Seite 25 von 33

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:08
von Most
Bei uns gabs wiederSpaghetti carbonara und SalatZum Dessert war ich auswärts: Fruchtsalat mit Meringue und Sahne.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:38
von Christina
Jedenfalls bin ich hin und weg von Christinas Kohlrouladen und Joghurt und von Aellas Putenschaschlik.So lecker sieht das alles aus. Auch wenn ich gerade gegessen hab, tropft mir der Zahn.Ich bitte dringend um Rezepte.Liebe Grüße, Masche
ein blanchiertes Kohlblatt auf eine Scheibe Parmaschinken legen, mit einer dünnen Scheibe Büffelmozarella belgen und zusammen aufrollen. Dabei das Kohlblatt an den Rändern einschlagen,damit der Käse nicht ausläuft. Dann langsam in der Pfanne bruzzeln.
Masche hat geschrieben:Ich hab immer noch nicht verstanden wie ich mit mehreren Zitaten antworten kann.Liebe Grüße, Masche
Auf Antwort mit Zitat klicken, nicht benötigten Text löschen. In einem 2. Fenster nochmals die zu zitirende Antwort aufrufen, wieder auf Antwort mit Zitat klicken, diese dan kopieren und im 1. Fenster bei der Antwort einfügen.Klicke mal bei bei dieser Antwort auf Antwort mit Zitat, dann siehst du, wie es ausschauen muß.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:38
von Luna
zum zitieren: am einfachsten ist es, du kopierst dir das stück text, was du zitieren willst. dann klickst du im antwortfenster auf die sprechblase und fügst es zwischen den "quotes" ein.
Masche hat wohl eher das gemeint, was du in # 357 gemacht hast, Direktzitate von zwei verschiedenen Usern.MascheDazu gehst du im erste Posting deiner Wahl auf "Antworten mit Zitat", kopieren, zurück in den Thread , im nächsten Posting auf "Antworten mit Zitat", oben etwas Platz schaffen und das kopierte Zitat einfügen, bei Bedarf kürzen und in der Vorschau gucken ob es gut ist.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:52
von Masche
Ich danke für all die Antworten. Danke, Danke!Die Kohlroulade mache ich unbedingt.Liebe Luna, deine Rotkohlsuppe hab ich nachgekocht und sie war sehr gut. Danke auch nochmal dafür.LG, Masche

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:56
von Luna
Luna, die Rosmarin-Kartoffeln sehen so perfekt knusprig aus. :) Gibt es einen Trick dafür, dass sie nicht fettig werden? Bereitest Du sie aus rohen oder gekochten Kartoffeln oder evtl. Pellkartoffeln zu?
Scabiosa, Danke für das Komliment, die waren so knusprig wie sie aussehen. Dazu habe ich grosse festkochende Kartoffel in der Schale gekocht, heiss gepellt, in Würfel von ca. 1.5 bis 2 cm geschnitten, noch möglichst heiss in wenig Bratbutter bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten, so nehmen sie am wenigsten Fett auf.Kurz vor dem servieren habe ich Rosmarin in die Pfanne zu den Kartoffeln gezupft, weitergebraten bis die Nadeln auch knusprig waren, mit der Salz aus der Mühle gewürzt.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 21:00
von Luna
Liebe Luna, deine Rotkohlsuppe hab ich nachgekocht und sie war sehr gut. Danke auch nochmal dafür.
Liebe Masche, es ist mir immer eine Freude, auch ich sag Danke, es ist schön mit Euch "Purlern".Maggie

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 21:41
von Scabiosa
Luna, die Rosmarin-Kartoffeln sehen so perfekt knusprig aus. :) Gibt es einen Trick dafür, dass sie nicht fettig werden? Bereitest Du sie aus rohen oder gekochten Kartoffeln oder evtl. Pellkartoffeln zu?
Scabiosa, Danke für das Komliment, die waren so knusprig wie sie aussehen. Dazu habe ich grosse festkochende Kartoffel in der Schale gekocht, heiss gepellt, in Würfel von ca. 1.5 bis 2 cm geschnitten, noch möglichst heiss in wenig Bratbutter bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten, so nehmen sie am wenigsten Fett auf.Kurz vor dem servieren habe ich Rosmarin in die Pfanne zu den Kartoffeln gezupft, weitergebraten bis die Nadeln auch knusprig waren, mit der Salz aus der Mühle gewürzt.
Herzlichen Dank für die detaillierte Anleitung, Luna. :) Es sind eben doch die Feinheiten und die Routine, auf die es ankommt!LG, scabiosa

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 22:28
von zwerggarten
ein nachtrag vom freitag... 8)

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 22:28
von zwerggarten
... heute abend wird es übrigens pizza geben - ein ferienhäuschenwärmender klassiker! ;)
voilà:

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 08:45
von Quendula
voilà:
Hallo zwerggarten. Kannst Du in etwa angeben, was drauf ist? Ich suche immer wieder nach Belegungsvarianten, die auch schmecken.

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 09:43
von zwerggarten
klar kann ich. :)abgesehen vom mit tomatenmark verstärkten gartengekräuterten gartentomatengrund und der auflage aus geriebenem käse war folgendes der belag:rote gemüsepaprika (in stücken)champignons (in scheiben)zwiebel (in ringen)kochschinken (zerfetzt)kapernartischockenherzen (halbiert)schwarze oliven (ganz mit stein)milde peperoni (entstielt)mozarella (in scheiben)also eher unspektakulär - aber lecker! ;)

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 11:10
von Luna
mein Mittagessen trägt einen "kranken" Namen: CholeraBildund kommt gleich in den Ofen :D

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 11:33
von Christina
mein Mittagessen trägt einen "kranken" Namen: Cholera
Hui, und warum heißt die so?

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 11:49
von Luna
Woher der Name Cholera für dieses Gericht kommt ist nicht ganz klar. Die meisten sagen, es kommt aus der Zeit, als im Wallis die Cholera ausgebrochen war und Handel untersagt war. Lebensmittel durften nicht mehr getauscht werden. So hat auch fast jede Familie ihr eigenes Cholerarezept, die sich aber alle sehr ähnlich sind

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 12:19
von Christina
Danke Luna, lustig ist der Name auf jeden Fall.