News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72277 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #360 am:

Die sieht aber auch hübsch aus....Ein Teil der weißblühenden hinten im Garten hat jetzt leider einen tüchtigen Sonnenbrand, da konnte ich nichts machen...Die Sonne war einfach zu aggressiv. Doch insgesamt, ein tolles Hortensienjahr, zumindest hier.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Pewe

Re:Hortensiensaison 2014

Pewe » Antwort #361 am:

Hydrangea koreana - leider schon ziemlich ausgebleicht, vor einigen Tagen noch brizeblau:BildMeine Limlight benötigt immer noch (trotz versuchten Rückschnitts, der einem Troll einen wie mir schien etwas mitleidigen Gesichtsausdruck abrang), reichlich qm. Die Schande wird ein wenig verdeckt von Bistorta und üppig wuchernden kletternden Dicentra. Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenplaner » Antwort #362 am:

@Jule69.deine Hydrangea 'Snowflake' steht aber schön ordentlich und aufrecht da :o Ich hab meine vorletztes Jahr gepflanzt, letztes Jahr blühte sie schon fleissig, dieses Jahr wieder - allerdings liegen die Blütenstände immer unter den Hostablättern ;D (ich stütze auch nicht, damit fange ich garnicht erst an 8) BildAber der aufstrebende neue große Trieb lässt hoffen, dass sich das verwächst, wenn die Triebe dicker werden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #363 am:

Ich habe versteckt schon hochgebunden..Bambusstange in die Erde gerammt und dann mit Pflanzenfixierband bearbeitet...Die großen Köpfe sinken sonst zu Boden und das wollte ich nicht. Auch bei Regen sind die sonst sofort unten und das fand ich zu schade. Ein bißchen schummeln muss doch erlaubt sein, oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenplaner » Antwort #364 am:

Oh, das ist dann aber wirklich perfekt geschummelt, das sieht man ja gar nicht :D Ehrlich gesagt hab ichs letztes Jahr nicht übers Herz gebracht, die ersten Blütenansätze auszubrechen, damit die Pflanze erstmal ins Triebwachstum geht, das hatte ich eigentlich vor....Ich hoffe aber, dass sie doch auch von sich aus noch etwas "standfester" wird :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #365 am:

Meine weissen, roten und rosa Hydrangea macr. sehen noch sehr gut und frisch aus, aber die blau gefärbten sind bereits am Verblühen.Sie haben alle einen ähnlichen Standort (Halbschatten).Liegt das frühe Verblühen bei den Blauen an der Sorte?An der Farbe? Oder an der ihnen angediehenen Behandlung?
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hortensiensaison 2014

rorobonn † » Antwort #366 am:

gute frage. :D ich möchte mich mit einer über blaue hortensien anschließen.meine eltern haben seit samstag eine wunderschöne hortensie Black Diamand, Dark Angel- purple ihnen wurde gesagt, die hortensie solle in sandboden stehen??? ???ich habe mal ein wenig gegoogelt, weil mir das etwas komisch vorkam, finde aber nur wenige, gleichlautende texte wo es um die blaufärbung, die gute winterhärte und die halbschattenbevoruzugte pflanzung geht.hortensien und sandboden???was meint ihr???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenplaner » Antwort #367 am:

Vielleicht ist damit eigentlich ein humoser, lockerer, nicht staunasser Boden gemeint gewesen 8) Und nicht grad das Wüsten-staubtrocken-ExtremSandboden ist ja oftmals auch leicht sauer, was die Ausfärbung begünstigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #368 am:

Sandboden ist ja oftmals auch leicht sauer, was die Ausfärbung begünstigt.
Das ist auch die einzige Erklärung, die ich mir denken kann, mein Sandboden hat PH 5,5, was aber für die Blaufärbung nicht ausgereicht hat.
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hortensiensaison 2014

rorobonn † » Antwort #369 am:

:D :D :DIhr seid spitze :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #370 am:

Ein reiner Sandboden ist natürlich Extremquatsch. ;D Damit kommen vielleicht noch Hydrangea paniculata zurecht, wie Warda in seiner Bibel beschreibt.Leicht sauer, humos aber durchlässig ist ideal. Wenn die Hortensie vorher blau gefärbt ist, wird sie die Farbe auch mehr oder weniger halten.Die nachträgliche Färberei mit Aluminiumsulfat oder Alaun bringt im Garten meist eh nicht die erwarteten Ergebnisse.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #371 am:

Wenn die Hortensie vorher blau gefärbt ist, wird sie die Farbe auch mehr oder weniger halten.
In meinem Garten wohl eher „weniger“, und das würde dann schmutzig bläulich-grau bedeuten :D (auch schon ausprobiert).Dennoch: wenn das vorzeitige Verblühen der Preis für die Färberei sein sollte, überlasse ich die (in der Gärtnerei ehemals blauen) Hortensien in Zukunft ihrem Schicksal und lass sie blühen, wie sie wollen, von mir aus auch kariert.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #372 am:

ich habe mal ein wenig gegoogelt, weil mir das etwas komisch vorkam, finde aber nur wenige, gleichlautende texte wo es um die blaufärbung, die gute winterhärte und die halbschattenbevoruzugte pflanzung geht.
Wurde deinen Eltern denn zur Blaufärbung geraten bzw. gesagt, man könne es versuchen?
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hortensiensaison 2014

rorobonn † » Antwort #373 am:

das war beim kauf nicht thema, ehrlich gesagt. ich persönliche gehe immer (erfahrungstechnisch) davon aus, dass die hortensien in unseren böden (bonn bzw frechen) im laufe der zeit immer weniger intensiv blau-lila werden und nehme es billigend in kauf. generell bin ich als gärtner eher jemand, der es recht lässig nimmt. in einem zimmer streiche ich mir die wände so, wie ich es will (oder eben wieder um, wenn es nicht paßt)...in (m)einem garten hingegen arrangiere ich mich ...so ein wechselnder zwischen-patt zwischen meinen wünschen und den der pflanze bzw dem garten generell. ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #374 am:

Das ist wohl auch vernünftiger, anstatt anstrengende Klimmzüge zu versuchen, die keinem gut tun. Die Hortensien in meinen Garten werden nächstes Jahr in einem chicen Grau erscheinen, hat nicht jeder…. :D
LG Janis
Antworten