News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 98775 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Torsten-HH » Antwort #360 am:

Hier ist auch ein 6m hoher Hollunder in der Mitte weggebrochen und hat meine Black Lace teilweise beschädigt. Drei Seitenäste sind weggebrochen, der Habitus ist aber immer noch i.O...Inzwischen ist hier auch die erste Sasanqua aufgeblüht. Erstaunlicherweise ist es keine der üblichen Verdächtigen, wie z.B. Snow Furry und Winter´s Star. Diesmal hat Ashton´s Pride das Rennen gemacht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #361 am:

Lustiger kleiner 'Flattermann' euer Theo! :) @ fröschliDie 'Double Rainbow' hatte ich ausgepflanzt, d.h. sie hat den Winter draussen verbracht. Aber sie passte irgendwie nicht so richtig an diese Stelle in der Kamelienhecke und so hat sie den Sommer im Topf verbracht. Sie soll aber wieder raus.Klingt wirklich nach 'Glück im Unglück' bei dir!Einige meiner Sasanquas legen jetzt trotz trübem Wetter richtig los. Gestern ist 'Winters Shine' aufgegangen und heute hat's 'Maidens Blush' geschafft. Chojiguruma und Double Rainbow sitzen volle Blüten. :D
[galerie pid=105825]winters shine[/galerie][galerie pid=105826]chojiguruma[/galerie]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #362 am:

@ Jule, schön hat jetzt bei dir die Saison auch angefangen.@ Klunkerfrosch. Da hast du wirklich einen Schutzengel gehabt für dein GH.Ich drücke allen die Daumen, dass die geschädigten Kamelien wieder toll weiter wachsen.Bei mir stehen in den Startblöcken; Winters shine, Hiryu und Versicolor. Und ein Sämling. Ich denke morgen ist es soweit. Mal sehen.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

klunkerfrosch » Antwort #363 am:

@ Jule, geht doch :D Wie lange hast Du auf sie eingeredet :-X 8) :)@Torsten-HHschade um Deine Black Lace ::) drück die Daumen das sie sich auch wieder erholt :) @Barbara,neidlos, der Ausblick von Chojiguruma ist ja wohl genial :o@Allegestern war es schon zu dunkel für ein Bild, mehr als Glück gehabt ;)Der Apfelbaum hat noch den Holunder vom Nachbarn mitgerissen, [img]http://://farm3.staticflickr.com/2857/10561602066_cf22e0b774_b.jpg[/img]trotz Sturm, heute Navajo im Blütenmeer ;) soviele Blüten gab´s noch nieBildBildBild
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #364 am:

Barbara und Klunker: Eure Bilder, einfach ein Träumchen...Beim Anblick des tollen Frosches hab ich direkt Schluckauf gekriegt ;D 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #365 am:

Und mir wollte lange ein Schmunzeln nicht wieder weichen - cooles Teil! ;D Deine Navajo blüht ja wirklich irre dieses Jahr. Hattet ihr einen warmen Frühsommer und Sommer? Meine Kamelien (allgemein, nicht nur die Sasanquas) sitzen voller Knospen wie nie zuvor, mehr noch als ich im milderen Tessiner Klima erwartet hatte. Mal sehen, wer sich als nächstes herauswagt. Da mir der Maurer eben netterweise 2 starke Dreikanteisen abgeflext hat, die mittendrin im Wege standen, kann ich endlich das Kamelienbeet am Ende des Sitzplatzes anlegen. Dort wird u.a. die Chojiguruma ihr Zuhause finden. Sie hatte in dem eisigen Feb11 stark gelitten, fror 1/3 zurück, hat sich aber nun gut erholt.@ Thorsten-HHGibt's denn auch noch ein Bild von deiner Ashton's Pride? ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #366 am:

@ Klunkerfroschcooler Frosch. :)Hier sind jetzt aufgeblüht
Hiryu okt 13.jpgWinters shine okt 13.jpg
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Torsten-HH » Antwort #367 am:

@tarokajaVon der ersten Sasanqua-Blüte dieses Jahr gibt es natürlich auch ein Foto.BildSchon erstaunlich die frühe Blüte. Ackermann gibt als Blütenzeitpunkt für Ashton´s Pride ja erst Dezember an, meine Gewächshauspflanze hatte letzes Jahr Ende Nov. geblüht. Allerdings steht sie südwestlich an der Hauswand...das wird wohl die Erklärung sein.@klunkerfroschTolles erstes Foto von Navajo!
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

klunkerfrosch » Antwort #368 am:

Hattet ihr einen warmen Frühsommer und Sommer? Meine Kamelien (allgemein, nicht nur die Sasanquas) sitzen voller Knospen wie nie zuvor, mehr noch als ich im milderen Tessiner Klima erwartet hatte.
Der Frühsommer ist hier oben fast komplett ausgefallen ;) muss der Sommer gewesen sein und die zusätzlichen Unmengen an Wasser wenn sie hier kurz vorm Exitus wegen der Hitze waren ;) Alle anderen ausgepflanzten Kamelien sitzen hier auch voller Knospen. :D Kameliensommer :D @Torsten-HHRespekt, ein wunderschönes Foto von Ashton´s Pride :)@Most,deine beiden gefallen mir auch sehr :)
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #369 am:

Ich rätsel immer noch, warum ihr so große Bilder einstellen könnt, aber egal... ich wollte nur berichten, es geht bei mir "rasend schnell" weiter mit Agnes O. solomonAgnes-o-Solomon 31_10_13.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Torsten-HH » Antwort #370 am:

@Jule69Das liegt daran, dass die Fotos an unterschiedlichen Orten und auch in untersch. Größen gespeichert sind. Die Fotos von Klunkerfrosch liegen z.B. bei Flickr, mein Foto ist bei Dropbox gespeichert. Dein Foto hast Du hier bei Garten-Pur hochgeladen und abgespeichert, es wird dann so in dieser Form angezeigt.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #371 am:

Hier ist nun, gestern mit etwas Sonne, Versicolor aufgeblüht. Aber heute bekommt sie schon ihren ersten Regenguss. Da halten die Blüten gar nicht lange.Versicolor 2 nov 13.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #372 am:

Schade bei der hübschen Blüte.Bei mir geht's auch weiter. Seit frühem Mittag Sonnenschein, da werden sicher noch mehr Knospen aufgehen. Heute sind es 'Hinode Gumo' und 'White Cleopatra', vorgestern die sogen. 'Snow Flurry'. 'Double Rainbow' und 'Chojiguruma' stehen in Vollblüte. :D
[td][galerie pid=105893]hinode gumo[/galerie][/td][td][galerie pid=105896]double rainbow[/galerie][/td][td][galerie pid=105895]double rainbow[/galerie][/td][td][galerie pid=105891]white cleopatra[/galerie][/td][td][galerie pid=105892]sog. snow flurry[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Guda » Antwort #373 am:

Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich habe vor einiger Zeit ein paar Stecklinge bekommen, von denen einer jetzt zu blühen beginnt. Die Farbe ist vielleicht eine Nuance dunkler als auf dem Bild. Laub knackig grün und glänzend, der Habitus ist noch sehr unausgeglichen und will anscheinend ausladend werden.Die erste Blüte am 26. 10. mag nicht hilfreich sein, es ist schon sehr lange sehr kalt hier, sonnig schon gar nicht. Der typische Sasanqua-Duft ist natürlich vorhandenBild
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #374 am:

Guda, ich tippe auf eine 'Cleopatra', allenfalls 'Winter's Star', aber die blüht oft nicht so kompakt. Wie gross ist die Blüte denn? Und es ist die erste Blüte der Stecklingspflanze, ist das richtig?[td][galerie pid=96054]cleopatra[/galerie][/td][td][galerie pid=41226]winter's star[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten