News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelienblüten von Sämlingspflanzen (Gelesen 77742 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Wie kalt wird es denn bei Dir?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Zu kalt. Ich glaube, beim Lord ist 6b bis 7a.
Im Topf halten sie bis zu -5 Grad aus, wenn es kälter wird, müsstest du sie bei den Feigen im Keller überwintern, Lord. Aber eventuell ist es den Japonicas dort zu dunkel... :-\
Im Topf halten sie bis zu -5 Grad aus, wenn es kälter wird, müsstest du sie bei den Feigen im Keller überwintern, Lord. Aber eventuell ist es den Japonicas dort zu dunkel... :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Wie war das noch...je kälter, desto dunkler?
Lord, hast Du nicht einen Windfang oder Vorraum, der frostfrei ist.
Lord, hast Du nicht einen Windfang oder Vorraum, der frostfrei ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
ich hätte platz für viele hundert zum überwintern, aber ich will eine für draussen,zum reinräumen hab ich eh genug anderes, nein ich habe gestern einen roten cotinus weggeschnitten, an der terrasse, da müchte ich was nettes pflanzen,blumenhartriegel,da gefällt mir der wuchs nicht so, ausserdem wäre was immergrünes schon schön gewesen,
mein kleinklima ist meistens bei 8, aber heuer war es ausnahmweise kälter, da schnee lag. wars für andere nicht so schlimm, 2 rosen erfroren, trieben aus der erde, wieder aus, blühen aber erst jetzt wieder
vlt gönn ich mir eine scheinkamelie, die ist zwar nicht immergrün, aber das herbstlaub brennt
die kamelien waren jetzt schon 2 meter, das reinräumen wird spöter schwierig, abgehalten hat mich auch die nur rosa blütenfarbe
was ist eigentlich unterschied zwischen chinesischen und japanischen, das laub scheint schmäler zu sein
mein kleinklima ist meistens bei 8, aber heuer war es ausnahmweise kälter, da schnee lag. wars für andere nicht so schlimm, 2 rosen erfroren, trieben aus der erde, wieder aus, blühen aber erst jetzt wieder
vlt gönn ich mir eine scheinkamelie, die ist zwar nicht immergrün, aber das herbstlaub brennt
die kamelien waren jetzt schon 2 meter, das reinräumen wird spöter schwierig, abgehalten hat mich auch die nur rosa blütenfarbe
was ist eigentlich unterschied zwischen chinesischen und japanischen, das laub scheint schmäler zu sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Lord, wenn Du ein Kleinklima von 8 hast, könntest Du es versuchen, allerdings würde ich das persönlich nicht mehr jetzt machen. Schnee ist nicht das Problem, das schützt die Knospen, müsstest halt nur auf Schneebruch achten...
Wenn Du eher rote Kamelien magst, arbeite Dich doch einfach mal durch die Bilder-Beiträge, bei "Rot" kann ich Dir leider nicht helfen ;) Ich hab ja diese Phobie...
Wenn Du eher rote Kamelien magst, arbeite Dich doch einfach mal durch die Bilder-Beiträge, bei "Rot" kann ich Dir leider nicht helfen ;) Ich hab ja diese Phobie...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
schnee ist nicht das problem, davor steht er geschützt
nein rot mag ich nicht so, wenns gesprenkelt oder weiß wären,hätt ich eine genommen, denke aber eh schon wieder, es wird was anders, einen buntblättrigen blumenhartriegel hab ich gesehn, der würd mir gefallen, andererseits ist meine uralt hamamelis eingegangen, der duft wird mir fehlen, vlt wirds sowas,oder scheinkamelia, mal schaun
nein rot mag ich nicht so, wenns gesprenkelt oder weiß wären,hätt ich eine genommen, denke aber eh schon wieder, es wird was anders, einen buntblättrigen blumenhartriegel hab ich gesehn, der würd mir gefallen, andererseits ist meine uralt hamamelis eingegangen, der duft wird mir fehlen, vlt wirds sowas,oder scheinkamelia, mal schaun
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Hier gibt es auch wieder einmal eine Neue. :D
Nr. 144
Mama; Jean May
Aussaat; 2008
Nr. 144
Mama; Jean May
Aussaat; 2008
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Nach 10 Jahren die erste Blüte - uff! Du bist um deine Geduld zu beneiden.
Aber hübsch isse!!
Aber hübsch isse!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
10 jahre, solang würd sie bei mir garnichtmal leben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Hier geht's trotz Kälteeinbruch nun weiter.
Sämling 145
Mama; Cleopatra Aussaat; 2010
Sämling 145
Mama; Cleopatra Aussaat; 2010
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Und Sämling 147
Mama; unbekannte Sasanqua Aussaat; 2009
Mama; unbekannte Sasanqua Aussaat; 2009
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Most hat geschrieben: ↑29. Dez 2017, 12:10
Endlich blüht hier wieder ein neuer Sämling. Nr. 127
Mama unbekannt, Aussaat 2008
Letztes Mal pinkig (siehe Seite 22), nun blüht sie so. :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelienblüten von Sämlingspflanzen
Hübsch, sieht nach einem Kind von Tama no Ura aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.