News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 145089 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #360 am:

Das ist ja komisch, Bubu hat doch als Hauskatze ganzjährig gleiche Bedingungen ??? Bei Nelly haben wir bemerkt, dass sie im Frühjahr richtig "aufblüht", wenn es im Garten wieder rund geht und sie - oft auch mit uns zusammen - viel draußen ist und dass sie eben so eine Winterkrise hat, wenn es draußen nicht so verlockend ist. Auch der Tierarzt hat gemeint, dass unser Sensibelchen hier psychischen Stress hat. (Feliway ist hier leider nutzlos.)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #361 am:

Ich glaube, Bubu ist es einfach unter meiner Zudecke zu warm. ;D Der Bursche kriecht unter meine hochgestellten Beine, klatscht sich mit dem Bauch voll gegen mich und heizt dann wie ein zu hoch eingestelltes Heizkissen. ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #362 am:

Hm, könnte ein Grund sein...Ich habe übriges kürzlich Gegenteiliges erfahren (von wegen Heizkissen!) Nelchen saß eines Nachts laut schnurrend auf meinem Kopfkissen, kitzelte mich mir ihren Schnurrhaaren und begehrte Einlass unter die Zudecke. Ich habe mich erweichen lassen - da kam ein sehr feuchtes Katzentier herein und drückte mir eeeiiiiskalte Pfoten gegen den Bauch :o :o :o. Ich war wieder hellwach und sie schnurrte selig, bis sie sehr schnell eingeschlafen war. (Bei mir hat es ein Weilchen gedauert mit dem Einschlafen) :)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Landpomeranze † » Antwort #363 am:

Mürmel, der Kahlbauch könnte auch ein Miliares Ekzem sein, die Katz leidet - vielleicht wegen Lufttrockenheit - unter ziemlichem Juckreiz und schleckt sich ununterbrochen ab. Eine meiner Katzen hatte das - bis auf den rosa Bauch war sie kohlrabenschwarz :)Probier mal diese Ölmischung - die Zutaten sind in der Apotheke oder bei DM erhältlich - für ein paar Wochen, 2 x täglich ca 1/2 Teelöffel unters Futter:50 g Dorschlebertranöl (falls nicht erhältlich, kann es durch Lachsöl ersetzt werden)50 g Nachtkerzenöl 1 ml Vitamin Ezusammenmischen, in eine dunkle Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.Die Wirkung wird verstärkt, wenn du täglich ca. einen halben Teelöffel Biotin gibst.Falls nach 2 Monaten keine Änderung bemerkbar ist, könntest du das Mischungsverhältnis ändern auf 4:1, 4 Teile Nachtkerzenöl, 1 Teil Fischöl. Diese Mischung hilft auch beim eosinophilen Granulom. Ich nahm aus Faulheit meistens Kapseln - anstechen, ausdrücken, mit etwas Katzenmilch verrühren, Katze unter die Nase stellen, fertig.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #364 am:

*kicher* Vier Eispfötchen kenne ich auch. Gestern jammerte und bettelte Nelson ganz gegen seine Gewohnheit. Sonst verschwindet er immer in Papas Bett wenn ich schlafen gehe. Gestern wollte er mit rein und kroch fast in mich rein.Womit ich 5 katzen im Bett hatte ::) Jeden Abend der erste am Schüsselchen: ESBildBildIm Schüsselchen ist der Rest von 400 gr. Der arme Junge ist total ausgehungert. Und täglich ist er schmutziger :-\
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Christina » Antwort #365 am:

Barbara, hui, ein neuer Gast!Muermel, vielleicht langweilt sich Nelchen auch nur, wenn ihr den ganzen Tag weg seid? Und rausgehen im Winter mag sie vielleicht auch nicht so recht. In dem Fall könnte ein 2. Kätzchen Abhilfe schaffen.Allerdings klingt Landpomeranzes Mittelchen auch nicht schlecht. Ein Versuch wäre es wert.Meine 2 leisten mir gerade hinter dem Laptop gesellschaft, natürlich auf der frisch gewaschenen Wäsche.
Dateianhänge
P1020630.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

bea » Antwort #366 am:

tres chic! Emmi mit grünen Tatoo-Ohren ;D Muermel, Susi machte das auch immer im frühen Frühjahr. TA sagte, das wär ne Hormonstörung
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #367 am:

CHRISTINA, wo sollen Katzen sonst schlafen? Die gehören doch auf die frische Wäsche. 1. riecht die gut und 2. muß man sie doch markieren.LANDPOMERANZE, ich bedanke mich auch für den Tipp.Momentan erwische ich den Fratz nicht beim Lecken. An der Luftfeuchtigkeit kann es nicht liegen, wir haben um die 55 %.Und hier, damit Ihr ihn nicht vergeßt:Pünktlich um 19.00 Uhr stand dann Mini draussen. Wie immer kullerte er fast zur Türe rein, freute sich so sehr, dass er mich gesehen hat und freute sich noch mehr, weil ich frisch heißes Wasser eingefüllt und noch eine weitere Dose aufgemacht habe.Muß mal gucken, ob er noch Hunger hat.Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Landpomeranze † » Antwort #368 am:

tres chic! Emmi mit grünen Tatoo-Ohren ;D Muermel, Susi machte das auch immer im frühen Frühjahr. TA sagte, das wär ne Hormonstörung
Teilweise wird - nach dem Motto viel hilft vielleicht viel - dagegen Cortison oder ein Medikament, das bei Brustkrebs verwendet wird eingesetzt.Probiert diese Ölmischung, im schlimmsten Fall hat die Katz nach wie vor einen nackten Bauch ;)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #369 am:

Dürfen das alle essen oder sollte es nur Bubu kriegen? Dann würde das hier recht schwierig werden. Jeder hat wohl ein eigenes Schüsselchen, da fangen sie auch zu essen an - aber dann wird geschaut, ob das vom Nachbarn nicht besser schmeckt ::) BEA, Hormonstörung? Bei Bubu? Das ist doch schon ein etwas älterer Herr und immerhin seit 2009 kastriert. Oder ist er jetzt in den männlichen Wechseljahren? "Papa" verliert die Haare auf dem Kopf und Bubu am Bauch :-X
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Landpomeranze † » Antwort #370 am:

Vielleicht helfen Omega3- und Omega6-Fettsäuren im richtigen Verhältnis auch GG? ;D Das können alle fressen, auch wenn sie nicht kahl sind. Gibt ein schönes Fell...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Landpomeranze † » Antwort #371 am:

Noch ein paar Neuigkeiten von meinem Fräulein Hasenherz - zwischen den Feiertagen hatte sie eine Blasenentzündung, mit Breitbandantibiotika bekamen wir es wieder in den Griff. Kaum waren am Kisterl keine Blutspuren mehr, verweigerte sie das Futter. Diagnose - wie üblich - Zahnfleischentzündung, wieder AB. AB nützte nichts, Katz frass nichts, als ich sie zur Kontrolle abwog, vereinbarte ich in der Tierklinik einen sofortigen Termin, statt den üblichen 6,7 hat sie 5,2 kg. Der Zahnarzt stellte - außer Zahnfleischentzündung - auch massive Karies fest. Jetzt hat sie 10 Zähne weniger, alle Backenzähne wurden gezogen. Katze frisst wieder. Aber als Draufgabe hat das Blutbild erhöhte Nieren- und Schilddrüsenwerte ergeben, die in drei oder vier Wochen noch einmal kontrolliert werden müssen.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #372 am:

Landpomeranze, danke für den Tip mit der Ölmischung. Ich werde das in Betracht ziehen, wobei ich ehrlich gesagt eher Christinas Vermutung mit der Langeweile beipflichte. Bei diesem miliaren Ekzem siehrt man ja wohl auch Hautreizungen - da ist gar nichts, der "nacksche" Bauch ist einfach nur rosa aufgrund der "aben" Haare. Auch deutet Nelchens Verhalten überhaupt nicht auf Juckreiz hin, wir bemerken außer dem Ergebnis nicht, dass sie sich am Bauch leckt. Hormonstörungen, wie sie bea bekannt sind, kann ich allerdings aufgund Unkenntnis weder bestätigen noch ausschließen.Ein zweites Kätzchen klingt zwar verlockend, und wenn ich mir Cristinas achtpfotige Eintracht in der frischen Wäsche ;D anschaue, könnte ich schon in Versuchung geraten, aber hier bin ich bei Nelchen sehr skeptisch - nein, das ist (erst mal) kein Thema.Landpomeranze, ein liebes Daumendrücken für Deine Mieze!! :-*Barbara, ES scheint wirklich bedürftig zu sein, ist aber ansonsten ein ganz Hübsches! Da habt Ihr Euch ja was eingehandelt, drei Draußen-Fresser neben den eigenen :o
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #373 am:

Vielleicht helfen Omega3- und Omega6-Fettsäuren im richtigen Verhältnis auch GG? ;D Das können alle fressen, auch wenn sie nicht kahl sind. Gibt ein schönes Fell...
Danke nochmal. Das werden wir dann alle essen. Vielleicht wächst mein "Fellchen" dann auch wieder ::) :'( Nein, nicht DAS auf dem Kopf. :-X Für Frl. Hasenherz werden hier ganz fest die Daumen gedrückt. Gute Besserung fürs Mäusle.MÜRMELE, ein oder zwei Streunerchen (und ein paar Durchziehende) haben wir eigentlich schon immer. Aber noch nie drei so hungrige Kerle. ::) Ich kann die aber doch nicht hungern lassen. Wo kriegen sie denn sonst was.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

DragonC » Antwort #374 am:

Mürmel, der Kahlbauch könnte auch ein Miliares Ekzem sein, die Katz leidet - vielleicht wegen Lufttrockenheit - unter ziemlichem Juckreiz und schleckt sich ununterbrochen ab. Eine meiner Katzen hatte das - bis auf den rosa Bauch war sie kohlrabenschwarz :)Probier mal diese Ölmischung - die Zutaten sind in der Apotheke oder bei DM erhältlich - für ein paar Wochen, 2 x täglich ca 1/2 Teelöffel unters Futter:50 g Dorschlebertranöl (falls nicht erhältlich, kann es durch Lachsöl ersetzt werden)50 g Nachtkerzenöl 1 ml Vitamin Ezusammenmischen, in eine dunkle Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.Die Wirkung wird verstärkt, wenn du täglich ca. einen halben Teelöffel Biotin gibst.Falls nach 2 Monaten keine Änderung bemerkbar ist, könntest du das Mischungsverhältnis ändern auf 4:1, 4 Teile Nachtkerzenöl, 1 Teil Fischöl. Diese Mischung hilft auch beim eosinophilen Granulom. Ich nahm aus Faulheit meistens Kapseln - anstechen, ausdrücken, mit etwas Katzenmilch verrühren, Katze unter die Nase stellen, fertig.
Ach, das klingt fast nach dem, was unsere Whiskas hat.. sie knabbert sich auch immer das Fell am Bauch ab (der ist ganz rosa und nackig) und wenn es ganz schlimm ist, sogar Löcher ins Fell. :-\ Seit ungefähr drei Jahren bekommt sie monatlich Cortison - damit ist es zwar besser aber nicht ganz weg. Bäuchlein wird immer noch kahlgeknabbert. :(Was genau meinst du mit Kapseln? Gibt es die Mischung fertig? Oder kaufst du die verschiedenen Sorten Öl etc. in Kapselform, nimmst je eine und mixt sie zusammen? Sorry für die blöden Fragen.. ;) Lieben Dank!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Antworten