News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien 2011 (Gelesen 92553 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hortensien 2011

oile » Antwort #360 am:

Hydrangea serrata 'Blue Deckle' sitzt immer noch voller frischer Blüten und Knospen, die wohl leider demnächst dem ersten frost zum Opfer fallen werden.
Da kommt doch Vorfreude auf. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #361 am:

Dann erbitte ich einen Tipp bezüglich des Sortennamens vom Experten. Diese Rispenhortensie steht mit Schild versehen in einem Arboretum. Danke im Voraus :)
Ich bin zwar kein Experte, aber könnte es die Tardiva sein?
Tini könnte vielleicht richtig liegen. Ich habe diese ältere Sorte selbst nicht. Nach den Beschreibungen soll die Blütezeit sehr spät im Jahr beginnen (nicht vor August?).Great Star schneide ich im Frühjahr sehr kurz. dann bleibt sie ein kompakter Strauch, der für mich am schönsten in einer Schattensituation zur Geltung kommt.Daneben gehören Limelight,Pinky Winky und Early Sensation, die die längste Blütezeit von allen hat, zu meinen Favoriten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #362 am:

Guten Abend Troll,danke für die schönen Empfehlungen. Von 'Limelight' habe ich viele Stecklinge gepflanzt und hoffe sehr, dass es wieder klappt.'Great Star' gefällt mir auch ohne Herbstfärbung, die steht jetzt auf der Liste. Nach der 'Early Sensation' werde ich in den Baumschulen suchen, die gefällt mir auch sehr.Die schönste Herbstfärbung hat in meinem Garten momentan H. serrata 'Blue bird' (über gelb nach lilarot)LG, Scabiosa
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #363 am:

Frage auch mal nach der gezeigten H. serrata 'Blue Deckle'. Bei mir steht sie zu schattig und sehr feucht. Im Topf und in der Sonne bekommt sie bei mir auch eine fantastische Herbstfärbung. Dazu ist sie nach meinen Erfahrungen wirklich eine winterhärtesten Sorten.Leider remontiert sie im Topf nicht. Vielleicht sollte man die ersten Blütenstände abschneiden, wenn sie im Verblühen sind. Bei den H. macrophylla ENDLESS SUMMER und bei 'Coco' scheint dies zu funktionieren, um einen zweiten Blütenflor zu bringen.Die neuen ENDLESS SUMMER 'Twist 'n' Shout' bekommen übrigens auch eine tolle Herbstfärbung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Hortensien 2011

Tini000 » Antwort #364 am:

Ich bin zwar kein Experte, aber könnte es die Tardiva sein?
Tini könnte vielleicht richtig liegen. Ich habe diese ältere Sorte selbst nicht. Nach den Beschreibungen soll die Blütezeit sehr spät im Jahr beginnen (nicht vor August?).
Ja, das kann ich bestätigen. Heuer blüht die Tardiva besonders üppig und ist ein richtig schöner Strauch geworden, den ich allerdings zusammengebunden habe. Bei uns ist es sehr windig und mir brechen bei dieser Sorte immer etliche Triebe ab. Vielleicht ist auch die Pflanze selbst kräftiger geworden.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #365 am:

Hier noch die Vanille Fraise.
Tini,was wir unter diesem Namen in der Baumschule kultivieren sieht aus meiner Erinnerung heraus, etwas anders aus. Der Blütenstand ist etwas kompakter. Habe die Sorte aber schon eine Weile nicht mehr selber gesehen. Vielleicht streckt sich der Blütenstand zum Ende der Vegetationsperiode und wird dann lockerer.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #366 am:

Im Frühjahr habe ich Wims Red und Mega Mindy gepflanzt. Wims Red mußte ich bereits zurückschneiden, da mir ihre braunen Blüten und die kahlen Zweige nicht mehr gefallen haben. Hoffentlich wird es nächstes Jahr besser.
Von Wim's Red bin ich echt enttäuscht! Die vollmundigen Ankündigungen was Stabilität, Farbspiel und "Kompaktheit" betrifft, kann ich nicht bestätigen. Ebenso wie Tini gefallen mir die kahlen Zweige nicht, die Blüten sind von der Ausfärbung her auch nicht so toll und die ganze Pflanze erscheint mir recht "spirrelig" (ein anderen Ausdruck fällt mir gerade nicht ein). Wir haben sie jetzt im dritten Jahr in der Baumschule und selbst die großen Töpfe (15 bis 20 Liter sind trotz jährlichem Rückschnitt) im Aufbau nicht viel besser geworden.Da bleibe ich lieber bei Pinky Winky. Midlate Summer ist nicht gut im Aufbau und auch Pink Diamond ist ein Desaster von der Stabilität her.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

cydora » Antwort #367 am:

'Madame Emile Mouliere', die gute alte 'Frau Emil Müller' (wer hat diesen blöden Namen nur für eine so schöne Pflanze ausgesucht ::) :P), blüht im Herbst auch immer etwas nach:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

cydora » Antwort #368 am:

Meine 'Pinky-Winky' hat schon seit längerem diese Herbstfärbung, die ich mal zeigen wollte:Bild
jetzt sieht sie so aus:BildIch bin von ihr total begeistert!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #369 am:

Isch auch ;D Und dann noch die roten Zweige :P
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

freiburgbalkon † » Antwort #370 am:

möchte mal wieder meine neue einzige zeigen, sie hört nicht auf zu blühen, ich habe den Eindruck, sie ist einen Tick lilaner geworden:
Dateianhänge
HortTnS_1011_01.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

freiburgbalkon † » Antwort #371 am:

von nahem
Dateianhänge
HortTnS_1011_02.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

freiburgbalkon † » Antwort #372 am:

die Blüten glitzern richtig, leider bin ich kein guter Fotograf
Dateianhänge
HortTnS_1011_04.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #373 am:

Da hast Du ein ausgesprochen gesundes Exemplar dieser schönen Hortensie in Deinen Garten geholt.Eine wunderschöne Blüte für diese Jahreszeit. :) Sie würde sogar zu Deinen morbiden Rosen passen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #374 am:

Brauche mal wieder Eure Hilfe. Hab meine Lime Light noch ausgepflanzt, weil ein Flieder gestorben ist. Nun hab ich angefangen, sie zurückzuschneiden, meint ihr, ich muss noch tiefer gehen oder ist das ok so? Lime Light
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten