnen, die ihr an Vollmond rhytmisch die Wurzeln streichelt!

Meine Pflanzen haben erst kürzlich ausgetrieben; sie waren schon im Dezember recht weit entwickelt und haben wohl trotz Laubschüttung eins auf die Mütze gekriegt. Immerhin wird eine davon blühen.

Und zwei Samen sind gekeimt.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Apr 2012, 23:04
von tiarello
Ranzania japonica blüht

sie steht zu dicht an Corydalis nobilis, aber ich traue nicht einen der Beiden zu verpflanzen
Ranzania finde ich toll

Was sind denn das für feine, zarte Stängelchen links vom Zentrum, Gartenlady? Sämlinge?
Corydalis nobilis gefällt mir auch sehr gut, und zwar noch besser als ich erwartet habe. Im Gegensatz zu
Ranzania habe ich ihn allerdings im Garten, seit letzten Frühjahr. Auf Bildern kommt seine Schönheit oft gar nicht so zur Wirkung.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 08:15
von Gartenlady
Die feinen Stängelchen sind der Austrieb von Epimedium x youngianum ´Niveum´, das ist ein ganz zartes entzückendes Elfchen, gut dass hier alles etwas erhöht steht, so kann man niemanden übersehen.Nur Corydalis nobilis hätte diese bevorzugte Präsentation eigentlich nicht nötig

Beim Pflanzen habe ich nicht geahnt wie sehr sich diese Pflanze von anderen Corydalis unterscheidet.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 09:49
von Irm
Ranzania japonica blüht
ich warte noch ... meine war leider in dem rareplant-Päckchen, das fast 6 Wochen unterwegs war und dann bei minus 22 tiefgefroren ausgeliefert wurde

so, wies aussieht, hat da gar nix überlebt (und ich 150 Euronen in den Sand gesetzt

). rareplants schweigt übrigens beharrlich ...
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 10:13
von Gartenlady
ärgerlich, das

Meine Ranzania stammt vom Hessenhof, es war ein kleines Pflänzchen vor etlichen Jahren, sehr unscheinbar, deshalb wurde es damals anscheinend von den Sammlern und Jägern übersehen

Inzwischen ist sie anscheinend nicht mehr im Sortiment. Jeffersonia dubia habe ich auch dort gekauft, auch nicht mehr im Sortiment.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 13:51
von Irm
Bei der Staudenbörse hätte ich eine Ranzania kaufen können, aber da war ja meine Hoffnung, dass noch was wächst, noch etwas größer

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 20:13
von troll13
Die Dicentrasaison wird von 'Adrian Bloom' eröffnet.

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 20:15
von troll13
Aber auch die ersten Sämlinge öffnen die ersten Blüten.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 20:16
von troll13
Un diesen habe ich letzte Woche aus einer Pflasterfuge gerettet.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 22:53
von partisanengärtner
Von diesem kleinen Oxalis acetosella habe ich heute einen Ableger bekommen. Letztes Jahr hat den Jemand aus dem Forum aus einem nördlichen Buchenwald gezeigt und mir versprochen bei Gelegenheit einen mitzubringen.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 23:48
von pearl
schön, mein
Oxalis acetosella 'Rubra' habe ich im
Garten Klaus Menzel in Wöllstein, Rheinhessen erstanden. Sehenswerter Garten, im Übrigen.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 17. Apr 2012, 00:15
von tiarello
Von diesem kleinen Oxalis acetosella habe ich heute einen Ableger bekommen. Letztes Jahr hat den Jemand aus dem Forum aus einem nördlichen Buchenwald gezeigt und mir versprochen bei Gelegenheit einen mitzubringen.

Hat er auch noch nicht vergessen

Nur komm ich nicht so einfach wieder nach Rügen und das zu einer Zeit in der man die kräftig rot blühenden erkennen kann
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 17. Apr 2012, 06:41
von partisanengärtner
Vielen Dank, das war mir klar. Aber er ist schon zu mir gekommen.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 17. Apr 2012, 18:52
von chris_wb
Meine Rodgersia haben sich mit dem Austrieb zum Glück noch ein wenig zurück gehalten und haben hoffentlich von den Nachtfrösten nicht allzu viel auf die Mütze bekommen. Einzig das frisch gepflanzte Exemplar am Haus war recht weit und wurde abgedeckt.Ich habe täglich nach den Austrieben von Astilboides tabularis Ausschau gehalten. Da war noch nichts. Heute musste ich dann feststellen, dass ein etwas geschützter stehendes Exemplar sehr wohl schon die Blätter ausrollt und die dann auch prompt eingebüßt hat.. wo sie dieses Jahr erstmals zahlreich erschienen sind.