News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267503 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #360 am:

Ich werde an dich denken, ebbie. Erst mal bin ich gespannt, ob er wieder kommt.
LG Stefan
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #361 am:

Das strahlende Gelb von Crocus chrysanthus 'Uschak Orange' vermittelt einen Hauch von Frühling.
Dateianhänge
comp_Crocus_chrysanthus_Uschak_Orange_06.02.13.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Die ersten Krokusse

tarokaja » Antwort #362 am:

Tolles Gelb - kleine Sonnen im Garten... :)
Meine ausgebuddelten 'Crocus tommasianus' haben den Umzug in grosser Schale überlebt. Ich freu mich schon, ihnen ein hübsches Plätzchen im Freien auszusuchen. Damit es dann wieder so aussieht, das Grüppchen :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #363 am:

Meine Kroken - Blue Pearl - sind verschwunden, spurlos, kein Blattaustrieb, nichts mehr zu sehen.Seit 2 Jahren saß eine kleine Hundertschaft davon im Restrasen. Gemäht wurde erst nachdem das Laub verwelkt war, auch hatte ich nach der Blüte ein wenig mit Hornspänen gedüngt. Finde ich ganz schön doof. :(
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die ersten Krokusse

Gartenlady » Antwort #364 am:

Krokuszwiebeln sind Leckerbissen für Mäuse und Menschen.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #365 am:

In meinem Stadtgarten gab es noch niemalsnimmer auch nur eine einzige Wühlmaus.Und ich selbst habe die Krokusse auch nicht aufgefuttert. 8)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die ersten Krokusse

Gartenlady » Antwort #366 am:

Die Krokuszwiebeln werde von allen Mäusen gemocht, bei mir wurden sie mal auf der Terrasse aus der Pflanzschale geklaut und im Rasen werden sie oft sichtbar von oben ausgegraben, nicht von unten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #367 am:

Von meinen Krokussen ist auch noch nichts zu sehen. Kein wunder, die Sonnentage kann man an einer Hand abzählen.
Viele Grüße von
RosaRot
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #368 am:

Das Winterwetter ist ebenfalls ausgeschlossen:Neben der Hundertschaft an verschwundenen Kroken gibt es nämlich einen winzigen Tuff, der brav ausgetrieben ist und nun kurz vor der Blüte steht. Von den anderen, dem Großteil hingegen ist nichts mehr zu sehen.Gartenlady, gut, ab und an gibt es hier in der Stadt eine dieser winzigen Feldmäuse (oder wie immer genannt). Aber sonst? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #369 am:

Geklaut? Auch das soll vorkommen.
Viele Grüße von
RosaRot
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #370 am:

;D Nein, kein Krokendiebstahl. ;D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Die ersten Krokusse

Danilo » Antwort #371 am:

Die Abtrünnigen am besten sogleich durch Crocus tommasinianus ersetzen, dann bist Du bald alle Krokus-Sorgen los. :)[size=0]Es sei denn, Du kannst Dir ein Zuviel an Krokus vorstellen...[/size]
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #372 am:

In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich letztes Jahr den Rasen gedüngt. Wie das Zeugs heißt, weiß ich nicht, es waren schneeweiße Kügelchen, die mir ein Gärtner schenkte. Der Rasen ging ab wie Hulle. >:(Unwahrscheinlich, dass der Krokenschwund an diesem Dünger liegt. Oder?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die ersten Krokusse

Gartenlady » Antwort #373 am:

Crocus tommasinianus sind auch lecker, hier werden auch die immer weniger.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Die ersten Krokusse

Effi-B » Antwort #374 am:

Die Abtrünnigen am besten sogleich durch Crocus tommasinianus ersetzen, dann bist Du bald alle Krokus-Sorgen los. :)[size=0]Es sei denn, Du kannst Dir ein Zuviel an Krokus vorstellen...[/size]
Gut, sehr gut, danke, Danilo, ist notiert.Aber gehört 'Blue Pearl' nicht auch zum Crocus tommasinianus? Die sehen zumindest verdammt ähnlich aus.
Keine Signatur.
Antworten