News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Hostasaison 2005 beginnt! (Gelesen 39502 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

cimicifuga » Antwort #360 am:

ob sich die kleine gegen den rindenmulch durchsetzen kann? ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #361 am:

Ja, da befürchte ich auch das Problem.
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #362 am:

Habe sie von Fransen mit diesem Rindenmulch bekommen und dachte sie mag das. Werde sie aber heute noch entmulchen, wenn Ihr glaubt das hilft ihr. :-\
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Carola » Antwort #363 am:

ich würde den kleinen Kerl erstmal in einen Topf setzen bis er sich bissel ermaumelt hat - für den braucht der Schneck ja keine 2 Sekunden :o LG, Carola
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ulrich » Antwort #364 am:

... und da telefoniert der "Hosta Fischer" mit der Elfriede.
Dateianhänge
fischer.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ulrich » Antwort #365 am:

... ein Besuch beim Fischer bleibt nicht ohne Folgen.Gruß Ulrich
Dateianhänge
sport.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #366 am:

Ulrich, Du hast dich doch nicht etwa mit der Bezeichnung "Sport" abspeisen lassen? ;)Von welcher Hosta ist der Sport? Du hast doch nicht etwa nur ein Pflänzchen bei ihm erstanden? ;DLustiges Bild von Herrn Fischer in seinem Reich. :D
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ceres » Antwort #367 am:

Lustiges Bild von Herrn Fischer in seinem Reich. :D
Und so viele einsame Hostas im Hintergrund - seufz Der Sport würde mich auch näher interessieren
Viele Grüße, Ceres
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Elfriede » Antwort #368 am:

Hallo Ulrich!Also hast du eine gestromte erwischt ;) Sieht mir irgendwie nach einem Sport von 'Savannah Surprise' aus ??? LGElfriede
Dateianhänge
Savannah_Surprise.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ismene » Antwort #369 am:

Eine Frage, die mich schwer beschäftigt:Habt ihr schonmal einen Sport abgetrennt und hochgepäppelt? Ich hab ja nun wirklich keinen Schimmer.Aber ein großes Exemplar einer normalen Hosta, glaub fortunei hyacinthina .Wenn ich es gut sehe, hat sie zwei verschieden Sports. Bodenverhältnisse recht gut: in Kompostnähe und nie austrocknend.Ein Sport mit gelblichgrüner ZeichnungHosta SportDer andere mit weißlicher Zeichnung.Hosta Sport 2Die Bilder sind schon einen Monat alt. Jetzt ist die Ausfärbung viel schöner. Jeder Sport hat nur genau 3 Blätter. Letztes Jahr fielen sie mir auch schon was auf, aber ich dachte es sei vorübergehend.Würde es sich wohl lohnen im Herbst die Sports abzutrennen, damit sie besser wachsen?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cimicifuga

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

cimicifuga » Antwort #370 am:

Ismene, du kanns die Sports im Spätsommer abtrennen. dann wachsen sie vorm herbst noch gut an.manchmal sind nur einzelne blätter verändert. das abtrennen bringt nur was, wenn ein ganzes "auge" gesportet hat - dann ist das auch halbwegs dauerhaft.ich hab mal einen sport von einer gold standard abgetrennt - der war aber nicht recht wüchsig. keine ahnung wo der abgeblieben ist :-[ :-X
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ulrich » Antwort #371 am:

nochmal zu #365Es ist ein Sport von Summer Music.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #372 am:

Danke Ulrich! :D Ismene, wenn die Muttepflanze groß genug ist, kannst Du sie dann mit dem Spaten teilen. So habe ich es mit meinem Sport gemacht. Die sehen übrigens seeehr gut aus!! :P :D Oder Du kannst auch die ganze Pflanze ausbuddeln und die Wurzel kräftig wässern um dann die sportlichen Kinder von der Mutter zu trennen. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

pumpot » Antwort #373 am:

Ismene, wenn die Muttepflanze groß genug ist, kannst Du sie dann mit dem Spaten teilen.
Pure Gewalt - grenzt fast an Mord. :-X
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #374 am:

Dieses Teilstück meiner Hosta Francée wurde mit einem Spaten von der Mutterpflanze brutal abgehackt :P , anders war es nicht möglich.Ich wollte die Mutterpflanze etwas verkleinern, diese hat sich aber mit Zähnen und Klauen dagegen gewehrt und nur dieses zunächst kleine Teilstück hergegeben.Das Stückchen wurde in einen geräumigen Topf gepflanzt, an die Nordseite des Hauses gestellt und nicht weiter beachtet :-[ Nun nach einigen Jahren sieht es so aus :D Der Lerchensporn links ist etwa genausogroß und wächst aus einer Fuge, wird nie gegossen oder gedüngt, blüht den ganzen Sommer :DLG Birgit
Dateianhänge
Francee_an_der_Nordwand.jpg
Antworten