News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40153 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

andreasNB » Antwort #360 am:

;D Ich ärgere mich ja nur selbst, dass ich keine mitgenommen habe. Die, die sie gar nicht entdeckt haben, können sich ja prima rausreden. :-\
::)Das "Glück" im Pech. :-XDabei hätten sie thematisch gut zu meinem Steinhaufen - ähm, zukünftigen Yucca-Beet - gepaßt.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Hobelia » Antwort #361 am:

Für alle Romneya-Süchtigen, hier ein Erfahrungsbericht:http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=feu_2
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

RosaRot » Antwort #362 am:

Ja, den kennen wir doch Hobelia... ;) Trotzdem Danke !
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Hobelia » Antwort #363 am:

Ja, den kennen wir doch Hobelia... ;) Trotzdem Danke !
Sorry, hätte ich mir eigentlich denken können. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #364 am:

Bei einem Bekannten ist die Romneya 2 Quadratmeter groß und hat noch nie geblüht.Sie breitet sich zwar aus, die Triebe wachsen auch aus den Fugen einer davor befindlichen Trockenmauer, aber so ein Monster ist sie nun doch nicht.Aber halt ein blütenloses Ding.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

canina2 » Antwort #365 am:

Ich war letzten Sonntag auf dem Staudenmarkt und fand es fast grenzwertig voll, noch gegen 13.00 Uhr gab es Schlangen an den Kassen (Eingang Königin Luise Platz).Mir hat es aber trotzdem sehr gut gefallen, das Wetter war herrlich und das Angebot reichhaltig! Bin auch gut Geld losgeworden, "nur gucken" war also bei mir nicht der Fall ...Habe bei Peters eine schöne Helleborus erstanden, (vllt sogar die gleich wie Oile, irgendwas mit Frühling...) ansonsten ein paar Aurikeln bei einer sehr netten belgischen Gärtnerin, neben ein paar weiteren Kleinigkeiten noch ein schönes chinesisches Veilchen und eine japanische Waldprimel bei Sarastro.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #366 am:

Meine Helleborus stammt von Klingel und Luckhardt und hat keinen Namen. Das würde mich auch eher misstrauisch machen. Es sind ja alles Hybriden. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten