News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 433466 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Rosenfee » Antwort #360 am:

Das Gartenportrait "Garten Moorriem" ist beeindruckend! :D
...und es ist bei uns ganz in der Nähe :D Das habe ich erst durch dieses Portrait erfahren.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #361 am:

heute zum Hauptbahnhof. GP kaufen. Kurz reingeschaut: ich musste fast weinen aber auf jeden Fall mit Tränen kämpfen, so gerührt war ich, dass sooo viele Leute, die ich sehr schätze da versammelt waren und etwas über Gärten, eine Art zu gärtnern zu lesen ist, die mich sehr anspricht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #362 am:

Das Gartenportrait "Garten Moorriem" ist beeindruckend! :D
Beieindruckend ist er schon. Ich habe die Bilder auch "eingesogen". Ich frage mich jedoch, ob GP auch einmal ein Gartenportrait bringt, in dem die Leute nicht von ihrem Garten leben, der nicht perfekt ist und in dem auch einmal ein Löwenzahn im Pflaster auf den Bildern zu sehen ist? ::)Sehr anregend finde ich hingegen "Updating William Robinson". Diese historische Gartenvorstellung halte auch ich heute noch für sehr aktuell und ich werde mich sicher weiter damit beschäftigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #363 am:

Das Gartenportrait "Garten Moorriem" ist beeindruckend! :D
Ich frage mich jedoch, ob GP auch einmal ein Gartenportrait bringt, in dem die Leute nicht von ihrem Garten leben, der nicht perfekt ist ...
ja, das wäre sehr schön! Dann würde ich vermutlich vor dem Zeitschriftenstand im Hauptbahnhof schluchzend zusammenbrechen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #364 am:

;D :D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Katrin » Antwort #365 am:

Hat euch denn der Pfarrgartenbeitrag nicht gefallen? Zugegeben, das war nicht die Rubrik mit den Ganzseitenfotos, aber doch, immerhin einmal Flächen, die nicht so gestylt sind, als ob 10 Gärtner 3 Wochen gejätet hätten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #366 am:

Meintest du Saxdorf? Aber sicher doch! Hast du denn meinen schmachtenden Beitrag dazu nicht gelesen? Staudo hat genörgelt, dass das in ein anderes Fach gehört, aber ich habe bisweilen keine Lust auf Ordnung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Katrin » Antwort #367 am:

Ja stimmt, da war wo etwas ;) . Jetzt müsste man bloß sowas noch als Ganzseitenbildreportage bringen 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #368 am:

ich habe eine Ganzseitenbildreportage über den Garten Saxdorf mitgebracht bekommen. Liebe Freunde waren dieses Jahr dort und haben so eine Art Jubiläumszeitschrift mitgebraucht. 2008. Moment, ich finde es gleich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Katrin » Antwort #369 am:

Die kenne ich! Sarastro hat sie und ich habe sie komplett angeschaut und gelesen :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #370 am:

da, sehr schön. Saxdorfer Gartenbuch 2008.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #371 am:

Ich frage mich jedoch, ob GP auch einmal ein Gartenportrait bringt, in dem die Leute nicht von ihrem Garten leben, der nicht perfekt ist ...
ja, das wäre sehr schön! Dann würde ich vermutlich vor dem Zeitschriftenstand im Hauptbahnhof schluchzend zusammenbrechen. ;D
Oh nein... ;DAber einen Artikel über einen nicht perfekten (sozusagen "selbstgemachten") Garten fände ich auch sehr spannend und aufbauend. So frage ich mich immer: wie machen die das einen Garten so schick zu halten? Mit Massen von Gärtnern (die das Vorhandensein von viel Geld voraussetzen) oder sind es Pensionäre die unentwegt nur im Garten tätig sind? Mir fehlt da ein bißchen das "Making off" - dies als Hinweis an die Redaktion. Es ist nicht nur interessant wie ein Garten im Endergebnis aussieht, sondern, wie und mit welchem Einsatz (auch dem finanziellen) er zu dem geworden ist. Beth Chatto beschreibt das in ihren Büchern immer sehr anschaulich.Interessant wäre auch zu wissen: was war da vorher?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

SouthernBelle » Antwort #372 am:

ja, das wäre sehr schön! Dann würde ich vermutlich vor dem Zeitschriftenstand im Hauptbahnhof schluchzend zusammenbrechen. ;D
So frage ich mich immer: wie machen die das einen Garten so schick zu halten? Mit Massen von Gärtnern (die das Vorhandensein von viel Geld voraussetzen) oder sind es Pensionäre die unentwegt nur im Garten tätig sind? Mir fehlt da ein bißchen das "Making off" - dies als Hinweis an die Redaktion.
Ja, das finde ich eine gute Idee, sowas wie: beide Besitzer halbtags mit x Wochen Urlaub, so und soviele Hilfskraftstunden im Jahr, aufgeteilt nach Gaertner und Nichtgaertner. Ausserdem dem Beispiel der professionellen Gartenpfleger folgend: so und soviele Arbeitsstunden pro qm und Jahr- das waer mal was!
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #373 am:

Eine Freundin mit riesigem, aber natürlich nicht perfektem Traumgarten war geradezu wütend über diesen Gartenbericht. Dem kann ich mich nicht anschließen, ich genieße solche Anblicke ohne den Ehrgeiz zu haben es nachzumachen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #374 am:

Eine Freundin mit riesigem, aber natürlich nicht perfektem Traumgarten war geradezu wütend über diesen Gartenbericht.
Das finde ich schon ein bissel albern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten