News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240591 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Helleborus
Dann hatte Frau Schmiemann ja Recht gehabt, Euch vor der Teilung zu warnen ..... Gibt es diese Probleme auch, wenn ich eine große, üppige Helleborus mal irgendwann teilen möchte? Und wann ist der beste Zeitpunkt?LGChristiane
Re:Helleborus
Zum Teilen weiß ich noch nix, aber ein Sämling, der sicher nicht älter als drei Jahre ist, hat bei mir schon die erste Blüte. Wurde allerdings (noch) nicht umgesetzt.
Re:Helleborus
Und Grün bei Helleboren ist stark im Kommen, habe ich irgendwo in Holland oder Belgien gehört. Ich meine, es war auf dem Hessenhof.Mara, die rosa Gefüllte ist ja ein Traum. Hast du die auf der Pflanzenbörse gekauft?grün ist ja auch ne Farbe, sogar bei Blüten
Re:Helleborus
Ja, Callis, von besagtem Belgier.
Re:Helleborus
Hallo Irm,solche grünen verkauft Frau Schmiemann auch - als was besonderes!Mir gefällt sie aber auch!Zum Teilen: Ich habe meine vor ein paar Jahren meine gefüllte rosa H. halbiert. ( Mit Zittern und Bangen!) So Ende August/ september soll dafür die beste Zeit sein, da sie dann nochmal vermehrt Wurzeln bilden.Es hat sehr gut geklappt, aber ich denke ich werde das pro Pflanze nur 1x machen und nur wenn sie schon älter ist. Sie hatte zudem Zeitpunkt schon so 15 Blütenstängel. Die Hälfte die ich abgegeben habe, ist nochmal in 3 größere Teile auseinandergefallen und alle wachsen gut weiter.Ich selbst habe im Garten 2 Pflanzen die auf ein Auge geteilt wurden: Sie sterben nicht - werden aber auch seit Jahren nicht größer!Ganze Pflanzen habe ich zu verschiedenen Zeiten umgepflanzt, am besten gings im Sommer, aber die anderen haben sich sich auch ganz gut berappelt.Karin
Re:Helleborus
Das Regenerationsverhalten bei H. scheint recht unterschiedlich zu sein. Aus der Toskana habe ich im vergangenen Herbst mehrere H. foetidus und H. multifidus ssp. bocconii mitgebracht. Wegen des steinigen Bodens und der sehr tiefen Verwurzelung habe ich oft nur einen Zweig mit ganz wenig Wurzeln abreißen können. Alle habe samt und sonders inzwischen im Gewächshaus prächtige Wurzeln ausgebildet und werden zur Zeit ausgepflanzt. Ich hatte sie in ganz normale Pflanzerde (Composana) eingetopft und stets gut feucht gehalten.Zum Teilen: So Ende August/ september soll dafür die beste Zeit sein, da sie dann nochmal vermehrt Wurzeln bilden.Es hat sehr gut geklappt
Re:Helleborus
von diesem Händler lasse ich mir dieses Jahr was mitbringen, hatte letztes Jahr überlegt und überlegt und überlegt --- dann waren alle wegEine gefüllte, die vorgestern aufgegangen ist.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Du meinst, ich bin meiner Zeit vorausUnd Grün bei Helleboren ist stark im Kommen, habe ich irgendwo in Holland oder Belgien gehört. Ich meine, es war auf dem Hessenhof.grün ist ja auch ne Farbe, sogar bei Blüten

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
upps und ich war soooooooooo enttäuscht ! Ist aber keine orientalis, sollte Samen einer sternii sein, wenn ich mich richtig erinnere.Netti, ich gärtnere auf einer Sanddüne, bei mir braucht alles mehr als doppelt so lange wie bei den Menschen mit Lehmboden.Hallo Irm,solche grünen verkauft Frau Schmiemann auch - als was besonderes!Mir gefällt sie aber auch!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Welcher Händler ist das auf welcher Pflanzenbörse??? Ich würde auch gern mal schauenvon diesem Händler lasse ich mir dieses Jahr was mitbringen, hatte letztes Jahr überlegt und überlegt und überlegt --- dann waren alle wegEine gefüllte, die vorgestern aufgegangen ist.

Re:Helleborus
der ist leider nicht im Internet, toto, muss man noch mit altmodischem Telefon fragen
..

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Meinen wir denselben Händler? Der ist, soweit ich weiß, dieses Jahr gar nicht dabei. Oder weißt du was, was ich nicht weißvon diesem Händler lasse ich mir dieses Jahr was mitbringen, hatte letztes Jahr überlegt und überlegt und überlegt --- dann waren alle wegEine gefüllte, die vorgestern aufgegangen ist.


Re:Helleborus
...bin jetzt immer noch nicht schlauer - wie finde ich ihn? Oder ist es geheim??Wollte eben meine schwarzen fotografieren.... aber es regnet - alles würde sooooo schwarz aussehen, wie es mir doch niemand glauben würdeder ist leider nicht im Internet, toto, muss man noch mit altmodischem Telefon fragen..
