Seite 25 von 25

Re:Astern 2013

Verfasst: 27. Mai 2014, 22:14
von troll13
Die "unbekannte Schwester" der Astern scheint eh besonders unkompliziert zu sein.Ich habe erst seit 2 Jahren drei verschiedene Kalimeris im Garten. Sie blühen hier zwar noch nicht aber haben schon Knospen angesetzt.Erstaunt bin ich über die Robustheit und Wüchsigkeit dieser Art und über die ewig lange Blütezeit. :D

Re:Astern 2013

Verfasst: 27. Mai 2014, 23:17
von Danilo
Kalimeris incisa Madiva - muss man zwischendurch immer mal das Verblühte abknipsen, damit sie weiterblühen?
Hier blühten 'Madiva' und andere Sorten deutlich länger, wenn ich das tat. Irgendwann wurde ich aber zu faul dazu.

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 11:56
von enaira
Vielleicht ist es die alba?Wenn ich mich richtig erinnere, hat die bei mir im letzten Jahr durchgeblüht, ohne dass ich eingreifen musste.Sie fängt jetzt auch bald wieder an.'Blue Star' war auch relativ hell und hat sich leider gleich wieder verabschiedet.Winterkälte kann es nicht gewesen sein, Nässe eigentlich auch nicht.Schade, ich finde meine weiße Kalimeris so schön und dankbar, dass ich eigentlich auch gerne eine blaue hätte. :-\

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 13:40
von lune5
Ja, es kann eigentlich nur die Alba sein, ist wirklich keine Spur von bläulich dran. Gekauft habe ich sie als Madiva. Macht aber nix, denn weiß passt sowieso besser.LG lune

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 13:45
von enaira
Die "unbekannte Schwester" der Astern scheint eh besonders unkompliziert zu sein.Ich habe erst seit 2 Jahren drei verschiedene Kalimeris im Garten. Sie blühen hier zwar noch nicht aber haben schon Knospen angesetzt.Erstaunt bin ich über die Robustheit und Wüchsigkeit dieser Art und über die ewig lange Blütezeit. :D
Hast du vielleicht eine Idee, was der 'Blue Star' nicht gepasst haben könnte?Letztes Jahr gekauft (Stade), ist (etwas) gewachsen und hat geblüht.Sie kam mir aber von Anfang an etwas "zarter" vor als Alba... ???

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:02
von Danilo
'Blue Star' ist bei zu viel Boden- und/oder Luftfeuchtigkeit anfällig für Pilzkrankheiten. Das kann junge Pflanzen schon mal komplett den Garaus machen. Die Sorten mit Blauanteil geben sich hier allgemein schwachwüchsiger. Da spielt sicher die Hybridbildung eine Rolle.'Madiva' und 'Alba' blühen hier ohne weitere Schnittmaßnahmen von Juni bis Anfang Oktober, 'Antonia' bis August. Durch Ausputzen lässt sich die Blüte jeweils um 6-8 Wochen verlängern.

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 15:14
von enaira
Danilo, zu viel Feuchtigkeit kann ich mir in meinem Fall nicht vorstellen, eher das Gegenteil.Sie hat bis zum Herbst wacker durchgehalten, und ist dann im Frühjahr einfach nicht ausgetrieben... :'(

Re:Astern 2013

Verfasst: 28. Mai 2014, 21:20
von Danilo
zu viel Feuchtigkeit kann ich mir in meinem Fall nicht vorstellen, eher das Gegenteil.
Ergo bleibt als Ursache: sie ist vertrocknet. ;)

Re:Astern 2013

Verfasst: 30. Jan 2015, 16:25
von Herr Dingens
BildAster novi-belgii 'Franz Pfarr', benannt nach einem Schnittblumengärtner aus der Pfalz, bei dem diese schöne Sorte entstand und er sie mir vermachte. Im Abblühen tief gefüllte, dunkellilablaue Blüten.
Christian, kriegt man die 'Franz Pfarr' auch bei Franz Pfarr (ist ja bei mir "um die Ecke"), oder hast Du die exklusiv?

Re: Astern 2013

Verfasst: 8. Aug 2017, 22:11
von lerchenzorn
Der letzte Astern-Faden, den ich finden konnte. ???
...

Re: Astern 2013

Verfasst: 8. Aug 2017, 22:13
von Henki
Astern 2016/2017 ;)


edith meint, ich könnte auch noch Astern 2014/2015 ergänzen.

Re: Astern 2013

Verfasst: 8. Aug 2017, 22:14
von lerchenzorn
Oh, danke. Hat die Suche mir verschwiegen.