Seite 25 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 29. Mär 2017, 21:51
von Henki
Üppig! :D
Gestern habe ich zunmindest bei 'Pagoda' mal nachgesehen. Die Pflanze hat gut zugelegt und jeder Austrieb hat auch einen Blütenstengel.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 30. Mär 2017, 22:10
von lerchenzorn
Ganz langsam kommen meine vor Jahren gepflanzten 'Pagoda' auch aus dem Knick. Vielleicht sollte ich sie aus der Sonne nehmen.
Heute war E. dens-canis 'Pink Perfection' aufgeblüht. Die kürzeren, gerundeten Blütenblätter gefallen mir gut. Ist etwas anmutiger.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 30. Mär 2017, 22:14
von Henki
Hier ging es nun auch ganz fix. Offenbar habe ich auch recht blühwillige Exemplare. :) Auf's Foto haben sie es aber nur im Hintergrund geschafft.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 30. Mär 2017, 22:15
von Sandkeks
Der Vordergrund ist auch sehr schön. :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 30. Mär 2017, 22:33
von lerchenzorn
Und ob. Im Hintergrund würde es den zarten Hundszahn glatt überstrahlen. Kräftiges Stück, das Leberblümchen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 30. Mär 2017, 23:02
von mentor1010
Oh wie schön :) :)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:01
von thogoer
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 20:28Der namenlose, aber zuverlässig blühende
E. dens-canis hat heute endlich geblüht. Thogoer, sie wie Deine blütenlosen Blätter sieht meine "Schnittlauch"-Form aus, die so gut wie nie blüht und in Menge neue Blättchen und Zwiebelchen treibt.
Ist es eine falsche Erwartung wenn ich bei Herrn M. Camphausen kaufe, in meinem Garten nicht einen "Schnittlauch" pflanze, sondern einen blühwilligen Klon?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:07
von Callis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 22:10...
Heute war
E. dens-canis 'Pink Perfection' aufgeblüht. Die kürzeren, gerundeten Blütenblätter gefallen mir gut. Ist etwas anmutiger.
E. dens-canis habe ich gestern Abend verwildert in einer Wiese im BoGa gesehen (vermutlich aber nicht 'Pink Perfection' ;)), einfach zauberhaft.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2017, 13:51
von lerchenzorn
Die Vielfalt und Üppigkeit der Verwilderungen in Dahlem ist für mich jedesmal ein Wunder, wenn ich sie erleben kann. Die Pflanzungen der Frühzeit des Gartens sind genial gewesen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2017, 13:53
von Staudo
Das spricht für das Pflegekonzept des Botanischen Gartens. ;)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2017, 08:01
von Garten Prinz
Erythronium revolutum mit das Unkraut Corydalis solida:
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2017, 08:03
von marygold
Passt bestens zusammen :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2017, 11:41
von Weinbergeule
Noch ein Sämling von Rosa Queen, er gefällt mir noch besser.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2017, 12:52
von Waldschrat
E. hendersonii
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2017, 21:54
von Helene Z.
Die Nachbarschaft zum Moortopf gefällt meinen Pagoda.