Seite 25 von 27
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 14. Jul 2024, 13:32
von enaira
Ich habe zwar nicht 'Sarastro', sondern 'Kent Belle', dürfte aber ähnlich sein. Wenn die Hauptblüte durch ist, schneide ich komplett runter. Das habe ich vor ca. 2 Wochen gemacht.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 14. Jul 2024, 13:36
von hobab
Brauch ich nicht zurückschneiden, die geht von alleine ein. Genau wie lactiflora hier höchstens zweijährig. Dagegen sind porscharskyana, trachelium und rapunculoides Unkraut, teils übles.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 14. Jul 2024, 14:33
von Apfelbaeuerin
enaira hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 13:32Ich habe zwar nicht 'Sarastro', sondern 'Kent Belle', dürfte aber ähnlich sein. Wenn die Hauptblüte durch ist, schneide ich komplett runter. Das habe ich vor ca. 2 Wochen gemacht.
Ich habe ebenfalls "Kent Belle" und werde sie jetzt zurückschneiden.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 15. Jul 2024, 11:13
von cat1
Sarasrto benimmt sich hier wie Unkraut. Muss jährlich verkleinert werden, da sie alles andere verdrängt, sogar Rosen. Ich schneide sie etagenweise nach unten, sobald es oben keine Knospen mehr gibt. So blüht sie fast ununterbrochen. Bald bin ich ganz unten angekommen, danach treibt sie frisch von unten und das Spiel beginnt von vorne.
Momentan gefällt mir Cherry Bells am besten. Noch ganz neu, blüht anhaltend seit der Pflanzung

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 16. Jul 2024, 06:01
von lerchenzorn
hobab hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 13:36Brauch ich nicht zurückschneiden, die geht von alleine ein. Genau wie lactiflora hier höchstens zweijährig. Dagegen sind porscharskyana, trachelium und rapunculoides Unkraut, teils übles.
Campanula lactiflora brauche ich hier auch nicht pflanzen. Sie verabschiedet sich umgehend. 'Sarastro' und alle anderen
punctata-Formen wollen in unseren Gärten offenbar in Fugen oder engen Plätzen zwischen Steinen stehen. Dort sind sie sehr ausdauernd, wuchern aber nicht.
Campanula rapunculoides als Staude zu verkaufen oder weiterzugeben, halte ich für Sachbeschädigung. ;)
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 7. Aug 2024, 21:27
von sempervirens
Sarastro ist ja eine richtige Qual Züchtung Blüte größer als die Pflanze im
Remontieren ;D
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 7. Aug 2024, 21:31
von hobab
Applaus an Lerchenzorn!
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 25. Aug 2024, 07:41
von Hans-Herbert
Ich habe da eine schöne Campanula - Glockenblume.Ist ein pflegeleichter Bodendecker.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 25. Aug 2024, 08:22
von Mathilda11
riegelrot hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 15:32
Eine kleine zarte, die von rosa in weiss übergeht. Campanula mahaschvillii "Rosea".
Die Pflanze ist sehr schön, hab grad nach der gesucht, ist schwer zu bekommen, wächst die gut bei dir?
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 8. Dez 2024, 12:34
von sempervirens
Die campunala ist schon 6 Monate in der Zukunft
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 8. Dez 2024, 14:37
von sempervirens
Ein echter Dauerblüher
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 27. Dez 2024, 11:57
von sempervirens
Die rundblättrigr Glocken Blume blüht auch wieder
Jetzt mit Silver Knight im Hintergrund , die samenstände finde Ich wirklich zierend
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 26. Apr 2025, 12:26
von Hans-Herbert
Ich habe eine Polster-Glockenblume. Hoffentlich blüht sie auch im Halbschatten.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 17:56
von cat1
Glockenblumenzeit
Zuerst mal das Flaggschiff - Sarastro, mal im Schatten
und in der Sonne (besser/standfester)
C. glomerata Caroline, die wuchert
Diese sollte eine C. punctata alba sein
Diese ist von alleine entstanden, vermutlich C. latifolia
Dass eine C. poscharskyana über 1m klettern könnte, war mir bis jetzt auch nicht bekannt - Lisduggan

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 20:10
von Buddelkönigin
Sehr schön @ cat

Mal nicht dieses "geht sowieso ein"...
Hier Sarastro... nicht riesig, aber immerhin. Bild vom letzten Jahr, hier ist sie noch nicht so weit.