News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #360 am:

Wer zu viel jätet, verpasst manches. ;DDafür habe ich aber auch schon wieder so viele Pötte mit Sämlingspflanzen herumstehen, das man damit noch einen halben Garten ausstatten könnte. :-X
Bei mir tummeln sich auch viele Sämlinge, deren Blüte ich sehnlichst erwarte. Besonders produktiv in der Beziehung scheinen bei mir Purple Emperor, Stardust und Sedum telephium ssp. ruprechtii. Aber auch Weihenstephaner Gold verteilt sich sehr fleißig in den Beeten.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

cydora » Antwort #361 am:

Bild :)
traumhaftes Foto :D Womit ist das Sedum denn da vergesellschaftet? Eine Euphorbie?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

moreno » Antwort #362 am:

@ enaira - cydorathey gave me as Bertram anderson and under (they gave me as) E.cyparissias... cyparissias has no mercy at all ... do not plant ... if you've already put ... remove it immediately ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #363 am:

... ;Dbut the composition is very nice. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

pumpot » Antwort #364 am:

Red Cauli kommt immer wieder gut.
Dateianhänge
12_74.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Treasure-Jo » Antwort #365 am:

@ enaira - cydorathey gave me as Bertram anderson and under (they gave me as) E.cyparissias... cyparissias has no mercy at all ... do not plant ... if you've already put ... remove it immediately ;D
again: wonderful combination and photography
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Herr Dingens » Antwort #366 am:

Red Cauli kommt immer wieder gut.
Wie hoch wird 'Red Cauli' bei Dir?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

pumpot » Antwort #367 am:

so etwa 30cm, wobei es auch kürzere stengel mit 20cm länge gibt
plantaholic
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Herr Dingens » Antwort #368 am:

Danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #369 am:

Bei 'Abbeydore' mag ich etwas, was ich bei anderen Sedum eher als Makel empfinde.Die Blütenstände blühen sehr ungleichmäßig auf. Im Gegensatz zu anderen Sorten ergibt sich hier jedoch ein wunderschönes Farbspiel.
Dateianhänge
Sedum_Abbeydore_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Callis » Antwort #370 am:

Sedum 'Karfunkelstein' steht seit Jahren bei mir im Garten (danke, Irm :D) auf einer Trockenmauer und die Stemgel stehen aufrecht und sind 50-60cm hoch.
Dateianhänge
Sedum_Karfunkelstein_P10902041.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Callis » Antwort #371 am:

hier nochmal ein Ganzkörperfoto.
Dateianhänge
Sedum_Karfunkelstein_P10902081.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Callis » Antwort #372 am:

Jetzt fängt es gerade an zu blühen.
Dateianhänge
Sedum_Karfunkelstein_P10902091.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #373 am:

Callis, das sieht schön aus, vor allem auch in Kombi mit dem Geranium. Was ist das für eine Sorte?Ich liebe ja meinen Purple Emperor, aber der fällt inzwischen immer mehr auseinander. Nützt eine Verjüngung im Frühjahr etwas?Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Callis » Antwort #374 am:

Callis, das sieht schön aus, vor allem auch in Kombi mit dem Geranium. Was ist das für eine SorteAriane
Geranium Hybride 'Sue Crug'. Die blüht nicht so üppig wie andere Geraniümer, dafür aber lange und die Blätter bekommen eine fantastische Herbstfarbe.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten