News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156620 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #360 am:

Die Bauern nehmen nur das, was gesetzlich erlaubt ist, vermutlich Roundup. Gesundheitsschäden sind nicht zu befürchten. Unappetitlich ist es trotzdem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #361 am:

Die Bauern nehmen nur das, was gesetzlich erlaubt ist, vermutlich Roundup. Gesundheitsschäden sind nicht zu befürchten. Unappetitlich ist es trotzdem.
Jepp, genau das Mittelchen hatte er genannt ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #362 am:

Bevor die Kartoffeln breitflächig totgespritzt wurden hat der Kartoffelbauer 19x gespritzt......in dem Jahr, als die Kartoffeln um uns rum waren....ich habe mitgezählt.......und in dem Jahr waren hier kaum Insekten obwohl der Sommer besser war.Ich glaub diesen Großanbauern nicht immer so.....was die so rundherum in 30 Jahren hier alles gemacht haben......LG von July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #363 am:

Die Bauern nehmen nur das, was gesetzlich erlaubt ist, vermutlich Roundup.
Na, Mahlzeit 8) !!!!!!
Gesundheitsschäden sind nicht zu befürchten.
Wer ´s glaubt, wird selig!Da werde ich in Hinkunft jede einzelne meiner eigenen Kartoffeln mit noch mehr Andacht essen! Wird so auch schon kein noch so kleines Erdäpfelchen weggeworfen!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #364 am:

Ja Brennessel, so ist es bei uns auch und manchmal kommen wir mit dem Vorrat bis März:)Vonwegen nicht gesundheitsbedenklich.....mit der Klausel verkauft sich ja alles gut und die meisten Menschen sehen ja nicht zu was alles auf die Felder kommt....das sieht man den Früchten im Supermarkt ja nicht an.Ich verwende auch die kleinen Kartoffeln, manchmal Pulerei aber es sind EIGENE :)LG von July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #365 am:

Die ganz Kleinen verbrauche ich als Erste und schäle die gar nicht. Meist schneide ich sie in Gemüsesuppe oder zu Mischgemüse. Die Großen kommen zuletzt in die Küche. Habe jetzt noch welche. In der Pflanzzeit schneide ich von denen die keimtragende Kappe ab zum Setzen. Der Rest vernarbt und ist auch so noch gut haltbar.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #366 am:

Danke Brennessel, da habe ich wieder dazu gelernt:)!Ja wir sollten wirklich unsere Kartoffeln ALLE nutzen, bessere bekommen wir nirgendwo ;)Morgen werde ich ein paar Knollen für Schwiegerpapa aus dem Boden holen, der liebt Kartoffeln und kann sie alters- und krankheitshalber nicht mehr selbst in seinem Garten anbauen:)LG von July
ManuimGarten

Re:Kartoffeln 2012

ManuimGarten » Antwort #367 am:

Wenn ich eure Berichte über den konventionellen Anbau lese, kann ich nur hoffen, dass im klein strukturierten Österreich noch nicht so gewirtschaftet wird. :-[Da schmecken mir meine Cyclamen gleich noch besser. Nachdem sie beim Kochen jetzt 2x in kurzer Zeit aufgeplatzt sind, habe ich sie heute geschält und in rohen Scheiben zum Gemüse für Omelettes gegeben. Köstlich! :DNatürlich nicht roh gegessen, sondern mit dem Gemüse gebraten und dann ein Omelett gemacht. ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #368 am:

Also der Landwirt, den ich damals gefragt hatte ist ein Kleinstanbauer, hat Kartoffeln nur für seinen Hofladen und der spitzt immer ab.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #369 am:

Wenn ich eure Berichte über den konventionellen Anbau lese, kann ich nur hoffen, dass im klein strukturierten Österreich noch nicht so gewirtschaftet wird.
Unsere vielen Biobauern machen das ganz bestimmt nicht, aber im "Gemüseland" Eferdinger Becken habe ich einmal gesehen, wie auf einem Riesenfeld die Erdäpfel totgespritzt wurden! Ich hatte das bis dahin nie gehört und war fassungslos! Auch, als dann erzählt wurde, dass Tonnen von etwas größer geratenen Gurken auf die Halde gekippt werden, glaubte ich, schlecht gehört zu haben! Solchen Frevel kann man als normaldenkender Mensch nicht begreifen - und noch weniger, wenn dann jemand sagt, das wäre wirtschaftlich gesehen ganz in Ordnung.........:o ! Einen Großteil der Schuld trägt aber schon der Konsument, wenn er für derart genormte Lebensmittel mehr bezahlt oder nur noch solche kaufen will!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #370 am:

Nicht nur, denke ich.Wenn mal nur etwas größere Erdäpfel oder Gurken im Verkauf wären, würden sie genauso gekauft. Da tragen in meinen Augen die Manager und Verkaufsleiter die Schuld. Die Verkaufsregale müssen übervoll sein, bis zum Samstagabend.Und dann kommt das große Wegwerfen.......... :-X :P :P :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #371 am:

Der Landwirt, mit dem ich gesprochen habe sagte, daß viele große Kartoffeln innen hohl sein können und das würde kein Kunde haben wollen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #372 am:

Ja ich kenne es auch so von sehr grossen Kartoffeln, die sind oft hohl.Aber meist werden die bei mir nicht so groß....weil wir ja die Krautfäule jedes Jahr kriegen.Nur Sarpo Mira war mal im Oktober geerntet riesig!! Und nicht hohl:)Auf dem Herd kochen gerade "Cheyenne", ganz tolle rote Schale, goldgelbes Fleisch, ich bin gespannt, die habe ich dieses Jahr neu vom Biolandhof Jebel.LG von July
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #373 am:

Wieder was Neues.Hab ich noch nie gesehen, und auch nicht gehört,obwohl ich immerhin 3o Jahre gärtnere.Gut, aber so versteh ichs dann wieder.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Siegfried
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jun 2011, 13:19
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Siegfried » Antwort #374 am:

Seine Felder mit Kartoffeln sind noch schön grün (gespritzt gegen Krautfäule und was was ich noch alles), aber bald werden die Kartoffelfelder vollends totgespritzt, damit die Kartoffeln nicht zu groß werden und damit der Kartoffelroder sie besser ernten kann.
Hallo July,dem Kartoffelroder ist das egal wie groß die Knollen werden.Hier sind es die Verbraucher die möglichst nur gleichgroße Kartoffeln im Netz haben möchten.Vor einigen Jahren hatte "ARTE" ein Video gesendet wo gezeigt wird wo die aussortierten Knollen landen. Die werden wieder auf's Feld gefahren. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben aber jetzt bei der Debatte um die Lebensmittelvernichtung hat es ein Kartoffelanbauer wieder bestätigt, das die großen und die kleinen vernichtet werden. Warum daraus kein Viehfutter gemacht wird ist auch mir schleierhaft aber es wird wohl driftige Gründe geben.MfGSiegfried
Antworten