News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 362860 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #360 am:

Interessiert wäre ich natürlich an Kindern, die anders aussehen als die Eltern...
Sie können sehr anders aussehen als die Eltern - leider ist dieses 'anders' häufig kein 'besser'. Deshalb gelingt die Züchtung neuer Spitzenklasse-Sorten nicht am laufenden Meter (selbst bei den Profis, die jedes Jahr viele tausende Samen aussäen). Gut versorgte Sämlinge blühen im ersten Jahr nach der Aussaat - ansonsten dauert es länger, bis Deine Neugierde befriedigt wird.LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #361 am:

Interessiert wäre ich natürlich an Kindern, die anders aussehen als die Eltern...
Sie können sehr anders aussehen als die Eltern - leider ist dieses 'anders' häufig kein 'besser'. Deshalb gelingt die Züchtung neuer Spitzenklasse-Sorten nicht am laufenden Meter (selbst bei den Profis, die jedes Jahr viele tausende Samen aussäen). Gut versorgte Sämlinge blühen im ersten Jahr nach der Aussaat - ansonsten dauert es länger, bis Deine Neugierde befriedigt wird.LG
Danke, dann werde ich wohl alle päppeln. Wie groß müssen sie sein, damit ich sie ausgepflanzt über den Winter bekomme? Sie haben bisher nur ein Blatt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #362 am:

Danke, dann werde ich wohl alle päppeln. Wie groß müssen sie sein, damit ich sie ausgepflanzt über den Winter bekomme? Sie haben bisher nur ein Blatt.
Ich pflanze keine Sämlinge aus und überwintere geschützt - aber Du bekommst sicher von anderen hier Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen diesbezüglich. LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32142
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #363 am:

Und dann diese ohne Namen.
Wie groß ist der Blütendurchmesser?
Die steht im Zweitgarten. Dorthin will ich morgen nachmittag. Wenn eine Blüte offen sein sollte, werde ich sie messen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #364 am:

Danke, dann werde ich wohl alle päppeln. Wie groß müssen sie sein, damit ich sie ausgepflanzt über den Winter bekomme? Sie haben bisher nur ein Blatt.
Ich pflanze keine Sämlinge aus und überwintere geschützt - aber Du bekommst sicher von anderen hier Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen diesbezüglich. LG
Wenn sie jetzt erst ein Blatt haben, bist du ziemlich spät dran. Da wird es mit dem Auspflanzen ins Freiland wohl nichts mehr. Sollten sie sich gut entwickeln, würde ich sie mit 4 Blättern pikieren (ich pikiere immer in Plastik-Blumenkästen). Diese Kästen lass ich mangels Gewächhaus im Winter unter schützenden immergrünen Gehölzen draußen, evtl. noch mit Tannenreisig abgedeckt.Was dann im nächsten Frühjahr nicht wiederkommt, lohnt sich für unsere Breiten eh nicht.Natürlich kannst du bei dem einen Blatt nicht erwarten, dass die Sämlinge nächstes Jahr blühen. Das wird dann frühestens 2015 passieren. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #365 am:

Danke, Callis, so werde ich es machen.Ich schrieb ja schon, dass ich spät dran bin. Ist ja sowieso erst einmal nur ein Versuch, eine Spielerei. Und Platz habe ich ja eigentlich auch nicht...LGAriane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Ulrich » Antwort #366 am:

An der Lola Branham habe ich auch mal wieder Stängel. Sie hatte zwei Jahre nicht geblüht.Sonst haben ca. 75% der Hems jetzt Stängel.
Wie lange ist das her, das ich die von Dir bekam. Jetzt liegt die Diva langsam zu. 7 Blütenstängel. :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #367 am:

An der Lola Branham habe ich auch mal wieder Stängel. Sie hatte zwei Jahre nicht geblüht.Sonst haben ca. 75% der Hems jetzt Stängel.
Wie lange ist das her, das ich die von Dir bekam. Jetzt liegt die Diva langsam zu. 7 Blütenstängel. :)
Da hast du recht, Ulrich. Lang, lang ist's her. :DVielleicht sollte ich die Lola doch nochmal versetzen, ehe ich den Garten aufgebe. Sie hat nämlich nur 2 Stängel. :(
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #368 am:

... ehe ich den Garten aufgebe.
Denkst du da ernsthaft darüber nach? :o
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #369 am:

Bei mr blühen immer noch H. minor und die vermeintliche Maikönigin. Alles andere ist noch weit vom Start.
Bei mir auch, ebenso letzte Blüte der H. lilioasphodelus. Und dann diese ohne Namen.
Die Namenlose gefällt mir auch. :) Nun doch noch ein Foto der H. lilioasphodelus, bevor es mit den Diven losgeht.....Zitroniger Duft und sieht morgens wie abends in Hitze und Tristesse nett aus. Wenn doch alle so wären....maliko
Dateianhänge
k-DSC07409.JPG
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #370 am:

ein guter Grund nur die in Massen zu pflanzen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hemerocallis 2013

Treasure-Jo » Antwort #371 am:

ein guter Grund nur die in Massen zu pflanzen. ;D
Ja, diese ist ganz wundervoll, vor allem in einem "naturnahem" Garten
Liebe Grüße

Jo
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #372 am:

Die Massen kommen übigens von alleine....Ausläufer.Lassen sich aber gut kontrollieren. maliko
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #373 am:

Ja, üppig soll es blühen... und wird es blühen, wenn ich mir den Stängelwald im Garten so anschaue. Jetzt muss nur noch das Wetter weiterhin so vielversprechend taglilienfreundlich bleiben, dann wird es in ein paar Wochen nicht nur "puff" machen, sondern auch noch jede Menge schöne Blüten geben.Ich kann es kaum erwarten! :D
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #374 am:

Nun doch noch ein Foto der H. lilioasphodelus, bevor es mit den Diven losgeht.....Zitroniger Duft und sieht morgens wie abends in Hitze und Tristesse nett aus. Wenn doch alle so wären....maliko
Ein tolles Foto - da bekommt man richtig Lust auf gelb (sonst nicht so meine Farbe). Wie lange blüht sie bei Dir normalerweise?LG
Antworten